Linux – die besten Beiträge

Problem mit PHP-Composer: Was ist schief gelaufen?

Versuche hier grade auf meinem Server 2 verschiedene Librarys mithilfe von Composer zu installieren.

Leider ist wohl irgendwas bei der Installation von Composer gehörig schief gelaufen: Ich konnte zwar zunächst eine Library erfolgreich installieren aber es fing damit an, dass ich alle Composerdateien im /root Verzeichnis hatte. Diese wollte ich dann via Terminal nach /var/www/html verschieben (dabei muss aus irgendwelchen Gründen eine dazugehörige autoload.php verloren gegangen sein) also den kompletten Composerordner gelöscht und alles versucht neu zu installieren und aus der noch vorhandenen composer.phar versucht die Dateien neu zu extrahieren und dabei laut Terminal sogar auf die neueste Composer Version upgegradet: Dies hat zum Teil geklappt, nur eine extrem wichtige "composer.json" wurde dabei nicht erstellt. Also zunächst mal mit mehreren verschiedenen Anleitungen versucht diese manuell zu erstellen (was ja anscheinend in 5 Minuten problemlos möglich ist).

Naja das Problem ist nun, dass ich irgendwo festsitze. Ich habe die Anleitungen im Netz befolgt, aber bisher hab ich weder genau kapiert wieso diese extrem wichtige Datei nach erneuter Installation fehlt, noch was genau in diese Datei reingeschrieben werden muss oder per Script reingeschrieben wird (Name des Projekts? die Pfade (Namespaces?) der Packages, die ich installieren möchte?), noch wie ich folgenden Fehler beheben kann:

In ArrayLoader.php line 44:

Unknown package has no name defined ([]).

Diesen Fehler bekomme ich nun seit Stunden, egal was ich mit Composer versuche, auch wenn ich einfach versuche zu debuggen oder eine erneute Installation probiere...

Irgendwelche Ideen oder Ahnungen was hier falsch gelaufen ist?

Internet, Linux, IT, Webseite, programmieren, PHP, Putty, Script, ssh, Terminal, Composer, Kommandozeile, Debian 10

Kann man einzelne Textabschnitte/Absätze in einem Textverarbeitungsprogramm, oder Webbrowser demarkieren?

Ich habe ein richtiges Nischenproblem und hab nach stundenlangem Googeln leider keine Lösung finden können.

Ich hoffe sehr, dass mir hier eventuell jemand weiter helfen kann.

Ich habe einen teilweise sehbehinderten Freund, der einen Screenreader verwendet.

Der Screenreader hat die Option, nur den ausgewählten Text vorzulesen, anstatt das ganze Dokument oder die ganze Webseite.

Mein Freund ist Student und nimmt an Webentwicklungskursen teil und versucht, logischerweise, den Stoff mithilfe seines Screenreaders zu erlernen.

Das Problem dabei ist folgendes: In Programmierkursen gibt es oft Codeschnipsel direkt mitten im Text, um das Arbeitsmaterial zu visualisieren.

Wie ihr euch sicherlich vorstellen könnt, ist das ein Problem, da der Screenreader solche Codeschnipsel als völliges Kauderwelsch vorliest und diese sind auch häufiger sehr lang.

Der Kumpel hat mich deshalb gefragt, ob es möglich ist den gesamten Text der Aufgabe/Vorlesung auszuwählen (zum Beispiel klassisch mit der Maus markieren oder mit dem Keyboardshortcut Strg+A/cmd+A), aber dabei einen oder mehrere einzelne Absätze/Codeschnipsel unmarkiert zu lassen, oder diese proaktiv wieder zu demarkieren.

Wie ihr euch wahrscheinlich schon denken könnt, hatte ich als ein nicht sehbehinderter Mensch nie dieses Problem.

Wenn ich beispielsweise einen Text ohne einen bestimmten Absatz oder Satz kopieren wollte, habe ich einfach den gesamten benötigten Text vor diesem Satz ausgewählt, ihn in mein Textverarbeitungsprogramm kopiert, dann den gesamten benötigten Text danach ausgewählt, diesen rüber kopiert und so weiter.

Dies ist für meinen sehbehinderten Freund keine Option, da er viele Stunden am Tag lernt und das ständige Auswählen von Textteilen fürs Vorlesen nicht nur mühsam für ihn ist, sondern ihn auch völlig aus seinem „Lernfluss“ wirft, wie er es beschreibt. Er muss deshalb sogar häufig Absätze, die er bereits gehört hat, erneut auswählen, weil er sich nicht richtig darauf konzentrieren konnte.

Um meine Frage also noch einmal besser zu veranschaulichen:

Wenn ich einen Text, oder ein Skript mit einer Überschrift und beispielsweise drei Absätzen habe – Absatz A, Absatz B und Absatz C – gibt es eine Möglichkeit oder eine Tastenkombination, um nur die Überschrift, Absatz A und Absatz C auszuwählen und Absatz B unmarkiert zu lassen?

Microsoft Word, Software, Windows, Microsoft, Browser, Linux, Microsoft Office, Text, Mac OS X, Google Chrome, macOS, notepad, Softwareentwicklung, Textverarbeitung, Webbrowser, WordPad, notepad-plus-plus, Textaufgabe, Textverarbeitungsprogramm, VSCode

Meistgelesene Beiträge zum Thema Linux