Leben – die besten Beiträge

Es macht mich so sauer

Ich bin damals mit 19 von meinen Eltern abgehauen aus dem Grund weil ich sehr schlecht behandelt wurde. Mittlerweile bin ich 22 und alleinerziehend, mein Kind ist 2 Jahre alt und mir ist gerade alles zu viel, ich wünschte ich hätte mir ein anders leben aufgebaut, ich wollte meine Ausbildung weiter machen, ich wollte arbeiten und mich selbständig machen (ich weiß ich kann es ja immer noch machen aber viel später als ich es eigentlich vor hatte).

Ich weiß mein Kind kann nichts dafür, es war meine Entscheidung, aber ich habe es so satt jeden Tag aufzustehen zu putzen und zu kochen und meinen Tag nicht so gestalten zu können wie ich es will, das ich mich nicht mit meinen Freundinnen treffen kann weil es mir einfach zu stressig ist, ich liebe mein Kind, ich könnte ihn ja auch einfach bei seinem Vater leben lassen, aber er kümmert sich nicht gut um ihn und wenn mein Kind nicht bei mir ist dann geht es mir auch nicht gut, ich will das er sich sicher fühlt, das er genug isst und trinkt und das es ihn gut geht, ich möchte das ihn an nichts fehlt und was wäre ich denn für eine Mutter wenn ich mein Kind einfach abgebe nur weil es mir nicht passt oder nicht gute geht, aber ich vermisse es so sehr mal frei zu sein, der Vater meines Kindes konnte sich nie gut im ihn kümmern, ich bin froh wenn er einen Umgangs Termin absagt, weil ich mir sonst permanent Sorgen mache und mich frage ob er ihn was zu essen und trinken gegeben hat oder ob kein Auto mein Kind umgefahren hat.

Es macht mich so sauer das er seine Freiheiten hat während ich mich danach Sehne mit einer Freundin zu reden und das nicht nur am Telefon, das er spontan einfach raus geht, er seine Ruhe hat und er ständig unter Menschen ist.

Manchmal Stelle ich mir vor wie mein Leben gewesen wäre wenn dieser Mann nicht in meinem Leben gekommen wäre, ich war so naiv und dumm, dennoch kann ich mir mein Leben ohne mein Kind nicht mehr vorstellen aber ich bin froh wenn er älter wird und er alleine für sein Leben sorgen kann, ich meine nicht das er nicht bei mir willkommen sein wird oder das ich nicht für ihn da sein werde.

Ich weiß ich werde antworten bekommen wie ,, selber schuld" oder ,, du hast es dir ausgesucht".

Das was ich hier geschrieben habe können meistens nur Eltern oder Mutter verstehen.

Leben, Kinder, Angst, Freiheit

Wie lange schauen die Leute noch zu das die Rente den Bach runtergeht?

Es wird seit Jahren darüber diskutiert, aber passieren tut nichts. Und warum? Weil niemand den Mut hat, die wirklich notwendigen Reformen anzugehen. Mein Vorschlag: Jeder zahlt ein. Ja, wirklich jeder – Beamte, Selbstständige, alle.

Was spricht dagegen?

Wir alle wissen, dass es unfair ist, wenn bestimmte Gruppen außen vor bleiben. Während normale Arbeitnehmer ihr Leben lang einzahlen und am Ende mit einer mickrigen Rente dastehen, gibt es Bevölkerungsgruppen, die sich entspannt zurücklehnen. Warum? Weil sie sich gar nicht erst am System beteiligen. Wäre doch viel gerechter, wenn auch diese Leute ihren Teil beitragen, oder?

Einzahlungsbeiträge und Freibeträge anpassen

Es ist auch höchste Zeit, dass die Beiträge nicht mehr prozentual zum Gehalt gedeckelt sind. Warum zahlen die mit den höchsten Einkommen relativ gesehen weniger ein? Das macht doch keinen Sinn. Es sollte so gestaltet werden, dass auch reiche Leute ihren fairen Anteil leisten – ohne Schlupflöcher, ohne Tricks. Das bedeutet: Einzahlungsgrenzen anpassen und Freibeträge streichen. Jeder muss spüren, dass er oder sie Verantwortung für die Gesellschaft trägt.

Angst vor Widerstand?

Klar wird es Aufschrei geben, vor allem von denen, die sich dann nicht mehr aus der Verantwortung stehlen können. Aber mal ehrlich, das ist kein Grund, die Reform ewig hinauszuzögern. Es braucht eine mutige Politik, die endlich Nägel mit Köpfen macht und die Interessen der breiten Masse über die Sonderinteressen einzelner stellt. Nur so kann das Rentensystem langfristig stabil bleiben.

Ich bin gespannt auf eure Meinungen. Aber eines ist sicher: So wie es jetzt läuft, wird das nix mit einer sicheren Rente. 

Leben, Arbeit, Kinder, Geld, Angst, Wirtschaft, Rente, Deutschland, Politik, Psychologie, Psyche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Leben