Möbelkauf – die besten Beiträge

Vom Kaufvertrag einer Polstergarnitur kann man bei Mängeln wann zurücktreten?

Hallo zusammen, also wir haben am 16.11.2015 eine Polstergarnitur im Möbelgeschäft gekauft, Diese wurde uns am 11.12.15 geliefert wobei dann ein gebrochenes Seitenteil an einem Element aufgefallen ist. Wir haben eine Nachbesserung, sprich Reparatur durch den Hersteller eingewilligt da es zu dem Zeitpunkt direkt bei Lieferung der einzige Mangel war und uns eine schnelle Beseitigung zugesichert wurde. Mitlerweile haben wir eine lange Mängelliste von über 10 Punkten. Vom Möbelhändler wurde uns ein eventueller Reparaturtermin am 27.01.2016 mitgeteilt da das Ersatzteil noch bestellt werden müsste. Am 26.01 auf unsere Nachfrage im Möbelhaus rief dann der Mobile Polsterservice MPS hier an und machte einen Termin für den 09.02.2016. Dieser war nun ja auch durch die Polsterfirma bestätigt. Zeitgleich haben wir dem Möbelhaus eine Frist bis zum 04.03.2016 gesetzt die Mängel zu beseitigen. Am 9.02.2016 rief dann abends, eine Stunde nach dem Termin ein Techniker von MPS bei uns an. Er würde nicht mehr erscheinen da er das Ersatzteil nicht mehr bekommen hätte da er zu spät war und das Lager vom Möbelhändler bereits geschlossen war, aus dem er das Ersatzteil abholen sollte. Dies war ja dann eignetlich der erste Nachbesserungsversuch der nun gescheitert ist. Das Möbelhaus sieht das nicht so und meint der Hersteller hätte eh drei Reparaturversuche nachdem wir ihm mitgeteilt hatten das wir von maximal zwei Versuchen ausgehen. Einen neuen Termin gibt es bisher noch nicht. Wann haben wir jetzt die Möglichkeit vom Kauf zurückzutreten, eigentlich nach dem nächsten Nachbesserungsversuch, sollte dieser wieder scheitern und ansonsten doch spätestens nach dem 4.3.2016? Dann sind ja auch 13 Wochen seit Lieferung vergangen. Eine Nachlieferung kommt ja nun eh nicht mehr in Frage, da dieses in der jetzt noch verbleibenden Zeit bis zum 4.03.16 garnicht mehr machbar ist. Wie seht ihr die ganze Thematik unserer Sache?

Haus, Freizeit, wohnen, Möbel, Möbelkauf

Möbelschaden erst beim auspacken erkennbar ( Versteckter Mangel? )

hallo ratgeber-community, ich habe folgendes problem und möchte soviele meinungen und ratschläge wie möglich einsammeln, bevor es am montag zur sache geht, ... wir ( lebensgefährtin & ich ) haben am samstag in einem möbelhaus einen tisch & stühle gefunden, die wir kaufen wollten. leider waren diese nicht im lager verfügbar, somit wurde ermmittelt welches andere möbelhaus diese teile vorrätig hat. gekauft und bezahlt wurde in nürnberg, abgeholt aus dem lager in regensburg. beim empfang der kartons waren keine schäden zu erkennen, ... heute beim aufbauen mussten wir feststellen, das eine tischkante zu 100% im lager heruntergfallen sein muss, da das holz und der lack zerborstet ist. von außen lässt nichts darauf schliessen und ich garantiere, das der karton nicht in meiner obhut irgendwo angestoßen oder heruntergefallen ist. die tischplatte ist noch nichtmal vollständig aus dem karton entnommen worden und der schaden wurde schon entdeckt, ... bilder habe ich gemacht und werde am montag zum möbelhaus in nürnberg gehen. wie stehen die chanchen, das ich: a) eine neue tischplatte erhalte b) diese in nürnberg abholen kann oder vermutet ihr das möbelhaus wird versuchen mich abzuwimmeln, indem es behauptet die ware sei mir heruntergefallen? wer hat tipps oder erfahrungen wie ich am besten in einem solchen falle vorgehen sollte? vielen dank für eure infos!

Möbelkauf, Reklamation

Meistgelesene Beiträge zum Thema Möbelkauf