Notendurchschnitt – die besten Beiträge

Extra das Fachabitur versäumen um zu wiederholen?

Mein Ziel ist es in die 13. Klasse zu kommen und das Allgemeine Abitur zu absolvieren, da ich einen bestimmten Beruf machen möchte und dieses dafür brauche. Nun ist das Problem das ich dieser Jahr sehr faul war und nicht gelernt habe (Ich weiß von nichts kommt nichts aber ich war dieses Jahr einfach nicht motiviert. Normalerweise bin ich auch ein guter Schüler der viel lernt, in der 11. Klasse hatte ich einen Schnitt von 2,0) weshalb ich keinesfalls, zumindest meiner Meinung nach keinesfalls mehr den 3,0 Schnitt für den Übertritt in die 13. Klasse schaffen werde, da ich gerade einen gesamt schnitt von 4,5 habe, zudem habe ich aufgrund dieser Faulheit auch ein sehr großes Defizit in den Fächern Russisch, Physik und Mathe ( besser gesagt ich weiß fast Garnicht worum es geht in den Fächern). Dieses Defizit kann ich auch nichtmal kurz in ein paar Wochen aufholen, da ich den Stoff des ganzen Jahres neu lernen müsste innerhalb 3 wochen.

Deswegen stell ich mir nun die Frage ob ich es trotzdem versuchen sollte (Dabei würde es dann zwei Möglichkeiten geben.1. das ich das Fachabi zwar bestehe aber den Schnitt für die 13. Nicht schaffe und ich dann einen Antrag auf Wiederholung stellen müsste, es aber dann nicht sicher ist ob ich wiederholen darf und 2. Das ich den Schnitt für die 13. Klasse schaffe aber kein wissen in den erwähnten Fächern habe und Aufgrundessen aufjedenfall die 13. Nicht schaffen würde) oder einfach das Fachabitur extra versäumen sollte um die 12. Klasse Pflicht zuwiderholen um dann mein fehlendes wissen mir anzuzeigen in den Fächern wo ich nicht aufgepasst habe, um dann das Abi und das Fachabi aufjedenfall zu bestehen.

Schule, Noten, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Notendurchschnitt, Oberstufe, Schulabschluss, Abiturprüfung

Brauche Beratung/andere Meinungen zu Abiturfächern!?

Hallo miteinader,

ich werde versuchen mich so kurz wie möglich zu halten, da ich zum ersten Mal hier auf dieser Plattform selber eine Frage stelle und morgen schon die Abiturwahlen sind. Also ich mache in Niedersachsen Abi und möchte den sprachlichen Schwerpunkt wählen: P1: Englisch, P2: Deutsch, P3: Geschichte, P4: Biologie, P5: Mathe. Hat jmd eine ähnliche Kombi & kann mir sagen, ob ich zu viel zum Lernen hätte/worauf ich mich schonmal einstellen kann? (Erfahrungen etc.)

In Sprachen würde ich mich eher so mittelmäßig bis gut einschätzen, hab gerade in Deutsch 9 NP & Englisch 10 NP, trotzdem würde ich gern beides als LK wählen, da ich die Fächer interessant finde. Ich bin aber trotzdem sehr voreingenommen & habe Angst was die die Deutsch Klasuren angeht:

Bisher habe ich nie schlechter als eine 2/3 geschrieben und ich bin auch bereit mich zu verbessern, aber ich höre von Vielen das Deutsch Interpretationssache ist und wenn man anscheinend ''falsch'' interpretiert und nicht die Meinung des Lehrers trifft, man sogar unter 5 NP bekommen könnte (für die Klasur). Stimmt das? Oder bekommt trotzdem noch eine gute Note wenn man seine Interpretation gut begründet/belegt?

Jetzt bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich sprachlich noch wählen sollte. Ich habe außerdem auch oft zwischen Geschichte o. Bio als P3 geschwankt & mich für Geschichte entschieden, weil das vielleicht nützlich wäre in Kombination mit dem Unterrichtsstoff von Deutsch. Und auch wegen meinen GK's war ich mir nicht sicher:

Entwerder P4 = Bio & P5= Mathe oder P4= Chemie & P5 = Bio; hat jmd Erfahrung in Mathe oder Bio mündlich? Meine Mutter hat mir das Zweite abraten aufgrund des Lernaufwands, obwochl ich finde das Beides in Kombination echt nützlich sein könnte. Wie auch immer, mein Plan B ist der mathematisch-naturwissenschaftliche Schwerpunkt, der dann so aussehen würde: P1: Bio, P2: Chemie, P3: Englisch, P4: Geschichte, P5: Mathe.

Und ich weiß halt nicht ob ich mit sprachlich einen Fehler mache: ich finde beide Schwerpunkte interessant, der Sprachliche könnte sogar für meine Zukunft nützlich sein, da ich auf Grundschullehramt studieren möchte mit dem Hauptfach Deutsch. Momentan bin ich halt im naturwissenschaftlichen Bereich besser, da ich in Mathe mündlich und schriftlich 11 NP habe, deswegen meint auch jeder um mich herum, dass ich auch diesen Schwerpunkt wählen sollte, da anscheinend die Sprache Deutsch z.B. nur wenige Berufsmöglichkeit ermöglicht im Gegensatz zur Mathematik (ich bin mir nämlich noch unsicher was meinen Berufswunsch).

Mündlich bin nämlich schlechter in Deutsch, ich bin ein wenig schüchtern und melde mich momentan nur ein paar mal in der Stunde, was ich aber bis zum Abi ändern möchte. Ich bin auch nicht so ein Fan von Lernen, weil ich schnell burned-out bin, weswegen ich auch sprachlich wählen will. Bitte sagt mir eure ehrliche Meinung und alle möglichen Erfahrung zum Deutsch-Kurs! Mündlich, Schriftlich, usw. Vor allem was die Klasuren angeht, weswegen Lehrer bei euch Punkte abgezogen haben & Tipps; was man beachten muss z.B.

Ich bedanke mich im Vorraus!!

Lernen, Studium, Noten, Abitur, Gymnasium, Notendurchschnitt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Notendurchschnitt