Ist Ölverdünnung/Kondenswasser im Öl durch durch häufige Kurzstrecken bei Benzinern reversibel, weil beides verdampft wenn der Motor mal richtig heiß wird?
Während Dieselkraftstoff weniger flüchtig ist als Benzin und somit nicht wieder aus dem Motoröl verdunstet? Vor ein paar Jahren hat hier auf GF ein User geschrieben, dass durch häufig abgebrochene Regeneration bei seinem Mazda 6 Diesel der Ölstand durch Ölverdünnung der Ölstand auf dem Peilstab angestiegen ist bis deutlich über die Maximal-Markierung.
Oder hat auch Benzin hochsiedende Bestandteile die nicht verdunsten wenn sie sich durch häufige Kurzstrecken im Öl ansammeln?