Luftfahrt – die besten Beiträge

Horrorflug Eurowings nach Ibiza - Meinung?

Aktuell gibts in verschiedenen Medien Berichte über einen Horrorflug von Eurowings von Hamburg nach Ibiza. Zum Beispiel hier:

https://www.hna.de/welt/schweres-unwetter-passagiere-todesangst-notlandung-eurowings-flug-urlaub-spanien-ibiza-flugzeug-zr-92487971.html

Auf den Balearen gab es wohl ein plötzliches, schweres Unwetter und die Maschine wurde wohl ordentlich durchgeschüttelt. Scheinbar waren ein paar "Promis" an Bord, die in Boulevardmedien nun von ihrer "Todesangst" berichten.

  • Ist das übertrieben? Turbulenzen machen keinem Passagier Spaß, klar, und hier scheint es sehr heftiges Gewackel gegeben zu haben. Allerdings ist noch kein modernes Verkehrsflugzeug jemals wegen Turbulenzen abgestürzt. Weder Piloten noch Wetterradar können sowas vorhersehen, man gerät da rein und ist dann drin, Pech.
  • Oder ist die Empörung berechtigt? Passagiere beschweren sich darüber, dass Eurowings sagt, zu keiner Zeit habe eine Gefahr für das Flugzeug bestanden. Sie fühlen sich in ihren subjektiven Ängsten, kurz vor dem Tod gestanden zu haben, nicht ernst genommen.

Auch mir würde es keinen Spaß machen, Passagier in einem solchen Flug zu sein. Hätte ich danach eine Wut auf die Airline? Oder auf den Wettergott? Ich weiß es nicht.

Was meint ihr?

Da wird maßlos übertrieben 59%
Neutral / Andere Meinung 41%
Die Empörung ist berechtigt 0%
Flugzeug, Flughafen, Flug, fliegen, Gepäck, Gewitter, Ibiza, Flugangst, Balearen, Fluggesellschaft, Flugsicherheit, Luftfahrt, Pilot, Sturm, Unwetter, Eurowings, Reisen und Urlaub

Motivationsschreiben Flugbegleiter?

Ich würde mich gerne als Flugbegleiter bei der Condor bewerben und habe mal ein Motivationsschreiben formuliert. Würde mich über Feedback freuen, was ich noch verbessern oder ändern kann ;)

Sehr geehrte Damen und Herren,

schon als ich klein war haben mich Flugzeuge fasziniert und ich habe viel Zeit auf der Aussichtsplattform des Flughafens verbracht. Nachdem ich besonders in letzter Zeit auch wieder häufiger geflogen bin und das Reisen immer noch liebe, möchte ich mich nun gerne als Flugbegleiter bei Condor bewerben.

Das Kennenlernen anderer Länder und Kulturen sowie das Zusammenarbeiten mit Menschen bereiten mir unheimlich viel Freude und beides kann ich als Flugbegleiter gut miteinander kombinieren. Auch die Arbeit im Team ist mir besonders wichtig, da man sich so gegenseitig immer ergänzen und Aufgaben gut zusammen lösen kann. Wenn es darauf ankommt, kann ich in Stresssituationen aber auch ruhig bleiben und Probleme selbstständig lösen.

Mir macht es Spaß für andere Menschen da zu sein, ihnen zu helfen und es ist für mich selbstverständlich Kunden stets freundlich und zuvorkommend zu behandeln und auf individuelle Wünsche bestens einzugehen. Aus diesem Grund haben Dienstleistung und Service einen großen Stellenwert für mich. Ich bin sehr kontaktfreudig und unterhalte mich gerne in den verschiedensten Situationen mit Menschen, auch wenn man sie gerade erst kennengelernt hat.

Während meines sechsmonatigen Australien Aufenthalts sowie in meinem Freiwilligenprojekt in Südafrika konnte ich meine Englischkenntnisse noch einmal verbessern. Außerdem konnte ich durch den Kontakt zu Einheimischen einen Einblick in die unterschiedlichen Kulturen der Länder bekommen.

Insbesondere in Australien konnte ich auch mein Organisationstalent z. B. beim Planen von Reiserouten unter Beweis stellen.

Ich selbst bin auch schon häufiger mit Condor geflogen und fühlte mich stets sehr wohl. Die Erneuerung der Flotte auf moderne und effiziente Airbus-Modelle finde ich sehr spannend und ist ein weiterer Grund warum ich gerne bei Ihnen im Team einsteigen würde.

Habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann freue ich mich sehr auf eine Einladung zum Assessment Center.

Mit freundlichen Grüßen

Beruf, Flugzeug, Anschreiben, bewerben, condor, Flugbegleiter, Luftfahrt, Motivationsschreiben

Meistgelesene Beiträge zum Thema Luftfahrt