Menstruation – die besten Beiträge

Würdet ihr den Kontakt abbrechen? Euch distanzieren?

Hatte vor 1Jahr guten Kontakt zu einer anderen Familie, waren zusammen im urlaub, öfters essen, öfters einfach zusammen, dann hatte ich eine schwierige zeit, viel streit mit meinem Vater, bin bei der Familie 1 Monat untergekommen, sie haben mir geholfen eine Wohnung zu finden, und haben mir halt einfach bei allem geholfen beim Einzug. Danach wurde der Kontakt immer, an weihnachten hatte ich angerufen und ich hab mit dem mann über 1h telefoniert und er meinte auch das es ihn glücklich macht wenn er meine stimme hört, ich jederzeit anrufen könne, danach aber bis jetzt kam nichts von der Familie, auch kein wie gehts oder sowas, ich hab mit geschworen für diese Hilfe etwas zurückzugeben, und hab deshalb am Sonntag ein brief bei denen eingeworfen mit einem Zettel mit paar Worten also Dankbarkeit und dazu noch über 700€, ich erwarte nichts, ich war mir aber unsicher ob ich den Zettel im richtigen Briefkasten bei denen reingeworfen habe wo sie auch ihre post checken, deshalb hab ich um 17 uhr angerufen, keiner ist ran gegangen, auch kein Rückruf. Ich wollte später oder morgen eine letzte Nachricht schreiben an die Frau übet WhatsApp oder per sms, und falls dann immer noch nichts kommt einfach damit abschließen, wenn sie sich garnicht melden wäre es in meinen augen schon unmenschlich und respektlos aber ich wollte etwas zurückgeben, hab ich gemacht fertig sache beendet.

Was würdet ihr tun in so einer Situation?

Würde eine nachricht schreiben nochmal anrufen 63%
Würde etwas anderes tun 25%
Letzte Nachricht schreiben und dann damit abschließen 13%
Würde keine nachricht mehr schreiben, distanzieren. 0%
Freizeit, Leben, Gesundheit, Männer, Freundschaft, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Menschen, Freunde, Frauen, Beziehung, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Menschenrechte, Menschheit, Menschlichkeit, Menstruation, Partnerschaft, Psyche, Streit, Crush

Leute was soll ich tun?

Vor 1 Jahr bin ich bei einer anderen Familie für 1 Monat untergekommen, als ich es zuhause nicht mehr ausgehalten habe und viel Streit mit meinem Dad hatte. Dann, durch die Familie, habe ich auch eine günstige Wohnung gefunden. Sie haben mir ein paar Sachen für meine Wohnung gegeben, mir beim Tragen geholfen – die Frau anfangs auch beim Renovieren. Es war für mich mental und psychisch eine harte Zeit, also ich war wirklich am Tiefpunkt meines Lebens, gefühlt. Damals gab es auch ein Missverständnis: Ich hatte der Tochter in einer schwierigen Phase einen Brief geschrieben, der wie ein Liebesbrief rüberkam. Ich fühlte mich zu der Zeit einfach alleine und depri und habe das gemacht, ohne nachzudenken – zu der Zeit war ich einfach nicht mehr ich selbst. Es war dumm, ich habe mich dafür bei der Tochter in der Zeit auch entschuldigt. Später dann kam aber nicht mehr wirklich etwas von der Familie, also der Mann und die Frau haben sich beide so gar nicht mehr gemeldet, obwohl ich immer stark das Gefühl hatte, dass mich sowohl die Frau als auch der Mann echt gern mochten. Zuletzt hatte ich mich an Weihnachten gemeldet, habe mit dem Mann dann über 1 Stunde telefoniert und über alles Mögliche geredet. Er hat auch gesagt, dass es ihn glücklich macht, wenn er meine Stimme hört, dass ich immer anrufen kann. Wie ich mich erinnere, hatte ich auch kurz was von sich treffen, einen Kaffee trinken, angesprochen – worauf, soweit ich weiß, keine Reaktion kam.

Naja, und seit Weihnachten hatte ich keinen Kontakt mehr. Ich hatte mich auch nicht gemeldet, weil ich mir dachte, man kann ja auch selber mal fragen, wie es einem geht – nicht nur ich. Nun habe ich am Wochenende einen Brief geschrieben und dazu über 750 € dazugelegt, weil ich mir geschworen hatte, dass ich eines Tages etwas zurückgebe für die Hilfe. Auch wenn ich davor der Familie bei Sachen wie Autoverkauf, PC konfigurieren, Urlaub buchen auch geholfen hatte. Nun bin ich mir unsicher, ob ich ihn in den richtigen Briefkasten geworfen habe, da dort zwei sind und ich nicht weiß, welcher aktiv genutzt wird – weshalb ich heute den Mann anrufen will und kurz nachfragen wollte, ob der Brief angekommen ist.

Ich weiß auch nicht, warum sie sich gefühlt gar nicht mehr gemeldet haben. Dachten sie, dass ich keinen Kontakt mehr will und warten, bis ich mich melde? Oder wegen dem Vorfall mit der Tochter, falls sie darüber überhaupt Bescheid wissen? Habe ich nicht genug Dankbarkeit gezeigt für die Hilfe? Oder wegen eigener Umstände – Antrag, Stress, Arbeit? Meine Frage: Sollte ich auch fragen wegen Kaffee trinken oder sich mal wieder treffen, oder sollte ich nichts davon erwähnen, solange sie es nicht selbst vorschlagen?

Beim anrufen nur wegen dem brief fragen, nicht wegen treffen 71%
Beim anrufen wegen dem brief fragen und nach einem treffen 29%
Freizeit, Leben, Gesundheit, Männer, Familie, Freundschaft, Mädchen, Gefühle, Menschen, Freunde, Frauen, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Jungsprobleme, Mädchenprobleme, Menstruation, Psyche

Soll ich mich melden oder nicht?

ich habe am samstag abend bei einer familie bei der ich vor etwa einem Jahr über einen Monat kostenlos wohnen durfte, einen persönlichen Brief geschrieben und in deren Briefkasten geworfen. Damals hatte ich viel Stress mit meinem Vater und war psychisch ziemlich am Boden die Familie hat mir geholfen, mir vorübergehend ein Zuhause gegeben, mich unterstützt, durch die haben ich diese billige Wohnung bekommen, sie haben mir besteck gegeben, teilweise auch kleine Möbelstücke die sie nicht mehr brauchten, und mir auch geholfen beim einrichten anfangs. In dem Brief denn ich am Samstag eingeworfen habe habe ich mich für alles bedankt… geschrieben: dass ich nichts erwarte ich nicht weiß ob sie noch von mir hören oder wissen wollen ich mir unsicher war ob ich mich melden soll, und ich wollte einfach nur etwas zurückgeben. Ich habe 750 Euro beigelegt und den Zettel.

Seit Weihnachten hatten wir keinen Kontakt mehr, bzw auch davor schon seltener auch hat sich die Frau die mich eigentlich so gern hatte vom Gefühl her nicht mehr gemeldet, damals hatte ich weihnachten angerufen und haben 1 Stunde telefoniert über alles mögliche, Der Mann meinte auch, es mache ihn glücklich, meine Stimme zu hören und ich könne mich jederzeit melden, als ich was mit "das man mal zusammen ein kaffee trinken gehen kann" angesprochen habe kam aber soweit ich mich erinnern kann keine Reaktion drauf Damals gab es auch ein Missverständnis ich hatte der Tochter in einer schwierigen Phase einen Brief geschrieben, der wie ein Liebesbrief rüberkam.

Ich fühlte mich zu der zeit einfach alleine und depri, und hab das gemacht nicht nachgedacht zu der zeit war ich einfach nicht mehr ich selber, es war dumm, ich habe mich dafür bei der Tochter in der zeit auch entschuldigt, Vielleicht ist das Thema längst vergessen, vielleicht wissen sie auch nichts davon, evtl hat die Frau oder der Mann mehr Dankbarkeit erwartet, oder die waren sich selber unsicher ob ich überhaupt noch kontakt will, ich weiß es nicht.

ich bin mir unsicher ob ich den brief in den richtigen Briefkasten geworfen habe, da es dort 2 stück gab, und ich nicht wusste welcher aktiv genutzt wird, und ich möchte schon das der brief und das Geld sicher ankommt, nun falls in den nächsten 1-2 Tage nichts kommt, kein anruf, keine Nachricht sollte ich denn man dann anrufen und wenigstens fragen ob der brief von mir ankam und mehr nicht?

was meint ihr?

Warten bis freitag, dann kurz anrufen nachfragen 33%
Warten bis heute abend dann kurz anrufen 33%
Warten bis mittwoch dann kurz anrufen 22%
Nicht anrufen, nicht nachfragen, abschließen damit 11%
Anderes 0%
Freizeit, Leben, Gesundheit, Familie, Freundschaft, Mädchen, Menschen, Freunde, Beziehung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Menschheit, Menstruation, mentale Gesundheit

Wird sich die Familie melden?

Ich habe am samstag abend bei einer familie bei der ich vor etwa einem Jahr über einen Monat kostenlos wohnen durfte, einen persönlichen Brief geschrieben und in deren Briefkasten geworfen. Damals hatte ich viel Stress mit meinem Vater und war psychisch ziemlich am Boden die Familie hat mir geholfen, mir vorübergehend ein Zuhause gegeben, mich unterstützt, durch die haben ich diese billige Wohnung bekommen, sie haben mir besteck gegeben, teilweise auch kleine Möbelstücke die sie nicht mehr brauchten, und mir auch geholfen beim einrichten anfangs.

In dem Brief denn ich am Samstag eingeworfen habe habe ich mich für alles bedankt, geschrieben: dass ich nichts erwarte ich nicht weiß ob sie noch von mir hören oder wissen wollen ich mir unsicher war ob ich mich melden soll, und ich wollte einfach nur etwas zurückgeben. Ich habe 750 Euro beigelegt.

Seit Weihnachten hatten wir keinen Kontakt mehr, bzw auch davor schon seltener auch hat sich die Frau die mich eigentlich so gern hatte vom Gefühl her nicht mehr gemeldet, damals hatte ich weihnachten angerufen und haben 1 Stunde telefoniert über alles mögliche, Der Mann meinte auch, es mache ihn glücklich, meine Stimme zu hören und ich könne mich jederzeit melden, als ich was mit "das man mal zusammen ein kaffee trinken gehen kann" angesprochen habe kam aber soweit ich mich erinnern kann keine Reaktion drauf Damals gab es auch ein Missverständnis ich hatte der Tochter in einer schwierigen Phase einen Brief geschrieben, der wie ein Liebesbrief rüberkam. Ich fühlte mich zu der zeit einfach alleine und depri, und hab das gemacht nicht nachgedacht zu der zeit war ich einfach nicht mehr ich selber, es war dumm, ich habe mich dafür bei der Tochter in der zeit auch entschuldigt, Vielleicht ist das Thema längst vergessen, vielleicht wissen sie auch nichts davon, evtl hat die Frau oder der Mann mehr Dankbarkeit erwartet, oder die waren sich selber unsicher ob ich überhaupt noch kontakt will, ich weiß es nicht.

Was meint ihr? Wird sich die Familie vor allem der Mann nach der geste mit dem brief und dem geld in den nächsten tagen melden, oder eher nicht? Am ende des tages hab ich es aber nicht gemacht um etwas zurückzubekommen, sondern einfach als danke dafür.

Rückmeldung: wahrscheinlich ja / wieder mehr kontakt: ja auch 67%
Rückmeldung oder kontakt eher nicht 33%
Rückmeldung: wahrscheinlich ja / wieder mehr kontakt: eher nein 0%
Freizeit, Gesundheit, Männer, Familie, Freundschaft, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Menschen, Freunde, Frauen, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Menschheit, Menstruation, Partnerschaft, Psyche, Streit, Crush

Sollte ich die Pille wieder einnehmen?

Ich habe die Pille für ca. 3 Jahre genommen, und zwar habe ich mit 18 angefangen und kurz nach meinem 22. Geburtstag wieder damit aufgehört. Der Grund für das aufhören war, dass ich keine Lust hatte, die Pille ab 22 komplett selbst zu bezahlen und da meine Mutter kurz vorher mit Brustkrebs diagnostiziert wurde, und ich daher sicher gehen wollte, dass ich ein geringes Risiko habe, diesen auch zu bekommen.

Das Absetzen der Pille ist bei mir jetzt über ein Jahr her (Januar 2024) und ich habe das Schlimmste hinter mir, ich habe nämlich viel mit Haarausfall und auch zeitweise mit Hautunreinheiten gekämpft. Doch seit 2 Wochen bin ich am überlegen, wieder mit der Einnahme anzufangen.

Ich habe höchstwahrscheinlich eine Latexunverträglichkeit, da ich bei Kontakt zu Latex schnell wunde Haut bekomme. Außerdem habe ich auch seit längerem mit einer Art Scheidentrockenheit während dem Sex zu kämpfen, doch weiß leider nicht woher das kommt. Das Kondom verschlimmert das Ganze bzw. ist vielleicht auch der Auslöser davon, und es wird schnell sehr unangenehm. Gleitgele benutze ich sehr ungerne, da ich sehr sensibel darauf reagiere. Das Ganze passiert auch bei Benutzung von latexfreien Kondomen. Außerdem gibt es diese auch kaum in normalen Drogerieläden, jedenfalls nicht in denen, die sich unmittelbar bei mir in der Nähe befinden.

Trotz alle dem bin ich mir trotzdem sehr unsicher, ob ich wieder mit der Einnahme der Pille beginnen soll. Die tägliche Einnahme ist natürlich immer etwas stressig, da man sie am besten immer um die selbe Uhrzeit nehmen sollte. Außerdem habe ich das ganze Absetzen der Pille schon hinter mir und auch eigentlich keine Lust, das Ganze nochmal zu durchgehen, aber an sich ist das ja temporär.

Ich habe keinen Kinderwunsch, also würde ich die Pille so lange einnehmen, wie es geht. Sie würde mir einfach einiges erleichtern, da ich im Moment meine Tage etwas unregelmäßig habe, und es mir so einfach meine Pläne zerschießt. Ich bin mir auch noch recht unsicher, ob ich bei erneuter Einnahme die normale Pille oder die Minipille nehmen soll, da die Minipille da kein Östrogen enthält und somit auch risikofreier ist. Hat dort jemand von euch Erfahrungen mit?

Trotzdem habe ich natürlich Angst, dass es die falsche Entscheidung ist. Ich werde diesbezüglich auch nochmal mit meiner Frauenärztin sprechen, aber solch ein Termin ist noch etwas weiter entfernt. Daher frage ich euch: Was meint ihr? Habt ihr eventuell ähnliche Erfahrungen?

Pille, Frauen, Verhütung, Gynäkologe, Hormone, Menstruation, Periode, Pillenpause, Verhütungsmittel, Zyklus, Minipille

Meistgelesene Beiträge zum Thema Menstruation