Meinung – die besten Beiträge

Verändern andere Menschen unsere Traumumgebung?

Wenn man als Beispiel auf der Arbeit oft mit einen bestimmten Arbeitskollegen zusammenarbeitet, erhöht es auch die Wahrscheinlichkeit, das etwas mit der betreffenden Person verarbeitet wird? Manchmal wird auch etwas verarbeitet, wenn es nur kurz war.

Wenn die Zusammenarbeit schon seit Jahren ist:

  • Arbeitskollege A kommt aus Hamburg = man hat oft Träume, die sich in Hamburg abspielen.
  • Arbeitskollege B kommt aus Münster = man hat oft Träume, die sich in Münster abspielen.
  • Arbeitskollege C kommt aus Düren = man hat oft Träume, die sich in Düren abspielen.

usw.

Wieso?

Wenn man vor Jahren in Straße XY (Ort A) gewohnt hatte und der Arbeitskollege, mit der man immer zusammenarbeitet, wohnte ebenfalls in Straße XY (gleicher Name, aber in Ort B), woran kann es liegen, das man oft von der Wohnung in Straße XY träumt, wo man ma gewohnt hatte?

Wenn ein Arbeitskollege aufhört und arbeitet mit einen anderen für eine lange Zeit zusammen, verändert sich dadurch auch die Umgebung in dem Träumen?

Wenn man für sich alleine ist z.B. Zuhause, eigenes Büro auf der Arbeit usw. und es wird ebenfalls verarbeitet, hat man dadurch vertrautere Träume, wo Umgebungen auftauchen, die man aus diesen Leben kennt, wo man mal gewesen ist oder zum aktuellen Leben passt?

Was meint Ihr?

Was habt Ihr für Träume, wenn Ihr eine längere Zeit mit jemanden zusammenarbeitet? Träumt Ihr oft von Orten, wo Betreffender Arbeitskollege früher mal war und man selber dem Ort nicht kennt?

Kreativität, Menschen, Träume, schlafen, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, andere-menschen, Assoziieren, Erfahrungen

Abschaffung des Paragrafen 218 (Schwangeschaftsabbruch)

Ich bin mir nicht sicher, ob man das abschaffen sollte oder nicht.

Ich würde sagen, das Baby abzutreiben sollte man bis zu einen gewissen Grad erlauben.

Ich bin durchaus der Meinung dass man Abtreibung begrenzen sollte. WEil ich glaube, dass Abtreibung den Körper schadet. Vorallem wenn man es mehrfach hintereinander tut.

Die Kosten muss man selbst tragen.

Es seid denn das Kind ist das Ergebnis von Vergewältigung. Diese muss bei der Polizei registriert sein und ein medizinischer Nachweis einer Vergewältigung. Dann muss der Staat/Täter dafür blechen.

Das nachfolgende entspricht nicht meine Meinung, sondern die eines selbsternannten Esoterik-Guru.

Er vertritt der Meinung, dass gläubige nicht abtreiben dürfen, wenn es die Schrift explizit verbietet,

Zudem ist er die Meinung, dass man keine Behinderte Menschen das Licht der Welt erblicken dürfen, Er begründet es damit, wenn zuviele davon leben, dann schadet es dem Staat.

Ich denke er meint damit, dass die den Support des Staat bedürfen und somit das Land schädigen.

Die meisten der Behinderten sind für ihn ein Klotz am Bein der Gesellschaft Ohne diesen Klotz würde es der Gesellschaft besser gehen.

Er ist dafür, dass der Arzt auch töten darf sofern so ein Kind geboren wird.

Wahlweise muss die Mutter zur Abtreibung gezwungen werden.

Ich finde diese Meinung sehr widerwärtig und krank im Kopf.

Mich würde eure Meinung interessieren?

Leben, Männer, Religion, Kinder, Schwangerschaft, Abtreibung, Deutschland, Frauen, Recht, Gesetz, Ethik, Meinung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Meinung