Multimedia – die besten Beiträge

Gibt es zwischen den Vollverstärkern DENON PMA 520 und dem DENON PMA 720 wirkich deutlich hörbare Klangunterschiede?

Ich beabsichtige mir einen neuen Stereo-Vollverstärker in der Preisklasse bis 500€ zu zulegen. Nach langem hin- und her und lesen von Testberichten sind der Denon PMA520 und der Denon PMA720 in die engere Auswahl gekommen.

Für mich steht nun die Frage, gibt es zwischen dem DENON PMA 520 und dem DENON PMA 720 wirkich deutlich hörbare Klangunterschiede oder resultiert der Preisunterschied nur aus den Ausstattungsunterschieden und der höheren Leistung und vielleicht noch aus nur messtechnisch nachweisbaren Unterschieden. Hat da jemand Erfahrung ?

Ich muss noch dazu sagen, ich höre fast auschließlich über Kopfhörer Beyerdynamic DT880, Musik: Jazz, Rock, Country etwas Klassik.

Ein Probehören wird nicht möglich sein, da die örtlichen Händler einschließlich der Märkte Mediamarkt, Saturn und Medimax meist überhaupt kein Gerät am Lager haben, bzw. wenn, dann meist nur eines der Geräte, so dass ein direkter Vergleich nicht möglich ist und das Fachwissen, vieler Händler gegen "0" geht.

Was würdet ihr sagen, lohnt es sich den PMA720 statt den PMA 520 zu nehmen, wenn es nur um den Klang geht und andere Faktoren wie Ausstattung usw. zu vernachlässigen sind ?

Zusätzlich stellt sich für mich die Frage ist der Klang beider oder von einem dieser beiden Verstärker besser, als mein derzeitiger Yamaha A-S 300 ?

Für eine baldige Antwort wäre ich euch sehr dankbar.

Computer, Musik, Audio, Technik, Multimedia, stereo, HiFi, Stereoanlage, Technologie, Verstärker

Samsung-TV tot: Wer kann helfen?

Moin ihr lieben!

Habe hier einen etwa 3 Jahre alten Samsung Smart-TV (Samsung UE40H6270SS), der von einem auf den anderen Tag den Geist aufgegeben hat.

Alles was der TV noch anzeigt ist das Boot-Logo. Danach wird das Display schwarz, Ton ist auch keiner zu hören. Etwa 5 Minuten läuft der Fernseher, dann schaltet er sich automatisch ab. Auf Eingaben scheint er noch zu reagieren, die entsprechende LED blinkt. Im Netzwerk und über HDMI ist das Gerät noch zu sehen und wird als "Online" betitelt.

Netzteil und T-Con-Board scheinen okay zu sein (Display leuchtet weiß bei ausgestecktem Mainboard, Signal-LED auf dem T-Con leuchten wie sie sollen). Der Fehler scheint also entweder mit dem Mainboard oder mit einem Software-seitigen Brick zusammenzuhängen.

Die meisten Tipps und Tricks aus dem Netz habe ich schon durch: Habe das Netzwerk zeitweise abgeschaltet, den Fernseher für einige Zeit komplett stromlos gemacht, versucht per Tastenkombi einen Hard-Reset durchzuführen, etc. Lediglich einen EEPROM-Reset habe ich bisher sein lassen, da ich zu dieser Platine kein gescheites Datenblatt finden kann.

Bevor ich ein Ersatz-Board bestelle, wollte ich noch einmal in die Runde fragen. Vielleicht hatte ja jemand mal ein ähnliches Problem und kann mir zumindest sagen, ob es sich um einen Hardwaredefekt oder lediglich um einen Bug/Brick handelt.

Danke schon mal und Grüße!

Software, TV, Multimedia, Fernseher, Hardware, Elektronik, Samsung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Multimedia