MSA – die besten Beiträge

Schulwechsel von Förderschule auf Gesamtschule?

Hallo, ich werde dieses Jahr im Mai 14 Jahre alt und bin in der 8. Klasse. Ich bin seit der 5. Klasse auf einer Förderschule im L (Lernen) Bereich. Aber seit einem Jahr wissen wir (ich, Mama und meine Lehrer) dass ich unterfordert bin weil seit der 7. Klasse schreibe ich gute Noten. Im meinem letzten Zeugnis stand auch drin in Englisch eine 1, in Mathe eine 2, in deutsch eine 2 und sonst habe ich in allen anderen Fächern eine 2. Und ich habe kein bock den Förderschulabschluss zu machen weil ich möchte eigentlich Realschulabschluss machen, und an der Förderschule ist es so dass man ende der 9. Klasse der Förderschulabschluss macht, und dann in der 10. Haupt und erst in der 11. Realschulabschluss, aber dann ich möchte in der 10. Real machen. Also war meine Überlegung auf eine Gesamtschule zu wechseln weil da ist ja alles in einem also Haupschule, Realschule und Gymnasium. Aber weil ich ja so zu sagen kurz vor dem Schulabschluss bin (nur noch in einem Jahr) frage ich mich ob ich dann mit dem Druck nicht klar komme. Auf der Förderschule haben wir so gut wie kein Druck und wenig Hausaufgaben auf. Und ich weiß halt nicht ob das so gut ist, ein Jahr vor dem Hauptschulabschluss so ein Druck zu haben.

Habt ihr damit erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir bitte weiterhelfen und Tipps geben wass ich jetzt machen soll.

Und bitte nur ernstgemeinte Komentare und nicht sowas wie:" Haha du als Förderschülerin erreichst eh nix im Leben." Oder:" Hat doch n Grund warum du auf der Förderschule bist."

Ich weiß ist jetzt ne lange Nachricht geworden Sorrrryyyy

Deutsch, Lernen, Schule, Mathematik, Noten, Abschluss, Abitur, Fächer, Förderschule, MSA, Realschulabschluss, Schulabschluss, Schulwechsel

Ist das ein schulisches Wunder?

Ich möchte mal von einer wahren Gegebenheit berichten:

1) Eine von den Noten unterdurchschnittliche Schülerin hat es 2018 nach der Grundschule in eine 7.Klasse einer guten (hat nen guten Ruf) weiterführenden Schule mit gymnasialer Oberstufe geschafft.

2) dort trotzdem schlechte Noten gesammelt, ab 2020 Sorge der Eltern, ob sie den MSA (Mittlerer Schulabschluss) besteht, Überlegung auf eine andere Schule zu wechseln ist da

3) Schulwechsel 2021 scheitert

4) der Fall tritt ein: MSA 2022 hat sie nicht bestanden, Konsquenz: Wiederholung der 10.Klasse

5) gleichzeitig Nachhilfe in einigen Fächern

6) der MSA 2023 wird, trotz schwerer Aufgaben (ich bekam vor den Prüfungen alte Aufgaben aus 2022 von den Lehrern in Mathe/Deutsch/Englisch und dann konnte ich im Kopf vergleichen, was es dann auf der Prüfung gab) BESTANDEN

7) der MSA 2023 wurde MIT Berechtigung zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe bestanden, die Schule bietet eine=sie geht in die Oberstufe ab 2023/24 trotz allem, was davor passiert ist!

Was sagt ihr dazu: Ein Wunder nach all dem Leiden und Kapriolen, die Nachhilfe allein kanns ja nicht gewesen sein, oder rächt sich das am Ende (man hat in Berlin 5 Jahre maximal Zeit fürs Abi, also Schulabgang 2028 ohne (Fach-)Abitur?). Schreibt mir eure Meinung unten und beantwortet bitte die Umfrage. (Gut, ein wenig Youtuber Style, ist cringe, ick weeß).

PS: Das ist nur in Berlin möglich, weil es keine Haupt- oder Realschulen hier gibt. Also: ein Argument für das Abschaffen dieses Systems deutschlandweit?

Ein Wunder 50%
Das rächt sich 50%
Lernen, Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Abschlussprüfung, gymnasiale-oberstufe, Meinung, Mittlere Reife, MSA, Oberstufe, Schulabschluss, Schulsystem, Schulwechsel, Wunder, 11.klasse, mittlerer-schulabschluss

Meistgelesene Beiträge zum Thema MSA