Millionen von Menschen weltweit haben es benutzt. Und trotzdem haben es viele vergessen. Wie kann das sein?

5 Antworten

Ein Teil meiner Kindheit und Jugendzeit und ICQ damals das Kommunikationsmittel schlechthin war, weil noch nicht jeder mit einem Handy herumlief. Meine Nummer heute immer noch auswendig weiß. Irgendwann würde ICQ durch QIP ersetzt, der im Gegensatz zu ICQ einen echten Inkognito-Modus besaß. Ebenso weitere Funktionen. MSN war bei mir nie der große Hit und kam erst durch niederländische Freunde hinzu. Die waren eher dort aktiv und beide Programme direkt beim Hochfahren aktiv waren. Was die deutschen Netzwerke angeht, damals im Grunde bei jedem angemeldet war. Für eines später selber gearbeitet und so „unfreiwillig” in meinen Beruf gerutscht.

Jene Dienste werden vergessen, weil mir in einer immer schnelllebigeren Zeit leben und jene Messenger und Netzwerke durch andere ersetzt wurden. Ich habe manche von Anfang miterlebt, wie sie von einfachen Foren komplett umgebaut wurden. Der Untergang von StudiVZ (und anderen), lag gerne an eigener Selbstüberschätzung. Es gab bereits bei der Gründung interne Konflikte und einer der Mitgründer relativ früh wieder ausstieg. Auch das Angebot von FB wurde ausgeschlagen, weil man der Meinung war, das Facebook von Deutschland und Europa zu werden. Dumm nur, dass man sich dabei teils durch Richtlinien und hohe (zu hohe) Standards verrannt hat.

Als wir damals unseren ersten Internetanschluss hatten, wusste ich anfangs erst gar nicht, was ich mit dem neuen Ding namens Internet anstellen kann. Das hat sich dann schlagartig geändert, als man ICQ hatte und die ersten Foren kannte. Genauso die Welle an Computerspielen samt TeamSpeak und spielen bis in die Morgenstunden. Alternativ LAN-Partys bei Freunden, wo die ganze Technik mitgeschleppt wurden. Eine wirklich tolle Zeit und mich immer noch gerne zurückerinnere. Ich habe vieles von damals auf CD-ROMs (mittlerweile HDD) archiviert. Selbst die alten Setups. :) Wenn ich mal ein älteres Windows aufsetze, aus Spaß das Gedöns drauf schubse.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Full-Stack Developer

Scubapro38 
Beitragsersteller
 22.08.2025, 02:28

Dann hast du eine sehr tolle Zeit genossen. Ich hatte auch mal ne Zeitlang IRC Chat verwaltet und moderiert.TS1 und TS2 habe ich selten benutzt. Da ist auch keiner mehr Online. Und Discord hasse ich wie die Pest. Genauso wie Skype. LAN Partys in Köln kenne ich nur von Freunden. Die Tagelang Counter Strike zocken. Damals noch mit der Version 1.6.Und das war schon alles sehr krankhaft. Paar Leute sind schon tatsächlich umgekippt. Und ich glaub LAN Partys sind eher Out. Heute nenne ich das WLAN Party . Und das alles nur wegen 1000 DM an Preisgeld?

CD ROM kenne ich noch von früher. Auch diese klassischen CD Rohlinge die mit dem Nero Burning Studio gebrannt wurde. Damals bei Atelco Conputer Store. Diese Platinum Rohlinge für 40 Pfennige. Und da sahen die Spiele-Kartons aus wie ein Schuhkarton. Heute so in langweiligen blauen Kunststoff Hüllen. Auch diese Disketten waren voll im Trend. Diese 3/4 Zoll. Und später 3/5 Zoll.

ICQ wurde bis zuletzt ständig mit neuen Features aufgepeppt und stand WhatsApp in nichts nach, die haben auch erst letztes Jahr dicht gemacht.

Aber sie haben zu spät aufgeholt, da waren die meisten Leute schon abgewandert. Und wer dann doch noch mal rein schaute, fand niemanden mehr.

Andere Dienste waren meist technisch irgendwann so veraltet, dass eine Anpassung und Modernisierung in keinem Kosten-Nutzen-Verhältnis mehr gestanden hätte.


medmonk  21.08.2025, 02:51
Andere Dienste waren meist technisch irgendwann so veraltet, (...)

Es waren eher Richtlinien (auch intern) sowie ausgeschlagene Angebote, weil man sich überschätzte und der Meinung war, die Größe von Facebook zu erreichen. Gilt speziell für StudiVZ, bei anderen Communities vor allem der Wachstum von FB. Vor allem weil FB damals an einem Kauf des StudiVZ Netzwerks interessiert war.

Bei den Messengern stimme ich dir zu und man dort viel zu spät reagiert hat. Bei den ganzen Netzwerken lagen die Hauptprobleme jedoch häufig woanders. Gilt heute aber immer noch auch aufgrund einer strengeren Regulierung in der EU.

LG medmonk

Scubapro38 
Beitragsersteller
 21.08.2025, 20:38
@medmonk

Woher willst du das bitteschön wissen? Ich bin auch in der IT so wie du. Das mit dem Richtlinien habe ich mal irgendwo in zahlreichen Medien und TVS gesehen und gehört. Bei dem ICQ habe ich mal gehört, dass das Unternehme irgendwo aus Israel kommt. Und später von den Russen für die russische Mail Group verkauft wurden.

Zitat bei Google: Die erste ICQ-Software wurde im November 1996 vom israelischen Startup-Unternehmen Mirabilis veröffentlicht.

Aber damals gab es noch die US Firmen AOL.

medmonk  22.08.2025, 00:32
@Scubapro38
Woher willst du das bitteschön wissen?

Meine Aussage galt den Netzwerken á la StudiVZ, OS-Community, Yooliety und der Gleichen. Für drei gearbeitet, ein weiteres wurde von einem Studienkollegen (Manuel Wortmann) meines Cousin gegründet und persönlich kennenlernen durfte. Bei klassischen Foren war es im Grunde gleich bzw. ganz ähnlich und sowohl der Wandel im Nutzerverhalten aber auch die rechtliche Lage in Europa einen Einfluss darauf hatten, warum viele Betreiber anfingen ihre Foren vom Netz zu nehmen.

Natürlich war der technische Stand auch ein Faktor und jenen nicht in Abrede stelle. Nichtsdestotrotz sind teils andere Unternehmen daraus entstanden und man sich statt solcher Kapitalfresser in eine andere Richtung weiterentwickelt hat. In Deutschland und Europa gab es zu jener Zeit auch nicht die großen Investoren wie in den USA, um im gleichen Maße wie Facebook wachsen zu können. Teilweise lag es auch einfach an dem Konzept der Plattformen, die dem entgegenstanden.

Wenn man sich z.B. das damalige StayBlue Netzwerk aus OS-Community und Co. anschaut, gab es halt einen sehr starken Bezug zur Regionalität. Gestartet anfangs in Osnabrück als einfaches Forum und dann immer weiter auf DE ausgeweitet. Bei Yooliety ganz ähnlich, was mal als einfaches Partyfotoportal anfing. Wenn dann ein junges Facebook um die Ecke kommt, gleich viel größer dachte und auch ganz andere Geldgeber an Bord hatte, konnte man sich gar nicht mehr damit anlegen.

Msn, icq,bluewin chat...man o man..dort hab mich meine beste freundin und meine erste lange beziehung kennengelernt🙂 das waren noch zeiten

Und trotzdem haben es viele vergessen. Wie kann das sein?

Weil es einfach out und veraltet ist und niemand mehr den alten Kram nutzen möchte


Scubapro38 
Beitragsersteller
 21.08.2025, 00:56

Stimmt leider auch wieder. Obwohl das Kult war.

Msn und icq habe ich natürlich auch benutzt, und das noch vor myspace Zeiten glaube ich 🤔 aber es gab ja auch nichts anderes.

Heutzutage chatte ich kaum bis garnicht und benutze nur den messenger von facebook.