Wie spricht man das standardsprachliche jetzt (jɛt͡st) bei euch im Regiolekt aus?
Wenn ihr IPA könnt, gerne auch in IPA. Das ist aber natürlich kein muss.
Das hier ɛ ist ein „offenes“ e, im Deutschen oft auch mal als "ä" geschrieben. Wenn ihr was anderes sprecht, könnte es vielleicht auch das „geschlossene“ e sein.
Ihr könnt auch gerne euren genauen Ort sagen, was aber natürlich auch kein muss ist. Erst recht nicht, wenn man in einem kleinen Dorf wohnt.
Was ist ein Regiolekt? Das sind die Nachfolger der Dialekte und eine Mischung aus Dialekt und Standardsprache.
Das habe ich bisher.
Wenn man Fehler findet, würde ich mich freuen, wenn man es korrigiert. :)
Berlin (Berlinerisch): jetz/jɛt͡s (Betont: jetze/jɛt͡sə)
Hamburg (Hamburger Missingsch): jetz/jɛt͡s
Hannover (Hannöversch): getze/ɡɛt͡sə (Junge Sprecher: jetz/jɛt͡s) Gibt es hier nur getze oder auch getz?
Kreis Eberswalde (Kanaldeutsch): jetz/jɛt͡s
Rheinland (Rheinisch): jetz/jɛt͡s
Ruhrgebiet (Ruhrdeutsch): getz/ɡɛt͡s (Junge Sprecher: jetz/jɛt͡s)
Wisconsin (Amerikanisches Missingsch): jetz (Aussprache?)
Hessisch (Neuhessisch): Laut Recherche gab es im alten hessischen Dialekt jet͡s. Ist es heute im Regiolekt immer noch so oder bereits wie die anderen Orte jɛt͡s ausgesprochen?
Hier ist übrigens ein Lied in reinstem Hochdeutsch aus Hannover. 😜
https://www.youtube.com/watch?v=7ayOI4qPD4s