Leiden – die besten Beiträge

Ich hasse mein Leben. Wunsch nach dem Tod?

Ich bin eben mitten in der Nacht aufgewacht, weil ich nicht schlafen kann und das liegt daran, dass bei mir im Leben alles den Bach runtergeht. Mir geht es finanziell echt nicht gut, ich habe keine Freundin und ich bin echt am Boden.

Nie meint das Leben es mal gut mit mir. Ich habe schon so viel gebetet, dass Gott mir helfen soll, aber dieses verdammte Ar***Loch tut nichts und sieht mir lieber dabei zu, wie ich immer unglücklicher werde. Andere sind glücklich und ich bin es nicht. Ich habe mittlerweile einfach kein Bock mehr auf mein Leben und wenn ich dazu verdammt bin, ein so trauriges Leben zu führen, dann will ich lieber gar nicht mehr leben, als ein unglückliches Leben zu führen. Es tut mir im Herzen weh, wie andere lachen und Spaß haben und ich dieses scheiß Leben leben muss.

Warum darf ich nicht auch glücklich sein!!? Warum immer nur die anderen!!? Ich habe echt den Eindruck, dass ich mit meinen Problemen allein bin und nicht mal Gott bereit dazu ist, mir zu helfen. Ich habe mit Gott schon richtig geschimpft und ihn auch schon mehrmals beleidigt, dass er es zulässt, dass es mir so schlecht geht und nicht nur das… Er lässt ja auch all das Elend in dieser Welt zu! Er lässt zu, dass tagtäglich Millionen von Menschen sterben, weil sie verhungern und schaut einfach nur zu. Er hat auch den Ukraine Krieg zugelassen und zu guter Letzt hilft er selbst denjenigen nicht, die in seinem Namen umgebracht werden. In meinen Augen ist Gott kein gerechter Gott mehr. Wenn man mal ernsthafte Hilfe braucht, dann kann selbst eher einen nicht weiterhelfen und lässt einem im Stich. Die Wut, die ich wegen ihm habe, ist sehr groß und wenn Gott will, dass ich dauernd so leide, dann will ich nicht mehr leben und wünsche mir den Tod. Ich habe kein Bock auf so ein Leben, indem all meine Träume nur Träume bleiben.

Ich wache eigentlich sehr selten einfach so in der Nacht auf, also muss das etwas heißen. Ich kann schon nicht schlafen, weil ich keine Lust mehr auf mein Leben habe. Mir selbst etwas anzutun, kommt jedoch auf keinen Fall in Frage.

Dieses Leben ist ungerecht und all das, was mir gerade passiert, habe ich in keinster Weise verdient. Ich habe keine Lust mehr auf gar nichts und fühle mich von allen im Stich gelassen.

Schmerzen, kaputt, Trauer, böse, Gott, last, Leid, Leiden, Ungerechtigkeit, verzweifelt, weinen, Wut, Zorn, Elend, sauer, enttaeuscht, erschöpft, Im Stich gelassen, übel, ungeliebt, unverstanden, wütend

Meine Mutter schreit mich jeden Tag an. Meine Schwester (15) sowie mein kleiner Bruder (3) sind am leiden. Was soll ich tun?

Hallo Leute, ich heiße Artur und bin 18 Jahre alt. Ich habe zwei kleinere Brüder. Einer 16 und der andere 3. Sowie auch eine kleine Schwester (15). Seitdem unser Vater getrennt von unserer Mutter lebt, schreit unsere Mutter uns jeden Tag an. Mein kleiner Bruder (3) wird auch manchmal geschlagen sowie meine Schwester. Wenn ich versuche sie zu verteidigen, kriege ich auch was ab. Ich werde wegen jeder Kleinigkeit angeschriehen und zum Tode beleidigt, als ob ich ein Alkoholiker bin. Meine Eltern kommen ursprünglich aus Russland, deswegen benutzt sie als Schimpfwörter, auch Russische Schimpfwörter. Ich werde als „Сука“ oder als „Чмо“ beleidigt. Diese Wörter sind schwer in deutsche zu übersetzten. Aber ich kann euch sagen, so Wörter wie „Schwchtl“ fallen auch. Die Wörter sind 10mal schlimmer als „HS“. Schlägern will ich mich gegen meine Mutter nicht denn es wird sehr schlecht enden. Mein Bruder der 16 ist bekommt auch mal was ab. Meine Schwester weint auch immer (15) und ruft unseren Vater immer an weil sie Angst vor unserer Mutter hat. Versuche jemanden zu beschützen, wie gesagt werde ich zum Tode beleidigt. Ich habe sehr Angst das mein kleiner Bruder (3) mit einem Trauma aufwachsen wird, und das seine Psyche kaputt geht. Bitte Leute 🙏🏻 was kann ich tun, denn wenn jemand sagt,… ihr müsst Familienpsychologe besuchen, wird es nicht helfen,… vertraut mir. Meine Freunde wissen alle das meine Mutter schreit. Mein Freund legt sein Headset hin, und wenn meine Mutter schreit, hört man es bei uns durch 2 Türen durch, und bei meinem Freund ist der Geschrei sogar in der Küche noch hörbar. Bitte Leute, helft mir,… was soll ich tun?

Leiden, schreien

ich möchte einerseits später kinder haben aber andererseits auch nicht?

einerseits möchte ich später kinder haben. es ist schon eine große errungenschaft ein kind zu einem guten, netten, mündigen (im sinne von befähigung zur selbstständigen entscheidung) und (hoffentlich) schlauen menschen großzuziehen aber andererseits möchte ich einem kind das alles was man hier als kind - jugendlicher (danach kann es ja selber entscheiden was er tut) tun muss nicht antun. der leistungsdruck wird immer höher und wenn ein kind nicht in das schulsystem passt wird es zu einem adhs krankem erklärt. ich leugne hier adhs nicht aber ihr name wird heute oft bei kindern die anders sind als modediagnose missbraucht! denn was nicht passt wird einfach passend gemacht! Es gibt nun mal menschen die lieber für sich sind und keine bewegung brauchen. Dann gibt es menschen die immer ihre freunde um sich brauchen und/oder bewegung brauchen und/oder nicht still sitzen können. Menschen sind nun mal unterschiedlich. Aber in der schule muss jeder gleich sein. warum? warum kann sich nicht jeder auf seine eigene art entwickeln? ich will später nicht zu sehen müssen wie mein/e kind/er unter dem ganzen druck und stress leiden und möglicherweise depressionen bekommen nur wegen so ein paar zahlen die 0 aussagekräftig sind. ich sehe es schon bei mir: ich bin besser geworden, mache meine hausaufgaben und schreibe ab wenn ich es lesen kann (ich kann das tafelbild leider manchmal nicht lesen) und melde mich wenn ich etwas weis. trotzdem habe ich angeblich keine chance auf einen realabschluss. da frage ich mich: was, was zum geier soll ich noch machen um eine zu bekommen? ich bin aber nicht depri. warum gibt man kindern nicht so viel zeit wie sie brauchen um sich zu entwickeln? ich will dass meine kinder glücklich sind und nicht von tag zu tag unter der schule leiden und sich fragen wie sie das alles bitte schaffen sollen. ich müsste meine kinder regeln aufzwingen, die ich eigendlich nicht aufzwingen will aber wegen der schule muss. die schule bestimmt quasi das leben eines kindes und nicht die eltern. heutzutage muss man vielerorts so lange in die schule wie ein büroarbeiter arbeiten muss. warum eigendlich? kinder sind doch keine kleinen erwachsenen! findet ihr nicht auch dass kleine kinder noch voller begeisterung neues lernen und unglaublich wissbegierig und voller energie und freude sind, aber sobald sie ein paar jahre die schule besucht haben irgendwie abgestumpft, leer und eher freudlos wirken? ich kann euch sagen warum: weil die schule die freude daran weg nimmt und jede kreativität abtötet. das möchte ich meinem kind später mal nicht an tun. jedes kind sollte seine kreativität behalten dürfen! warum tun wir den kindern so viel zwang an und legen ihnen steine in den weg. ich will dass mein kind eine glückliche kindheit hat und nicht verzweifelt im zimmer hockt und sich fragt wie es das alles schaffen soll. und wenn eine glückliche kindheit nicht erlaubt ist, dann will ich keine kinder bekommen. also meine frage: kinder bekommen oder keine kinder bekommen?

Kinder, Schule, Erziehung, Jugendliche, Eltern, Psychologie, Leid, Leiden, Leistungsdruck

Fragen zur Friendzone?

Hi, in dieser Frage geht es um die sogenannte FRIENDZONE.

WARUM geben die meisten Mädchen Körbe, die aus "ich sehe dich nur als Freund", "wir können doch Freunde bleiben" oder "du bist wie ein Bruder für mich" bestehen? Ich versteh das nicht. Jeder weiß doch, dass der Typ dann noch mehr leidet, wenn er nur der Trottel ist, bei dem man sich ausheulen und den man ausnutzen kann, wenn es dann doch nicht so gut mit der eigenen Beziehung läuft.

Und den Mädchen zuhören...das ist dann auch so eine Sache. Angenommen, man bleibt mit seinem Crush dann befreundet. Ja, was ist, wenn sie einem dann von ihrem Schwarm erzählt und dann noch (vielleicht, will nicht verallgemeinern) wissen will, was du dazu zu sagen hast? Oder wenn du sie gar mit ihrem Freund rummachen siehst? Also ich persönlich würde mich sofort in mein Zimmer verziehen und ein paar Tage einen auf depri machen, ich mein ja nur.

Ich habe schon sehr viele solcher Körbe bekommen, und immer zack! Kontakt abgebrochen, nicht mehr mit ihr geredet, sie ignoriert. Das ist eben LEICHTER als "Freunde zu bleiben." Und wahrscheinlich gibt es diese Friendzone nicht mal wirklich, es ist vielleicht einfach nur ein nettes "Du hast mich nicht verdient, du hässlicher Sack!"

Einer meiner Freunde ist mal darauf reingefallen, und es hat ihm nur noch mehr Probleme bereitet.

Und an alle Mädchen/Frauen, die das lesen: Wenn ihr die Gefühle des Jungen nicht noch mehr verletzen wollt, dann vergesst dieses "Wir können doch Freunde bleiben". Das bringt nichts, der Junge leidet noch mehr darunter, sein Selbstbewusstsein existiert plötzlich nicht mehr und im schlimmsten fall hat er nicht mehr den Mut dazu, eine andere anzusprechen.

Ja, und wenn man dann zeigt, dass man darunter leidet, ist man egoistisch und einem wird vorgeworfen, dass man dem Mädel nichts "Gönnt", also wenn sie dann einen anderen Freund hat...

Dürfte ich vielleicht den Grund für solche "Friendzones" erfahren?

Bin übrigens m 14

Liebe, Männer, Verhalten, Freundschaft, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Freunde, Frauen, Beziehung, Psychologie, Emotional, Emotionen, Fremdgehen, Freundin, Jungs, Leiden, Liebe und Beziehung, Partner, Crush, Friendzone

Warum spielt Moral in der Therapie keine Rolle?

Hallo Ihr Lieben :) !

Gleich vorab: Ich habe weder Psychologie studiert noch irgendwann im Leben persönliche Erfahrung im Bereich Therapie gesammelt; die folgende Frage ist also definitiv aus einer Laien-Perspektive heraus gestellt (wie man wohl schnell erkennen wird). Mein Wissen beschränkt sich auf Internetrecherche und das ein oder andere populäre Buch im Stile von Stefanie Stahl und Konsorten; bzw. Literatur im Bereich Meditation/Achtsamkeit.

In letzter Zeit treibt mich treibt mich eine subjektiv empfundene "Leerstelle" im Bereich der Psychologie und deren Behandlungsmethoden um, die ich als doch eklatant empfinde: Moralische Werte des Individuums. Ich meine das so: Sowohl die westliche Psychologie und die dortigen Therapieansätze als auch östliche Schulen bzw. daran angelehnte (Jon Kabat Zinn wäre so ein Name) legen viel Wert auf Selbstfürsorge, innere Freiheit, gute zosiale Bindungen usw. - aber dem moralischen Wertegerüst der Patientin oder des Patienten wird gar keine Beachtung geschenkt.

Dabei sind Menschen für Ihre Werte in allerhöchstem Maße bereikt, auch ganz bewusst und langfristig zu Leiden - oder zumindest manche.

Gandhi hätte Anwalt sein können, anstatt sich fast zu Tode zu hungern (was er sicher durchgezogen hätte). Und auch diverse Protestbewegungen der Gegenwart gehen ja immer mehr gegen und teils über Grenzen. Man mag davon halten was man will, aber eines ist sicher: Diese Leute würden bestimmt auch lieber ein erfülltes Leben mit Freunden, gutem Job und Familie führen. Und das wissen sie auch und sagen es regelmäßig in Interviews.

Warum kommt das in den gängigen Ansätzen nicht vor?

Bei den östlichen Ansätzen ist das ja sogar einigermaßen präsent. So wurde schon öfter angemerkt, dass glaube ich die Navy auch Meditation zur Vorbereitung nutzt. Das Konzept als solches ist also zunächst amoralisch. Aber die westliche Therapie, in der Glaubenssätze, Inner Team, Inneres Kind usw. im Vordergrund zu stehen scheinen (sage ich als Laie), nimmt davon auch in höchst brisanten politischen Zeiten keinerlei Kenntnis, wie mir scheint. Ein großes Versäumnis, denn damit - sollte ich Recht haben - katapultiert sie sich doch mehr und mehr selbst ins Aus.

Ich wüsste auch nicht, wie ein modifizierter Ansatz aussehen könnte. Klar ist, er müsste weniger auf direkter Steigerung der Lebensqualität beruhen, sondern mehr die innere Konsistenz der Patienten ins Zentrum rücken. Aber letztere ist ja ein Grundbedürfnis. Wir alle wollen innere Widersprüche um jeden Preis verhindern, sobald sie uns auffallen.

Daher die Frage:

Übersehe ich hier etwas? Dann würden mich Quellen interessieren. Das Teilgebiet der Moralpsychologie scheint mir etwas anders gelagert zu sein und mehr die Entstehung der Moral zu beleuchten, nicht so sehr die Auswirkungen.

Oder habe ich Recht? Wie konnte so etwas Wichtiges über ein Jahrhundert, in dem es politisch hoch herging, einfach so unter den Tisch fallen? Verstehe ich so gar nicht, und es stimmt mich auch sehr bedenklich...

Danke!

Therapie, Krise, Politik, Demonstration, Psychologie, Ethik, Leiden, Moral, Psyche, Psychotherapie, Werte und Normen, Gandhi

Meine Tagesroutine ist nicht ansatzweise so spirituell wie sie sein sollte (seelische und körperliche Gesundheit)?

Also am liebsten hätte ich eine sehr spirituelle Tagesroutine.

Da ich selber auch spirituell bin und an gewisse Dinge glaube, die hermetischen Gesetze (Gesetz der Anziehung, Karma etc), Reinkarnation usw., würde ich am liebsten auch eine spirituelle Tagesroutine entwickeln.

Ich stelle mir das etwa so vor, dass man z.B. den Tag achtsam startet, mit tiefen Atemzügen, Meditation, Dinge aufzählen, für die man dankbar ist, eine runde Yoga.

Im Laufe des Tages vielleicht nochmal meditieren, Achtsamkeitsübungen oder Atemübungen machen.

Ansonsten halt noch Sport, gesunde Ernährung, positive Affirmationen anhören, aufschreiben oder laut sagen usw.

Das ist nicht nur für spirituelle Menschen gut sondern allgemein für die seelische Gesundheit.

Aber irgendwie krieg ich das nicht so ganz hin.

Mein Tag beginnt damit dass ich nicht aufstehen will, mich dann abhetze weil i h zur Arbeit muss, dann rauche ich auch noch, was so gar nicht spirituell oder achtsam ist, und ansonsten bin ich oft so, dass ich zusammen mit anderen Menschen über alles mögliche rede, mich z.B. über Dinge aufrege, oder negativ über andere herziehe (so ist die mehrheits Gesellschaft eben),

Lästern und meckern gehört zum guten Ton. Aber zieht halt eben immer mehr solcher Ereignisse an.

Wenn ich Zuhause bin, bin ich oft am Handy und konsumiere unnötigen content auf social Media. Manchmal auch spirituellen content, so mit Weisheiten und Tipps usw, aber umsetzen tue ich kaum was.

Ich kenne die Theorie. Aber bei der Umsetzung bin ich nicht konsequent.

Das ärgert mich so enorm. Wie kann ich das ändern und mein Leben so leben, wie es meiner Ansicht nach (so wie beschrieben) am gesündesten und besten für mich ist ?

Sport, Leben, Gesundheit, Arbeit, Yoga, Alter, Seele, Meditation, Alltag, Spiritualität, Esoterik, Affirmationen, Psychologie, Achtsamkeit, Disziplin, Geist, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, innerer Schweinehund, Lebenssinn, Leiden, Leidenschaft, Positives Denken, Psyche, Psychische Gesundheit, Dankbarkeit, Routine, Tagesrhythmus, mentale Gesundheit, Philosophie und Gesellschaft, Gesellschaft und Psychologie, Gesellschaft und Soziales

Meistgelesene Beiträge zum Thema Leiden