Wozu wurde im Mittelalter Knochenmehl benutzt?
Hallo an alle Geschichtsfreunde da draußen,
ich habe eine Frage zu Knochenmehl, bzw Knochenmühlen oder Knochenstampfen, wie die Mühlen früher hießen. Und zwar möchte ich wissen, wozu Knochenmehl genutzt wurde. Als Dünger diente es erst seit dem 19.Jahrhundert. Und zuvor? Im Web habe ich Hinweise gefunden, dass Leimsieder das Mehl fürs Leimmachen brauchten. Aber die brauchten eher den abgekochten Sud, nicht das Mehl. Was also wurde mit dem Mehl gemacht?