Mut – die besten Beiträge

Wieder mit Leichathletik (Sprint) anfangen nach 18 Jahren?

Ich überlege schon eine ganze Weile, ob ich wieder richtig mit Leichtathletik anfange. mich fasziniert Sprint und ich habe im Abi 2010 auch mein Thema diesbezüglich gewählt (Sprintfähigkeit und Zusammenhang der Muskelfasertypen am Beispiel Usain Bolt).

Ich habe mit 10-14 Jahren die Grundlagen im Verein erlernt (so ziemlich alle Disziplinen, die diese Sportart hergibt). Ich hatte damals noch keine Spezialisierung. Ich fand Sprinten immer toll, war aber in allen Kategorien ganz gut. Unser Training war eben Grundlagen-Training, sodass es keinen Fokus auf eine Disziplin und die entsprechenden Fähigkeiten gab. Im Kader war ich nicht, mein Vater war krank und konnte mich auch nicht noch mehr unterstützen, um weiter zukommen, mich zu Spezialisieren und durch bessere Leistung in den Lader zu kommen. Wir waren damals eine richtige Gruppe mit Teamgeist und Trainingsfahrten, Wettkämpfen, Freundschaften usw. damals hatte unsere Trainerin dann den Verein gewechselt und da mein Vater (alleinerziehend) sehr krank wurde und fast gestorben wäre, habe ich einfach mit dem Sport aufgehört. Als ich 17 Jahre alt war, habe ich nochmal einen Versuch gestartet wieder anzufangen. Allerdings ging der nur ein halbes Jahr. Ich habe dort glücklicherweise sogar eine Freundin gefunden, die auch wieder anfing und sich auf Sprint spezialisieren wollte. Allerdings waren die Bedingungen komplett anders: keine Gruppe mehr, niemand mehr den man kannte, andere und nicht so engagierte Trainer. Ich habe dann mit 18 Jahren wieder aufgehört. Da Tanzen auch immer meinen Hobby war (Kinderballett ab 4 Jahren und von 8-10 Jahren Eiskunstlauf mit Privatstunden und 2 erfolgreichen Wettkämpfen - Gold und Silber der Berliner Meisterschaft) habe ich nachdem ich mit Leichtathletik aufgehört hatte getanzt. Mit 23-28 Jahren habe ich Cheerdance gemacht (viele Auftritte, auch eine Meisterschaft im Jazz). 2016 habe ich mit Gewichtheben angefangen. 

Nun zu meiner Frage: ich habe mich nie auf Sprint spezialisiert und überlege, ob ich da mit 32 nochmal so richtig hinkommen kann. Ich bin nach wie vor fit, dehnbar (durch das ganze Tanzen) und mental „sport-stark“. Trotzdem hadere ich mit mir, ob ich Anschluss finde, gut genug im Sprint bin und das mit den Wettkämpfen stemmen kann. Ich habe Ultra Bock drauf und erstelle mir auch schon Trainingspläne für Sprint-Training, lese gerade Gold Rush von Michael Johnson und schaue mir Wettkämpfe und Dokus an. Denkt ihr, dass ich nach all der Zeit wieder richtig reinkommen kann in den Sport, meine ganzen Leute von damals sind halt echt nicht mehr an der Startbahn;) will auch nicht wie so eine Amateurin daher kommen und die Leistungen ich bringen (braucht halt Jahre alles, in denen ich andere Sportarten gemacht habe, zwar auch Explosivkraft-Sportarten, aber kein Sprint). Will mich nicht blamieren und fühle mich irgendwie so unsicher. Möchte erst trainieren und dann mal zum Probetraining gehen. Was denkt ihr (gern LeistungsportlerInnen) dazu?

Mut, Motivation

Beziehung und Unstimmigkeiten?

Hallo

Ich bin jetzt seit über 1 Jahr mit meinem ersten Freund zusammen. Ich hatte bisher keinen Freund und somit keine Erfahrungin Bezug auf die Beziehung. Jedenfalls merke ich immer wieder wie sehr mich sachen an meinem Freund stören. Er ist einfach ein sehr sensibler Mensch und ich bin jemand der Dinge gut einnimmt und nicht gleich wütend oder fast weint wenn mal was ist. Ich höre immer wieder das, wenn man jemand liebt dann liebt man alles an einem. Aber habt ihr da nicht auch Sachen die ihr an eurem Partner nicht mögt. Wir leben so zusagen in einer Fernebziehung da ich in aufgrund meiner Arbeit und meinem Wohnort jede Woche 1- 2 x sehen kann. Und ich sehe immer dass die meisten viel mit dem Freund telefonieren sogar wenn sie nicht weit voneinander leben. Aber mein Freund ruft mich nie an. Ich bin meist die, die anruft alle 2- 3 Wochen und wenn er dann abnimmt dann ist er so unmotiviert und gibt mir das Gefühl, dass er mich nicht sehen möchte. Ich bin 19 und er ist 28. Momentan ist es einfach recht schlimm und ich habe immer wieder das Gefühl ich müsste mich trennen aber sobald ich bei ihm bin vergesse ich dies so schnell wieder. Er ist einfach der gechillte und lockere Mensch. Hat keine Ziele möchte Null über die Zukunft reden und weist immer ab. Und ich bin jemand der sehr gerne über solche sachen spricht und sich gedanken macht. Er zockt die ganze Zeit macht nichts anderes. Wenn ich ihn anrufe sagt er manchmal sry ich rufe dir später zurück, da ich gerade zocke. Ich liebe Ihn aber habe das Gefühl, dass es bei so vielen unstimmigkeiten keinen Sinn macht. Wir sind auf Wohnungssuche. Und auch da vergisst er immer anzurufen ich muss ihn immer daran errinnern das sind so Beispiele die mir solche Gefühle geben. Jetzt wollt ich nochmals wissen, liebt man den immer alles von seinem Partner oder gibt es in der Tat auch sehr viele Sachen die man nicht gerne hat und sind das Gründe um sich zu trennen? Möchte Mal eure Erfahrungen hören.

Danke

Liebe, Freundschaft, Liebeskummer, Beziehung, Mut, Psychologie, Fernbeziehung, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Sensibel, Streit, Unstimmigkeiten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mut