Hätte eine kurze Frage:
HI ist die stärkste Säure und dissoziiert dementsprechend am stärksten. Den Hintergrund mit dem Ionenradius etc ist klar, nur frage ich mich ob man bei der Bindungsart auf die Spaltungsenergie schließen kann. Bei HI ist die Bindung sehr kovalent. Allerdings ist für mich die kovalente Bindung stärker als die ionische Bindung. Da HI aber eine kovalente Bindung ist müsste es eigentlich heißen, dass die Bindung schwerer zu spalten ist als zb HF. Dies würde jedoch dem Dissoziationsgrad entgegenwirken, oder spielt hier die wässrige Lösung eine wichtige Rolle?
Daher: Kann man annehmen, dass kovalentere Bindungen grundsätzlich mehr Energie benötigen um gespalten zu werden? Und wenn ja, wie ist dann der oben genannte Fall zu erklären?
LG