Warum zum Optiker gehen, wenn man online Brillen bestellen kann?
Ein Anprobieren könnte mittels Echtzeit-Videoverarbeitung geschehen, d.h. der Kunde schaltet seine Webcam an und die Webseite projiziert dann die ausgesuchte Brille auf die Nase des Kunden. Dank moderner KI-Technologie könnte eine solche Simulation hochgradig realistisch implementiert werden.
Das Rezept könnte vom Kunden eingegeben werden, alternativ könnte auch eine Uploadfunktion eingerichtet werden, wo man sein Rezept hochladen kann, sodass es von einer KI automatisch ausgelesen werden kann.
Die Vermessung könnte mittels hochgeladenen Bildern / Videos ebenfalls automatisch erfolgen.
Anders als ein echter Optiker wäre ein Online-Optiker 24/7 verfügbar, ohne nervige Wartezeiten, und auch die Beratung könnte von einem Sprachmodell übernommen werden, das anders als Optiker-Miterarbeiter immer verfügbar und höflich ist und beliebig lange in Anspruch genommen werden kann (auch für kompliziertere Anliegen). Ein Online-Optiker würde Kunden den mühsamen Gang zum Optiker ersparen und ein Aussuchen der Brille in der gewohnten häuslichen Umgebung ganz ohne Stress ermöglichen.