Unterschiede Lehnsmann, Vasall und Leibeigener?
Mir sind die Unterschiede zwischen oben genannten Begriffen noch nicht ganz klar. Grundsätzlich schon: Ein Vasall ist ja jemand, der sich einem anderen Herren freiwillig mit samt seiner Soldaten unterstellt und im Gegenzug den Schutz seines Herren genießt. Ein Lehnsmann ist jemand, der sich in den Dienst eines Herren stellt und dafür ein Stück Land samt Bevölkerung bekommt und ein Leibeigener ist ja eigentlich eine Art Bauernsklave, der nicht über sich selbst bestimmen kann? Aber so ganz klar wird mir das alles noch nicht. Wie hängen die Begriffe jetzt zusammen? Kann man sagen, dass ein Lehnsmann seinem Lehnsherren unterstellt ist, aber ihm ggf. Leibeigene wiederum unterstellt sind? Ist der Hauptunterschied zwischen Vasall und Lehnsmann, dass der Vasall eine Gruppe Soldaten führt und der Lehnsmann Bauern? Und sind Vasallen und Lehnsmänner grundsätzlich auch Leibeigene oder ist das ganze nicht so klar von einander abzugrenzen und eher Epochen abhängig? Bitte nicht auf Wikipedia oder so verweisen. Ich hab mich auch schon durch Google gesucht. Wie gesagt, so grob ist mir das schon klar, aber ich finde keine scharfe Abgrenzung der Begriffe von einander. Danke!