Meinung – die besten Beiträge

Wäre ein anderer Umgang mit der AfD sinnvoll?

Thüringens BSW-Spitzenkandidatin Wolf schließt nicht aus, sich im Parlament auch mit AfD-Anträgen zu befassen - und diesen möglicherweise zuzustimmen. Nun meldet sich auch BSW-Gründerin Wagenknecht zu Wort.

Die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht plädiert für einen anderen Umgang mit der AfD. "Der bisherige Umgang, reflexartig alles abzulehnen, was von der AfD kommt und sich dafür als große Demokraten zu feiern, hat Höcke und Co. offensichtlich nicht ausgebremst", sagte Wagenknecht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

"Wenn die AfD sagt, der Himmel ist blau, wird das BSW nicht behaupten, er sei grün. Daraus Koalitionsabsichten abzuleiten, ist kindisch. Es braucht einen anderen Umgang und vor allem braucht es in Bund und Ländern endlich eine vernünftige Politik, die den Wünschen der Bürgerinnen und Bürger Rechnung trägt, statt sie wütend zurückzulassen", betonte die Gründerin der nach ihr benannten Partei.

Wagenknecht reagierte damit auf eine Äußerung des thüringischen CDU-Spitzenkandidaten Mario Voigt. Der hatte Wagenknecht zu einer Klarstellung aufgefordert, nachdem die thüringische BSW-Spitzenkandidatin für die Landtagswahl am 1. September, Katja Wolf, am Donnerstag im MDR eine mögliche Zustimmung für AfD-Initiativen im Parlament nicht ausgeschlossen hatte. 

"Ich habe keine übergroße Angst davor, dass die AfD so wahnsinnig viele vernünftige Gesetzesvorschläge einbringt", sagte Wolf und berief sich auf ihre Lebenserfahrung. "Aber wenn es so sein soll, dann wird man darüber diskutieren, und dann ist es die Macht des Arguments im politischen Raum."

Die "sehr durch Scheuklappen geprägte Art und Weise, miteinander umzugehen", sei "tatsächlich nicht mehr zeitgemäß". Sie forderte zwar "nicht einen normalen Umgang" mit der AfD, aber einen "inhaltlichen Umgang".

Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/wagenknecht-umgang-afd-100.html

Meine Fragen an Euch:

  • Hat das BSW recht bezüglich einem konstruktiveren Umgang mit der AfD?
  • Wird diese Haltung dem BSW oder der AfD nutzen oder schaden?
  • Leisten solche Sätze dem Einsturz der Brandmauer auch in anderen Parteien Vorschub?
Regierung, Brandenburg, brandmauer, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Kritik, Meinung, Ostdeutschland, Partei, Rechtsextremismus, Sachsen, SPD, Thüringen, Wahlen, Zusammenarbeit, AfD, BSW, CDU/CSU, Landtagswahlen, Parteienlandschaft, Populismus, Sahra Wagenknecht

LGBTQAI+ Wonderland oder Kalifat - die Diskussion zur Umfrage

Da ich denke das die Umfrage inzwischen etwas Aussagekraft hat und viele in diesem Thema Fragen hatten wollte ich gerne eine Diskussion zu der Umfrage machen

Erst mal zu dem Fakten: aktuell wollen 21% (6 Stimmen) das Kalifat und 79% (22 Stimmen) LGBTQAI+ Wonderland - soweit die aktuellen Zahlen

Warum die 79% LGBTQAI+ Wonderland gewählt haben wurde ausreichend beleuchtet aber wenig bis gar nicht darauf eingegangen wurde warum (für viele anscheinend überraschend) 21% das Kalifat gewählt haben (im folgenden Sharia geschrieben weil Kalifat ist natürlich eine Form von Krieg wogegen die Sharia eine Herrschaftsform/Rechtsform ist)

Kommen wir zum eigentlichen Thema: Das was viele bei dem LGBTQAI+ Wonderland als absoluter Fortschritt angesehen wird (das man Identitäten anderer nicht ohne Strafe anzweifeln darf ohne es zu hinterfragen) ist genau das was das eigentliche Problem dabei ist - und zwar das man nicht mehr sagen kann das der Kaiser nackt ist (ich gehe mal davon aus die Geschichte kennt jeder) - im Grunde ist man dazu gezwungen alles und jeden zu akzeptieren und genau das ist auch das was dem menschlichen Wesen in seinem tiefsten inneren widerspricht - wenn man es blöd ausdrücken würde ist es Menschenfeindlich - man kann natürlich mal ein Jahr so leben ohne jemanden auf die Füße zu treten aber es funktioniert auf keinen Fall auf Dauer, weswegen es praktisch vorprogrammiert ist das früher oder später automatisch jeder eine solche Strafe bekommen würde - es liegt einfach in der menschlichen Natur zu kritisieren und zu hinterfragen, selbst die tolerantesten Menschen überhaupt brauchen irgendein Feindbild- so einfach ist das

Die Sharia dagegen ist toleranter - sie lässt Diskussionen und andere Meinungen zu - zwar extrem begrenzt aber man hat zumindest einen gewissen Rahmen in dem man sich bewegen könnte - ich will hier bei weitem nicht sagen das es was gutes ist aber zwischen keiner Kritik und etwas Kritik ist dann doch irgendwo ein Unterschied

und genau das ist der Grund warum ich und sicher auch der Rest für das Kalifat gestimmt haben

Wer etwas dazu sagen möchte oder darüber diskutieren will ist herzlich eingeladen

Viel Spaß

Leben, Männer, Religion, Islam, Geschichte, Deutschland, Politik, Frauen, Psychologie, Glaube, Gott, Meinung, Muslime, Psyche, LGBT+

Meistgelesene Beiträge zum Thema Meinung