Gendern Ja Nein?
In der Schule wird mir das von einigen Lehrern, hauptsächlich Lehrerinnen aufgezwungen, aber ich werde niemals damit anfangen, ich verbiege mich nicht für n paar bessere mündliche Noten.
Es nervt einfach nur. Es wurde mal festfelegt, dass wenn man sagt: "Liebe Schüler"... Sowohl die Weiblichen, als auch die Männlichen anspricht.
Da können wir jetzt auch anfangen jeden Begriff zu "ändern" und alles zu neutralisieren, wenn irgendwo jemand vielleicht minimal benachteiligt wird und das macht es nicht besser.
Wieso heißt es den Muttersprache und nicht Vatersprache?
Dann heißt es eben künftig: Er ist mutter/vater/diverseselternteil/etc. sprachlich polnisch.
Ich habe kein Problem, wenn jemand sagt: Eine Apothekerin muss in ihrem Beruf... machen.
Aber das Gendern nervt so dermaßen. Vorallem auf diesen ganzen Kack Arbeitsblättern gendert meine Deutschlehrerin auch nur das, was "toll" ist.
Sowas wie Raucher oder Anderes wird dann nicht gegendert, aber Hauptsache sonst immer 30 / oder : pro Absatz.
Es ist ein Krampf sowas zu lesen.