Metall – die besten Beiträge

Welches Mittel zum Lackieren eines Heizkörpers?

Hallo, ich renoviere zurzeit mein Zimmer. Der Heizkörper war braun und ich wollte ihn lieber weiß haben. Hab im Baumarkt Baufix Heizkörperlack (Eimer) gekauft. Zunächst den Altanstrich des Heizkörpers mit 80er Schleifpapier angeschliffen, dann alles mit Metallreiniger gereinigt - sollte also definitiv kein Fett mehr am Heizkörper gewesen sein. Am nächsten Tag (trocken war also garantiert auch alles) hab ich dann den Heizkörperlack aufgetragen. Nach 4 Stunden geguckt: Farbe trocken, überall kleine rostfarbene Punkte. Hab ich nicht deuten können, da der Heizkörper aber eh noch einen weiteren Anstrich gebraucht hat, hab ich nach 24 h den nächsten gemacht. Ergebnis: Es sind erneut kleine rostfarbene Punkte entstanden. Hab dann mal gegoogelt und das hier gefunden: https://www.gutefrage.net/frage/metall-lackieren-rot--braune-flekcne-sieht-aus-wie-rost Der Heizkörperlack, den ich verwendet habe, ist auf Acrylbasis.

Meine Frage: Wie soll ich jetzt weiter vorgehen? Von diesem Heizkörperlack ist bestimmt noch genug für drei weitere Anstriche übrig aber macht es Sinn, einfach so weiterzumachen? Soll ich lieber 'ne andere Farbe kaufen, wenn Ja was für eine? Kann ich die dann einfach überstreichen oder muss der alte weg? Ich würde den Heizkörper ganz gerne in weiß und ohne diese Punkte wieder einbauen, bin für jeden Tipp dankbar.

PS: Bei Bedarf kann ich auch Bilder von nach dem 2. Anstrich nachreichen.

heimwerken, lackieren, renovieren, Metall

Führungsschiene in Metall vergrössern. Womit?

Hallo liebe Gemeinde.

Zur Veranschaulichung habe ich ein Bild hochgeladen. Ich habe einen Computer Stuhl zum Spielen am Computer geschenkt bekommen. Leider sind die lehnen sehr breit und ich kann meine Arme auf diesen nicht ablegen. Ich schaffe es nur auf einer Seite wenn ich mich dahin lehne. Ohne anlehnen ist dass spielen aber auch nicht so gut.

Die armlehnen sind am Stuhl mit schrauben befestigt. An der entsprechenden stelle ist die Armlehne aus ca. 0,5 cm dicken Metall (keine Ahnung welche Art).

Die löcher sind etwas länger, so dass ich etwas spiel bei der Breite habe (siehe Bild) Leider nicht genug. Ich würde dieses Loch gerne verbreitern um flexibel mit der lehnen breite zu sein. Da ich erst verschiedene breiten testen möchte, kann ich nicht einfach ein neues Loch bohren. Ferner ist es auch schwer, exakt die richtige stelle für die Löcher zu treffen, da pro lehne 2 schrauben verschraubt werden.

Ich habe eine Makita Schlagbohrmaschine zur Verfügung (SDS und nen Separaten Schnellspann). Also genug Power. Ich habe mir bei Amazon auch metall Fräsen gekauft, weil ich dachte die seien speziell dafür (Schaftfräser Schlicht Fräser Set HSS-M2 TiN 3 / 4 / 5 / 6 / 8 / 10 / 12 mm). Leider brachten die nicht den gewünschten erfolg. Das Loch ist vll einen mm länger. Eher nur der Lack weg.

Mit Metallarbeiten kenne ich mich leider nicht so gut aus. Kann mir jemand sagen, was ich dafür benötige? Am besten als Aufsatz für die Bohrmaschine.

Vielen Dank

Bild zum Beitrag
Fräsen, Metall

Meistgelesene Beiträge zum Thema Metall