Lügen – die besten Beiträge

Ist es besser die Wahrheit zu sagen?

Ich habe jahrelang immer Ausreden gesucht, wieso ich da und da nicht mitgehen kann. Aber mittlerweile denke ich mir: Wieso denn?

Eigentlich kann ich doch direkt die Wahrheit sagen und einfach zugeben, dass ich darauf keine Lust habe. Vor allem fällt es ja auch auf, wenn man immer eine Ausrede hat.

Wenn die Kollegen bei der Arbeit was unternehmen, gehe ich nie mit (außer Weihnachtsfeier – habe darauf auch keine Lust, aber da gehe ich halt einfach aus Höflichkeit mit).

Ich habe oft gesagt ich hätte keine Zeit aber letztens habe ich einfach zugegeben und vor allen gesagt dass ich einfach keine Lust habe nach der Arbeit was zu unternehmen, da ich das nicht mal mit meiner Familie mache und am liebsten einfach meine Ruhe habe und gerne alleine bin. Das wurde dann von allen akzeptiert und sie haben es nicht böse aufgenommen. Die unternehmen nämlich fast jeden Monat was und das ist mir zu blöd. Weihnachtsfeier okay aber auf alles andere habe ich echt keinen Bock.

Ich meine das ja nicht gegen die Personen (ich mag die meisten Leute hier), ich habe halt einfach keinen Bock irgendwas zu unternehmen.

Bei meinen Freunden schaffe ich das noch nicht bzw. bringe es nicht übers Herz zu sagen ich habe keine Lust. Da suche ich immer eine Ausrede, wieso ich mal nicht kann… aber eigentlich sollte ich auch hier anfangen die Wahrheit zu sagen.

Ist es besser direkt die Wahrheit zu sagen? Kommt es besser an Ausreden zu suchen oder direkt zu sagen ich habe keine Lust?

Wahrheit, Menschen, Freunde, Kollegen, lügen, Mitarbeiter

Vater wegen Praktikum angelogen?

Hallo miteinander,

ich hatte leider aufgrund von vielen persönlichen Umständen mein Uni Semester nicht bestehen können. Ich bin momentan dabei dieses nachzuholen, aber ich habe meinem Vater erzählt, dass ich ein Praktikum mache (sodass sich quasi meine gesamt Studienzeit in seinen Augen nicht verlängert).

Mein Vater zählt leider zu den empathielosen und verurteilenden Personen und hat bei so Dingen kein Verständnis weil er selber Erfolgreich und die Uni für Ihn niemals ein Problem war. Sein Lieblings Motto in der Erziehung: ,,etwas auf die Reihe kriegen oder es lassen". Leider bin ich auch in keiner Position seine Meinung zu vernachlässigen , da ich finanziell abhängig von ihm bin (ich studiere im Ausland, muss aber trotzdem Arbeiten um genug Kohle zu haben).

Heute hat er mir geschrieben um zu fragen wie es lief aber ich weiß nicht was ich Ihm sagen soll. Er meinte dass er mir dann für den nächsten Sommer auch schon Praktika organisieren kann und ich Ihm deshalb meinen Lebenslauf zuschicken soll...

Ich habe mir überlegt zu sagen, dass ich heute hingefahren (erster Arbeitstag plus Unterzeichnung des Praktikum Vertrags) aber im Büro haben die mich schlussendlich abgewiesen aufgrund von Plannungsfehler von derer Seite. Z.B. Hat der, der mich eigentlich aufsehen sollte gekündigt und jetzt haben die nicht die Ressourcen mehr für Praktikanten. Stattdessen habe ich nur eine Tour bekommen oder so und dass Sie mir Bescheid geben sobald sie wieder die Kapazitäten haben.

Aber ich habe leider zu wenig Erfahrung mit der Berufswelt, ist so ein Szenario möglich/realistisch? Kann mein Vater bei denen irgendwie nachhaken?

Ich will ungern zugeben, was wirklich ist weil wie bereits gesagt hätte er dafür keinerlei Verständnis und da bin ich mir sicher.

Ich bin unendlich dankbar für jegliche Hilfe.

Angst, Leistung, Arbeitsplatz, Recht, Vater, Eltern, Psychologie, Empathie, Familienprobleme, lügen, Praktikum, Streit, Vertrauen

Toxische LiebesBeziehung?

Ich hatte einen neuen Mann kennengelernt, am Anfang war alles zu schön um wahr zu sein.Wir hatten sehr viele gemeinsamkeiten die ich bei keinem Mann gefunden habe. Er wollte mich am Anfang nicht so oft treffen, er wollte den Zeitraum verlängert haben, um angeblich etwas für sich zu machen. Dann wollte er mich dann doch 24/7 um sich herum haben. Er hatte dann auch Stimmungsschwankungen von gut gelaunt bis mies gelaunt und wurde dann schnell impulsiv und laut. Wenn er etwas gesagt hat, ist das so da gibt es kein Links und kein Rechts. Ich wurde überhäuft mit Geschenken, ich war da Teilweise überfordert weil es einfach zuviel war. Ich wurde zuletzt in der Kindheit mit Geschenken überhäuft danach dann nicht mehr von niemandem. ich wurde des öfteren als dumm bezeichnet und das ich doch mal überlegen sollte was ich da von mir gebe. Er verbot mir die Kontakte, welche ich pflege. Er hatte ein zu extremes Sexualleben was mir auch zuviel ist ( es sah bei mir Zuhase aus wie in einem Erorikshop) Ich musste Sexuelle Dinge mitmachen welche ich nicht kenne und auch nicht praktiziere. Im Streit Nennte er mich eine Schl.... und eine Hu... und drohte mir schläge an. Jedesmal wenn ich die beziehung beenden wollte, holte er mich wieder zurück ja er liebe mich angeblich so er könne nicht mehr ohne mich, und alleine würde ich es eh nicht schaffen. Er hat sich sehr schnell verlobt und wollte heiraten möchte ich auch aber irgendwann und nicht jetzt sofort. Ich habe die Beziehung beendet, mit der begründung das ich keine Gefühle aufbauen konnte/kann. Es kann sein das Gefühle da waren, aber nicht die die es in einer Partnerschaft braucht denn ich kann nicht von Liebe oder extremer Liebe wie ich Liebe dich über alles sprechen nach ein paar Wochen/Monate klingt dies Toxisch? bei jedem Gefühl, jedem erlebten was ich beschreibe klingt es für mich sehr danach.

Ich frage hier nicht danach ob es bei euch so ankommt, um mir dann kluge Ratschläge durchzulesen sondern einfach um klarheit zu erlangen um nach vorne zu schauen. Danke

lügen, giftig, ungesund, vortäuschen, toxische Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lügen