Medizin – die besten Beiträge

Sollte ich es doch lieber lassen?

Hallo,

es gibt ja viele, die sagen, dass man nicht masturbieren sollte, da es negative psychologische Auswirkungen hat.

Ich habe es auch schon ausprobiert und es ziemlich lange durchgezogen, doch ich kann und will nicht mein gesamtes Leben darauf verzichten (vor allen Dingen) weil ich bisher nie Erfolg bei Frauen und noch nicht mal meinen ersten Kuss hatte. Mich frustriert das alles sehr und Masturbation dient mir vor allen Dingen als Ventil, meine Sexualität dann doch irgendwo ausleben zu können

(wenn auch mit mir selbst)

Bei Frauen war ich nie ganz oben in der Favorietenliste und obwohl ich ein sehr freundlicher Mensch bin und viel Liebe an andere weitergebe, trage ich selber in mir keine und bin traurig, denn man kann sich einfach nicht dagegen wehren, dass es etwas mit einem macht, wenn man die ganze Zeit nur auf Ablehnung bei Frauen stößt.

Ich frage mich mittlerweile einfach, was mit mir falsch ist und was mit mir nicht stimmt und da ich keine Freundin habe, habe ich keine andere Wahl, als mich selbstzubefriedigen.

Allerdings frage ich mich, ob ich das ganze sein lassen sollte, da ja viele meinen, dass es nicht gut sei und auch in meinem christlichen Glauben ist es ein Tabu, doch ich kann darauf nicht verzichten und weiß nicht, was ich tun soll.

Ist Masturbation wirklich so schädlich und sollte ich es doch lieber lassen?

Medizin, Gesundheit, Trauer, Selbstbefriedigung, Frauen, Sexualität, Folgen, Forschung, Frust, Leid, Auswirkungen, schädlich, Challenge, NoFap

Warum ist er im steifen Zustand so klein?

ich möchte einige Informationen und Einsichten zu den biologischen und physiologischen Einflussfaktoren sammeln, die die Größe im steifen Zustand beeinflussen können. Mein Interesse liegt darin, ein tieferes Verständnis für die Variationen zu entwickeln, die aus nicht-sexuellen, wissenschaftlichen Perspektiven beobachtet werden können.

Die Größe im steifen Zustand kann durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst werden, darunter genetische Dispositionen, die den grundlegenden Körperbau und die physischen Merkmale einer Person bestimmen. Des Weiteren spielen möglicherweise Umweltfaktoren und der persönliche Lebensstil eine Rolle, die von der Ernährung bis zum allgemeinen Gesundheitszustand reichen.

Zusätzlich könnte die Durchblutung eine wesentliche Rolle spielen. Medizinische Bedingungen, wie beispielsweise hormonelle Imbalancen oder kardiovaskuläre Probleme, können ebenfalls einen direkten Einfluss haben. Auch physikalische Bedingungen wie Umgebungstemperatur sind bekannt dafür, temporäre Veränderungen zu bewirken.

Ich bin auf der Suche nach objektiven, medizinisch fundierten Erklärungen, die helfen können, das Phänomen besser zu verstehen, ohne dass sexuelle Konnotationen im Vordergrund stehen.

Ich freue mich auf eine informative Diskussion und danke im Voraus für eure Beiträge!

Diese Version bietet eine umfassende Einleitung in das Thema und betont den Wunsch nach wissenschaftlichen Erklärungen.

Medizin, Durchblutung, Genetik, Körperbau, Lebensstil, Physik, Physiologie, Umweltfaktoren

Meistgelesene Beiträge zum Thema Medizin