Mobilfunkanbieter – die besten Beiträge

GMX/Drillisch FreePhone?

Achtung Kostenfalle bei GMX/Drillisch (FreePhone Flat 3 GB) – eSIM verursacht Roaminggebühren trotz deaktiviertem Roaming!

Ich möchte andere Nutzer*innen vor einer sehr ärgerlichen Erfahrung mit GMX/Drillisch (FreePhone Flat 3 GB) warnen:

Ich habe die eSIM als Zweitkarte in meinem Dual-SIM-Smartphone genutzt. Roaming war im Gerät und im Kundencenter ausdrücklich deaktiviert. Die mobile Datennutzung lief ausschließlich über meine Hauptkarte (fraenk/Telekom).

Trotzdem wurden mir bei zwei Fahrten durch die Schweiz (jeweils ca. 4,5 Stunden) 57,47 € für angeblich 8 MB Datennutzung in Rechnung gestellt – das entspricht über 7.000 € pro GB!

Meine Vermutung: Drillisch überträgt im Hintergrund nicht beeinflussbare Steuerdaten oder führt stille Netzeinbuchungen durch, die dann gnadenlos als kostenpflichtige Datennutzung abgerechnet werden – obwohl Roaming deaktiviert war.

Zusätzlich verlangt Drillisch 14,95 € extra, nur um das Auslandsroaming deaktivieren zu lassen – ein Service, der bei anderen Anbietern selbstverständlich kostenlos ist.

Auch die Transparenz lässt zu wünschen übrig:

  • Die Rechnung habe ich erst nach mehrmaliger Nachfrage erhalten
  • Einen Einzelverbindungsnachweis musste ich ebenfalls manuell anfordern
  • Kulanz oder Entgegenkommen? Bisher Fehlanzeige.

Frage an die Community:

👉 Wer hat ähnliche Erfahrungen mit GMX/Drillisch, 1&1 oder anderen Drillisch-Marken (z. B. sim.de, winSIM, smartmobil.de, etc.) gemacht – besonders im Zusammenhang mit eSIMs oder Auslandskosten trotz deaktiviertem Roaming?

Ich überlege, mich an die Verbraucherzentrale oder ggf. an die Bundesnetzagentur zu wenden – eventuell wäre auch eine gemeinsame Beschwerde oder Klage ein sinnvoller Schritt.

🗣️ Bitte meldet euch, wenn ihr betroffen seid oder Tipps habt, wie man gegen solche Praktiken gemeinsam effektiv vorgehen kann.

Stichworte/Tags: #Drillisch #GMX #FreePhone #eSIM #RoamingKosten #Verbraucherschutz #Kostenfalle #Telekommunikation #Mobilfunkanbieter #SchweizRoaming

Ausland, mobile Daten, Abzockerei, LTE, Mobilfunkanbieter, Netz, SIM-Karte, Tarife, Drillisch Online

Werden Telefonanbieter immer dreister?

Ich fand es schon bei der Telekom immer nervig, wenn ich beim Kundenservice angerufen habe und die mir am Ende des Gesprächs noch von irgendwelchen tollen Angeboten erzählt haben.

Das war aber trotzdem noch erträglich und man konnte einfach nein sagen.

Da ich bei einem anderem Unternehmen einen neuen Mobilfunkvertrag habe und meine Sim-Karte sich nicht aktivieren lies, rief ich da eben an. Problem gelöst, super Sache. Noch kurz der Hinweis zur Kundenbefragung und plötzlich, wie aus dem nichts "wir haben noch dieses und jenes Zusatzpaket, die können Sie einen Monat gratis testen und Sie entscheiden, ob Sie das dann behalten wollen, das können Sie monatlich kündigen. Ich aktiviere Ihnen das beides direkt."

Ich sagte, "nein, ich will nichts zusätzlich buchen." Und die Dame fing direkt wieder an "aber das ist ja kostenlos, Sie können das jederzeit kündigen, bla bla bla" und ich sagte wieder "nein, ich brauche sowas nicht". Ich musste in diesem Gespräch 3x sagen, dass ich dieses Angebot nicht haben will und sie mir das nicht einfach ungefragt aktivieren soll.

Ist das mittlerweile der Standard, dass den Kunden einfach irgendwelche Verträge eingerichtet werden, ohne überhaupt zu fragen? Ich fand das schon extrem dreist. Insbesondere, dass man es immer weiter versucht, obwohl ich sagte, ich will das nicht.

Mobilfunk, Vertrag, 1und1, Etikette, Freenet, Kundenservice, Manieren, Mobilfunkanbieter, Telefonanbieter, Telekom, Telekommunikation, Verkauf, Vertrieb, Vodafone, aufdringlich

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mobilfunkanbieter