Moin zusammen.
Ich habe hier einen "Mini-Computer" (Industrielle Anwendung) bei dem ich nach aktueller Recherche eine kalte Lötstelle haben müsste, den Bereich habe ich per Heißluftföhn auf den Rot markierten Bereich eingrenzen können.
Das ist im prinzip ein normaler Computer, wenn ich diese Stelle erhitze, fährt er normal hoch. Wenn sie Kalt ist, passiert nichts.
Ich habe bereits ein paar Sachen versucht nachzulöten. Hat aber bisher nichts verändert.
Meine Frage ist gerade erstmal, ob eine kalte Lötstelle überhaupt der richtige Ansatz ist? Oder könnten die Komponenten evtl. auch einen defekt haben, aber bei erhitzen dann trotzdem funktionieren? Ich hab von der Technik leider nicht so viel Ahnung. Auf der Rückseite befinden sich auch noch ein paar wenige Komponenten.