Meistens hat man ja vom Autohersteller ein Motoröl vorgeschrieben.
Z.B. bei meinem Aktuell ist es das 5W-30
Das ist zwar ein relativ gängiges Öl, ist aber aktuell bei Händlern in der Nähe nicht verfügbar. Ich habe also nachgelesen, und das Öl soll optimal für ein Termepraturbereich von -30°C bis 30°C geeignet sein.
Das 10W-40 dagegen ist für ein Temperaturbereich von -20°C bis 40°C gedacht. An sich also im Minus-Bereich absolut OK für Deutschland, da wird ja 'eigentlich' nie unter 20 Grad kommen, und im oberen Bereich ja sogar besser, da im Sommer ja gut und gerne 35-40 Grad herrschen.
Der Händler meinte trotzdem, dass die Verwendung nicht empfehlenswert ist. Warum, konnte er mir aber nicht schlüssig erklären.
Darum die Frage: Warum darf bzw. soll man nicht ein alternatives Öl verwenden, dass den technischen Werten nach doch eigentlich besser geeignet wäre?