Musikunterricht – die besten Beiträge

klavierunterricht aufhören?

hi

ich spiele seit sehr vielen Jahren Klavier und möchte schon seit fast 2 Jahren eigentlich aufhören. Ich habe keine Lust mehr und über deshalb auch nie. Die Interesse ist komplett weg. Mein Vater lässt mich nicht aufhören. Seine Argumente sind, dass ich sonst nichts festes in der Woche mache und sonst noch irgendwas.
Ich werd einfach nicht mehr besser und finde es an sich auch nicht schlimm, aber dass ich dann trotzdem immer da hin gehen muss finde ich halt doof. Ich denke, würde ich aufhören, würde ich mir trotzdem selber Lieder bei bringen auf die ich Lust habe. Das hab ich auch ab und zu so schon gemacht, aber dann halt auch nie das für den Unterricht geübt. So ist das Klavier so zu sagen mein Feind. Ich finde Klavier spielen an sich schön und so, aber nicht mit Unterricht. Ich bin auch gut genug um mir die Sachen selber bei zu bringen deshalb bringt der Unterricht nicht wirklich was.

Ich hab heute wieder Unterricht und wie immer irgendwie Angst davor und keine Lust.

Mein Vater sagt immer, wenn du nach Hause kommst bist zu immer fröhlich. Das liegt aber daran, dass ich froh bin, dass ich es endlich hinter mir habe. Es gab auch Zeiten, da bin ich weinend nach Hause gekommen bzw hab dann zuhause geweint.

Ich habe zb diese Woche keine Schule mehr weil ich alle 2 Wochen bin und ich so zu sagen schon fast Sommerferien habe. Ich konnte mich aber wegen Klavier nicht entspannen. Beim Unterricht bin ich immer total angespannt und hab gegen Ende (obwohl es nur ne halbe stunde ist) keine Konzentration mehr. Oft habe ich abgesagt und meinen Eltern gesagt, sie hätte keine Zeit, also so zz sagen geschwänzt ohne das es jemand wusste

(Es liegt nicht an der Lehrerin)

Mein Vater meint eh immer bei allem er hat recht und man kann schlecht mit ihm Diskutieren...

Was soll ich machen?

Danke

Musik, Schule, Freundschaft, Klavier, Musikinstrumente, Gesundheit und Medizin, klavierunterricht, Liebe und Beziehung, Musikunterricht

Abwerben von Musikschülern nach Probestunde?

Ich arbeite seit kurzem freiberuflich als Musiklehrer bei einer Musikschule.

Aus verschiedenen Gründen hat ein neuer Schüler mich gefragt, ob ich außerhalb der Musikschule bei ihm unterrichten würde. (Es fand bereits eine erste kostenlose Probestunde statt. Das bietet die Musikschule jedem Schüler an.)

Mein Honorar-Vertrag besagt, dass ich für die erste Probestunde (die für den Schüler kostenlos ist) regulär bezahlt werde. Die Schule würde also für diese stattgefundene Probestunde finanziellen Verlust machen. Außerdem steht im Vertrag, dass ich keine "Schüler DER MUSIKSCHULE" abwerben darf. Alle anderen Schüler darf ich laut Vertrag nebenbei privat unterrichten und abrechnen.

Nun stellt sich für mich erstmal die Frage: Zählt der Schüler schon als "Schüler der Musikschule", auch wenn er bisher keinen Vertrag unterschrieben hat?
(Ich hatte dem Schüler bereits einen Vertrag zum Ausfüllen nach der ersten Probestunde mitgegeben. Falls dieser später sich also doch nochmal an der Schule anmelden würde und herauskommt, dass ich ihn privat unterrichtet hatte, könnte mir ja theoretisch eine Strafzahlung seitens der Musikschule drohen. Oder?! - Zumindest steht das so im Vertrag...)

Ansonsten gehe ich davon aus, dass zwischen Schüler und Musikschule bisher noch kein Vertrag besteht.

Meine Frage ist: Gilt dies in meinem Fall nun als Abwerben von Schülern?

Und wie soll ich jetzt mit der bereits stattgefundenen Probestunde umgehen, was die Abrechnung betrifft?

Danke schonmal fürs Beantworten!

Schule, Recht, Musikschule, Musikunterricht, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Musikunterricht