Mutter – die besten Beiträge

Hausfrau/mann oder Business-Mutti/Vatti?

Guten Abend,

ich stelle diese Diskussion anonym, da ich weiß, dass es für einige Mütter und Väter ein sehr sensibles Thema ist. Ich habe immer gearbeitet und auch mit Kinder in Teilzeit weitergearbeitet. Dies hat mich jedoch aus folgenden Gründen sehr belastet:

-Wenig Zeit nach der Arbeit mit den Kindern

-Abends noch den kompletten Haushalt erledigen

-Wenig Zeit für sich selbst

-Schlechtes Gewissen gegenüber den Kindern

-Zeitdruck morgens vor der Arbeit, wenn der Morgen nicht nach Plan lief

-Oftmals gestresst nach der Arbeit

-Oft die Wochenenden genutzt, um alles nachzuholen, was unter der Woche liegen geblieben ist

Nun bin ich aufgrund meiner Gesundheit für eine Weile zu Hause (danach wieder im gleichen Betrieb tätig). Ich merke jedoch, wie viel einfacher es geworden ist:

-Kein Zeitdruck mehr morgens

-Den ganzen Vormittag Zeit für den Haushalt

-Den ganzen Nachmittag Zeit für die Kinder

-Abends Zeit für mich

-Ich kann einfach entscheiden, dass meine Kinder nicht in die Kita gehen, da ich ja zu Hause bin und kann den ganzen Tag mit ihnen verbringen

-Ich bin viel weniger gestresst und kann viel besser auf meine Kinder eingehen, wenn etwas ist

-Generell ist weniger Betreuung durch die Kita nötig, weshalb ich auch weniger bezahle

Nun zur eigentlichen Diskussion:

Ich höre oft, dass sich Eltern darüber beschweren, wie anstrengend es ist, „Vollzeit-Mutti/Vati“ zu sein, und dass es einfacher wäre, arbeiten zu gehen. Gleichzeitig bekommen Eltern, die arbeiten gehen, oft Anfeindungen von Eltern, die zu Hause bleiben. Ich kann das überhaupt nicht nachvollziehen. Seit ich zu Hause bin, ist alles so viel entspannter. Man hat so viel mehr Zeit und muss sein Leben nicht in wenige Stunden nach der Arbeit quetschen oder die Wochenenden opfern, um Liegengebliebenes nachzuholen.

Wie seht ihr das? Seid ihr Vollzeiteltern oder geht ihr zusätzlich einem Job nach? Was empfindet ihr als den anstrengenderen Alltag?

Haushalt, Arbeit, Kindererziehung, Kinder, Mutter, Schule, Familie, Geld, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, alleinerziehend, Ehe, Familienleben, Hausfrau, Hausmann, Kindergarten, Kindertagesstätte, Partnerschaft, Psyche, Teilzeitjob, Vollzeitjob

War es richtig, dass das Jugendamt informiert wurde?

Meine Schwester hat die Eltern von einem Kind aus meiner Nachbarschaft beim Jugendamt gemeldet und das Kind ist nicht mehr in der Familie. Mir tut es leid und ich mache mir Vorwürfe, sage mir aber auch dass man ohne Grund doch kein Kind aus der Familie holt?!

Bitte gebt mir mal ein Stimmungsbild. Das Kind, ein Mädchen ist vor ca zwei Jahren ins Viertel gezogen, im Alter meiner Tochter, damals Acht. Die Kinder im Viertel spielen gerne draussen zusammen, das Mädchen durfte nie raus. Ihre Mutter nannte die Kinder abfällig „Strassenkinder“ mit denen ihr Kind nicht spielen darf. Der Vater stand regelmäßig mit Unterhemd und Bierflasche auf dem Balkon, brüllte die Kinder an, die sollten abhauen, weil sie zu laut sind. Die Mutter hat im Sommer mehrfach einen Eimer kaltes Wasser auf die spielenden Kinder gekippt und laut gepöbelt.

Die Tochter stand immer wieder weinend auf dem Balkon, schaute den anderen beim spielen zu. Da sie die gleiche Schule wie meine besucht, weiss ich, dass das Kind dort ausgegrenzt wurde, in den Pausen plötzlich gehänselt wurde und alleine war.

Es kam ein neues Kind ins Viertel, die im gleichen Haus wie besagte Familie lebt. Das Mädchen hat einiges erzählt, ist mit meiner Tochter eng befreundet. Die Mutter wollte dass sie mit ihrer Tochter in deren Wohnung spielt. Die Wohnung ist winzig, die Tochter hatte kein Kinderzimmer, musste mit der Oma im Wohnzimmer auf dem Sofa schlafen. Beim Spielen durfte man keinen Mucks machen, weil der Vater Fernsehen schaut, der sei arbeitslos. Weil der bei jedem Geräusch sofort brüllt, ging das Kind da nicht mehr hin. Auch hätte das Mädchen kein Spielzeug, sie musste ihres mitbringen. Ach ja, und die Mutter bezeichnete alle Kinder, auch meins als „Strassenkinder“.

Als meine Tochter mal in dem Haus war um ihre Freundin zu besuchen, passte diese Mutter sie ab, kreischte sie an, sie habe im Haus nichts verloren, sollte abhauen. Auch habe sie „keinen Vater“. Mein Mann ist gestorben, als meine Tochter zwei Jahre alt war. Zu der Zeit kam meine Schwester zu Besuch und bekam das mit. Sie meinte, das wäre ein Fall fürs Jugendamt, die Tochter würde anscheinend sehr leiden, werde isoliert und würde unter unzumutbaren Umständen leben. Meine Schwester hat dann eine Meldung gemacht, das ist drei Monate her.

Ich hätte nie gedacht, dass daraufhin wirklich etwas so krasses passiert.

Das Kind wurde tatsächlich aus der Familie genommen, wurde abgeholt und ist nicht mehr zurückgekehrt. Auch in der Schule ist sie nicht mehr.

Ich kenne mich nicht mit dem Jugendamt aus, natürlich weiss ich, dass die Meldungen nachgehen müssen oder sollen. Hätte nie gedacht, dass das Mädchen aus der Familie genommen wird. Meine Schwester meint, ohne Grund passiert das nicht, sie habe richtig gehandelt. Was meint ihr?

Kinder, Mutter, Vater, Jugendamt, Kaltes Wasser, Kinderheim, pöbeln, Tochter, Meldung, isolieren

17-jährige Tochter an den Erwachsenentisch bringen?

Hallo,

mein Vater feiert nächstes Wochenende seinen 70. Geburtstag. Eingeladen sind meine Frau und ich mit unserer 17-jährigen Tochter, meine Schwester mit ihrem Mann und ihren 3 Kindern (11, 9 und 7) und meine andere Schwester mit ihrem Freund und ihrem Sohn (7).

Nun ist es so, dass unser Vater etwas konservativ ist. Er hat in seinem Haus ein großes Esszimmer und einen kleinen Nebenraum. Im Esszimmer ist theoretisch Platz für bis zu 10 Personen und in dem kleinen Nebenraum wird bei Familienfeiern immer ein Kindertisch aufgestellt.

Das Problem ist jetzt aktuell die Platzierung unserer Tochter, denn laut meinem Vater soll sie mit den Kleinen am Kindertisch im Nebenraum sitzen, während wir 7 Erwachsenen im großen Esszimmer sitzen sollen. Darüber beschwert sie sich und ja, ich weiß, es gibt absolut Wichtigeres, aber irgendwo hat sie doch recht.

Sie hat kaum gemeinsame Themen mit den Kleinen und im Esszimmer wäre doch genug Platz. Sie wird auch bald (im November) 18, laut meinem Vater darf sie dann auch am Erwachsenentisch sitzen. Ich finde das offen gesagt etwas lächerlich, sie wegen eines Monats zu separieren und mit den Kleinen zusammenzusetzen.

Wie seht ihr das? Soll ich das Thema ansprechen, oder des Friedens willen nachgeben und soll unsere Tochter das einfach akzeptieren? Ich habe ein bisschen Sorge, dass sie sonst nicht mitkommen will und das wäre in unserer Familie ein absolutes No-Go.

Liebe, Kinder, Mutter, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Schwester, Streit

Was bewirkt die Strafe „von den Erziehungsberechtigten vor Schulschluss abgeholt werden“ für Schüler/innen bei Fehlverhalten?

Zwei Jungs der sechsten Klasse prügeln sich auf dem Schulhof während der ersten großen Pause ordentlich.
Die Pausenaufsicht sieht das, stoppt den Kampf und schleppt beide Kontrahenten ohne Diskussion sofort in den Lehrertrakt ins Schulgebäude. Dort wird die Sekretärin beauftragt, die Rufnummern eins der Elternteile beider Streithammel rauszusuchen und anzurufen und um sofortige Abholung der beiden zu bitten.

Kann kein Elternteil der Kampfhähne vorbeikommen oder ist nicht erreichbar, erhält der Schüler einen Brief mit nach Hause, mit dem er erst wieder zum Unterricht gehen kann wenn ein Elternteil ihn persönlich unterschreiben im Sekretariat der Schule wieder abgibt.

Worin liegt hier die Strafe oder „unangenehme Konsequenz“ für die Jungs, welche die Schule hier auferlegt oder durchsetzen will und findet ihr die Maßnahme gut und zielführend?

Erhofft die Schule sich einen Einlauf der Eltern an die Söhne und damit Stress als Konsequenz im Elternhaus?

Verpufft der Effekt der Strafe/Konsequenz wenn kein Elternteil den Anruf entgegennimmt oder sich vor Ort nicht negativ zur Prügelei des Sohnes äußert?

Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Unterricht, Vater, Eltern, Schüler, Gewalt, Jungs, Lehrer, Meinung, Strafe, Konsequenzen, Erziehungsberechtigte, Rauferei, Schulordnung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mutter