Leben – die besten Beiträge

Ein Rezept für die Liebe?

Hallo,

ich bin Mitte 20 weiblich und befinde mich zurzeit in einer Beziehung, welche ein Jahr dauert.

Ich hatte vor jetziger Beziehung auch eine Beziehung, die ist aber misslungen und ich wurde verlassen, weil die Person mit mir keine gemeinsame Zukunft gesehen hat, ich aber damals schon.

Nun zur meiner Problematik: Ich habe am Anfang des Jahres einen Mann kennengelernt und er war genau das Gegenteil von meinem Ex. Fürsorglich, hat mir Blumen geschenkt, mich massiert, gekocht, charmant... Ich konnte aber nicht so schnell Gefühle entwickeln, weil ich noch sehr verletzt war. Er hat aber meiner Seele gut getan und ich war glücklich und habe mich letztendlich dann auch verliebt/ich liebe ihn.

Nun seit 4 Monaten sehe ich irgendwie auch schlechte Seiten von ihm und dadurch fühle ich mich abgeneigt gegenüber ihm. Seine Wohnsituation, Ziele, Vorstellung über das Heiraten stören mich nicht mehr, sie kränken mich bis ins Tiefe. Wir bewegen uns nicht gemeinsam nach Vorn, damit beide Parteien zufrieden sind, sondern ich soll mich anpassen. Und wenn ich es nicht will, dann bin ich undankbar und verwöhnt. Deswegen mache ich gar nichts.

Dadurch habe ich kein Verlangen mehr nach Intimität, was echt komisch ist. Ich war früher etwas nymphomanisch und jetzt ist tote Hose. Ich habe nicht mal Lust mich selbst zu befriedigen oder mit anderen.

Seine Worte und auch Taten kränken mich schon so sehr, seine Familie. Ich bemühe mich schon so sehr aber das ist mir schon zu viel. Er ist ein guter und liebevoller Mensch aber ich weiß es nicht mehr.

Ich fühle mich jetzt wie mein Ex, mit jemanden zusammen zu sein, jemanden zu lieben aber schwer sich die gemeinsame Zukunft vorzustellen.

Und es ist nicht so, dass ich es nicht will, ich sehne mich nach Familie und der gemeinsamen Zukunft, er auch, aber so wie seine Familie es ihm sagt.

Ich bitte euch nicht im eine klare Antwort was ich machen soll, sondern was denkt ihr darüber? Vielleicht ein Beispiel aus eurem Leben, oder paar Tipps, Ratschläge...

Liebe Grüße Maria

Liebe, Leben, Männer, Frauen, Beziehung, Beziehungsprobleme, Entscheidung, Lebenslauf, Partnerschaft

Sollte der Islam verboten werden?

Ich finde, dass das eine berechtigte Frage ist, denn der Islam hat viel Blut an den Händen und ist auch schuld für zahlreiche Kriege und Konflikte von damals bis heute und das wird auch künftig so bleiben wenn halt nichts dagegen getan wird. Aktuell werden halt Leute die gegen Leid, Kummer und Ausbeutung sind komplett mundtot gemacht mit einem einzigen Wort, das willkürlich und komplett dreist herumgeworfen wird - nämlich "Rassist".

Allein im Koran selber ist der Jihad anerkannt und Suren wie z.B. "Surah At-Tawbah (9:29): "Fight those who do not believe in Allah or in the Last Day and who do not consider unlawful what Allah and His Messenger have made unlawful and who do not adopt the religion of truth from those who were given the Scripture - [fight] until they give the jizyah willingly while they are humbled." Einige Moslems argumentieren, dass diese Sure aus Zeiten des Krieges stammen doch dann hätte man doch in der Sure schreiben sollen "Defend against those who do not believe in Allah and attack you..." Nein, da steht Schwarz auf Weiss "fight".

Vielen Menschen ist halt die Kultur wichtig in deren Ländern deshalb finde ich es völlig verständlich dass man nicht will dass z.B. draußen eine Horde an Menschen ein Islamisches Ritual oder nennen wir es "Gebet" vollführen. Wenn sie es in Geschlossenen Räumen machen und es keinem vor die Nase halten, dann gäbe es doch nie Konflikte aber wie man historisch sehen kann waren sie nie gut darin und nach 100.000 Malen muss doch auch mal der letzte erkennen, dass da was falsch ist.

Ich weiß, dass die Überschrift ein wenig "radikal" vorkommt aber radikale Zeiten rufen radikale Fragen hervor.

Das ist nur meine Meinung und eine unschuldige Frage aber eine völlig berechtigte.

Was denkt Ihr?

Leben, Religion, Islam, Geschichte, Krieg, Politik, Gesetz, Muslime

Eine Welt voller Hingabe und Ekstase- Männer könnten lesbisch sein

Stell dir eine Welt vor, in der wir uns begrüßen, indem wir uns gegenseitig ganz ohne Zögern beschnuppern und belecken, so wie es unsere vierbeinigen Freunde tun. Jeder Kontakt wäre Ausdruck von Wärme und Verbundenheit, eine Geste, die uns ganz nah und vertraut macht – ohne Worte, ohne Scham. Es wäre eine Welt, in der wir uns in völliger Offenheit und Neugier begegnen, in der Nähe und Zuwendung uns wie eine zweite Haut umhüllen.

In dieser Welt gibt es keine Grenzen mehr, nur reines Miteinander in vollkommener Ekstase. Jeder könnte mit jedem eins werden, in einem Tanz aus Hingabe Lust und gegenseitiger Unterwerfung , in dem das Einzige, was zählt, die gegenseitige Erfüllung ist. Geschlechter würden miteinander verschmelzen – Männer könnten genauso lesbisch lieben wie Frauen, in vollkommener Hingabe und Zärtlicher Hemmungslosigkeit . Lesbische Liebe wäre hier der Inbegriff dessen, was Liebe sein kann: total, zärtlich und voller hemmungslosen Vertrauen.

Anstelle von Konflikten oder Kriegen gäbe es nur unaufhörliche Wärme, Nähe und Ekstase, in denen wir uns immer wieder neu finden und miteinander verschmelzen. Jeder würde den anderen ohne Vorbehalte entdecken, in einem endlosen Rausch von Zärtlichkeit, Hingabe und endloser Lust, in dem es kein Außen, nur ein allumfassendes Miteinander gibt. Jede Berührung, jedes Eintauchen in den anderen, wäre pure Freude daran, Leben und Lust

Leben, Freundschaft, Harmonie, Lesbensex, lesbisch, Lust, Verständnis, Vertrauen, Leichtigkeit, Neugierde, EXTASE, Hingabe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Leben