Mädchen – die besten Beiträge

Sollten nicht Frauen ihre Erwartungen eher „herunterschrauben“?

Einem alleinstehenden Mann, der vergeblich nach einer Partnerin sucht, wird nicht selten nachgesagt, dass er seine Erwartungen „herunterdrehen“ sollte. Nun erstens kann man seine Erwartungen nicht einfach so auf Kommando „heruntersetzen“ und zweitens haben diese Erwartungen haben stets Gründe und sind nicht „einfach so“ da. Jedoch sind nicht alle diese Gründe und demnach nicht alle diese Erwartungen wirklich wichtige Voraussetzungen dafür, dass gesuchte Beziehung so sein wird, wie man sie wirklich braucht (und nicht wie man es momentan möchte). Demnach ist es wirklich nicht verkehrt, zumindest einen Teil dieser Erwartungen in Frage zu stellen und an ihnen so gut wie es geht zu „arbeiten“.

Anders sieht es jedoch bei den Erwartungen seitens der anderen Partei (der Frau) aus. In der unten gezeigten Grafik ist das Ergebnis einer Untersuchung dargestellt (die Quelle ist unten in der Grafik zu finden). Das Ergebnis dieser Grafik entspricht auch meinen Beobachtungen. Es geht darum, dass die Wahrnehmung der Frau bezüglich des Aussehens des Mannes im Allgemeinen deutlich negativer ist als die des Mannes (bezüglich des Aussehens der Frau). Auch weicht die Kurve der Frau deutlicher von der idealen Gauß-Kurve ab, als bei Männern. Daraus folgt, dass Frauen im Allgemeinen diesbezüglich wählerischer als Männer sind.

Nun stellt sich mir die Frage, warum Frauen wegen ihrer höheren Erwartungshaltung weniger „ermahnt“ werden. Wie kann das sein, dass ein Mann, der keine übergewichtige Frau daten möchte eher „ermahnt“ wird, als eine Frau die keinen Mann unter 180 cm daten möchte? Kann es sein, dass Frauen im Allgemeinen so hohe Erwartungshaltung an den Tag legen, eben weil die Gesellschaft so „locker“ mit ihnen diesbezüglich umgeht?

Bild zum Beitrag
Dating, Männer, Date, Mädchen, Single, Frauen, Sex, Jungs, Partnerschaft

Schuluniformen

Das Thema Schuluniformen teilt die Meinungen in der Gesellschaft. Befürworter argumentieren, dass Uniformen dazu beitragen können, dass alle Schüler gleich behandelt werden, da es keine sichtbaren Unterschiede durch die Kleidung gäbe. Zugleich können Uniformen dazu beitragen, dass Schüler weniger Druck durch ihre Gleichaltrigen erfahren, da sie bezüglich ihrer Kleidung nicht herausstechen.

Gegner hingegen argumentieren, dass Uniformen die individuelle Identität und Persönlichkeit der Schüler einschränken könnten und auch kostspielig sein können, was einige Eltern vor finanzielle Probleme stellen könnte.

Einmal 3 Argumente für Schuluniformen:

Uniforme Kleidung kann dazu beitragen, dass Schüler weniger Druck durch ihre Peer-Group haben, wenn sie aufgrund ihrer Kleidung nicht herausstechen.

Mit Uniformen wird der soziale Unterschied der Schüler nicht so sichtbar und es kann dazu beitragen, dass alle Schüler gleich behandelt werden.

Ein einheitliches Erscheinungsbild kann auch ein Gefühl von Einheit und Zusammengehörigkeit stärken.

3 Argumente gegen Schuluniformen:

Uniformen könnten die individuelle Identität und Persönlichkeit der Schüler einschränken und ihre Kreativität einschränken.

Uniformen können auch dazu führen, dass Schüler ihren eigenen Modestil nicht ausdrücken können.

Schuluniformen können auch kostspielig sein und einige Eltern könnten es sich nicht leisten, die Uniformen für ihre Kinder zu kaufen.

Wie seht ihr also dieses Thema?

Dafür? Dagegen?

Mit einem Blick nach beispielsweise Japan würde ich es begrüßen wenn es diese auch in Deutscjland gäbe.

Dieser Text wurde mit Unterstützung durch KI Verfasst, nicht durch diese.

Kleidung, Schule, Mädchen, Jungs, Schuluniform

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mädchen