Mutter – die besten Beiträge

Ist meine Mutter toxisch und was mache ich dagegen?

Ich weiß nicht wie ich das jetzt beschreiben soll aber ich leg einfach mal los.

Seit ein/zwei Jahren regt sich meine Mutter wirklich über jede kleinste Kleinigkeit ganz groß auf. Z.B wenn ich mal meine Schranktür offen lasse meckert sie schon 10min herum. Wenn ich mal 2/3 Flaschen am Tisch stehen habe meckert sie sofort dass ich mur eine am Tisch haben soll. Und sie meckert nicht indem sie es mir nur normal sagt, sie meckert wirklich. Mit schreien, beleidigen und hartem Nerven.
Oft sagt sie währrend einer (unnötigen) diskussion Sachen wie: „Genau deshalb hast du nur wenige Freunde“(Habe eigentlich normale anzahl an Freunden), „Ja genau, jetzt bist du wieder das Opfer“, „Probier das nicht auf mich zu schieben“, „Weißt du eigentlich, was ich alles für duch durchgemacht habe“, „Kein Wunder, dass bei dir nix funktioniert“, usw……

Gerade zurzeit schenke ich meine Mutter mehrmals Sachen und anstatt sich zu freuen sagt sie dann „Wie lieblos ist das denn“, „Da hättest du dich aber auch mehr bemühen können“, usw… Nur nebenbei: Es gibt auch Leute die ihren Eltern garnichts schenken, nichtmal zum Muttertag.

Ausserdem hat sie anscheinand das Gefühl, dass wenn sie eine Wanderung machen/essen gehen und ich nicht mitkommen möchte, dass ich sie nicht mehr mag und dass ich mich garnicht um sie kümmere/sie mir scheissegal sind, und mehr…

Sind solche Aussagen/Taten normal bei Müttern und ich mache mir da zu viel Druck, oder ist das mir gegenüber unrecht? Und wie gehe ich besser damit um??

Ich hoffe auf hilfreiche Antworten,

LG

Mutter, Eltern, Psychologie, Streit, toxische Beziehung

Wer handelt im Beispiel falsch?

Bei einem Kind wurde mit 7/8 Jahren adhs und (weit) überdurchschnittliche Intelligenz festgestellt.

Die Mutter gibt dem Kind Therapie, Gruppentreffen Tabletten und tägliche Kontrollen. Damit das Kind gut in der Grundschule wird. Es soll aufs Gymnasium. Das Kind schafft das.

Auf dem Gymnasium macht die Mutter gibt die Mutter weniger Therapien. Kontrollen bleiben. Es kommen Übungsaufgaben hinzu. Für die Mutter gibt es nichts schlimmeres als wen das Kind sitzen blieb. Jeden Tag guckt die Mutter jedes heft durch. Das Hausaufgabenheft und schaut in die WhatsApp gruppe wo nur Schüler drin sind. Die Mutter kontrolliert über Stunden.

Das Kind ist genervt und ständig unter Druck. Es stört vermehrt in der Schule weil die Mutter da nicht kontrollieren kann. Manchmal lügt es auch wegen der Hausaufgaben.

Das Kind ist in einem Hobby sehr gut. Es ist da in der talentförderung. Die Mutter sagt es geht nur wen sich das Kind an ihre Kontrolle hält. Das Kind macht es. Obwohl es wirklich darunter leidet (selbst ein Therapeut meint das die Mutter zu viel verlangt).

Dann verbietet die Mutter trotzdem das Hobby. Das Kind geht heimlich hin.

Wer handelt falsch?

Mutter 90%
Kind 10%
Liebe, Lernen, Kinder, Mutter, Hobby, Schule, Umgangsrecht, Erziehung, Sorgerecht, Beziehung, Unterhalt, Familienrecht, Vater, Eltern, Psychologie, Hochbegabung, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mutter