Laminat – die besten Beiträge

Was ist die Ursache für diesen Schimmelbefall? Rohrbruch?

Habe die gesamte Wohnung noch vor einem Monat komplett renoviert und siehe da sofort Taucht Schimmel auf, es ist wirklich unendlich bitter, die ganze Arbeit war wohl umsonst. Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Schimmel auch unter das Laminat gekommen ist, falls ja umso schlimmer, denn der Laminat ist nagelneu. Der Schimmel ist übrigens in der gesamten Wohnung aufgetaucht, außer in der Küche, dort liegt aber auch kein Laminat sondern PVC Boden. Der Schimmel ist nur entlang der Leisten zu sehen, an den Decken ist überhaupt nichts. Ich habe ein paar Leisten halb gelöst um zu schauen was da ist, das einzige was ich sehen konnte ist, dass das gesamte Mauerwerk unterhalb an den Leisten entlang feucht ist. Die Tapete ist unterhalb auch Feucht, das sieht man auch auf den Bildern.

Alle Armaturen und Rohre sind dicht, nichts bei mir in der Wohnung läuft aus oder so. Das einzige Problem was wir seit 2 Wochen haben, ist ein kleiner Rohrbruch im Keller, der Keller ist aber ein ganzes Stück von meiner Wohnung entfernt. Wohne im 1. Stock, das heißt jemand wohnt noch unter mir, dann kommt erst mein Keller Raum. Dort tropft es seit knapp 2 Wochen, sodass sich dort immer eine große Pfütze bildet, aber mehr auch nicht. Der Handwerke kommt diese Woche natürlich vorbei, die eigentlich Frage kann es denn wirklich daran liegen? Ich wüsste nicht wie das Wasser aus dem Keller bis zu mir in den 1. Stock gelangen soll. Ich habe auch einige Nachbarn gefragt, die konnten keinen Schimmel in ihren Wohnungen finden. Wohne übrigens in einer Mietwohnung.

Bild zum Beitrag
Wohnung, Schimmel, Laminat, Estrich, Rohrbruch, Schimmelbefall, Wasserschaden, Schimmelentfernung, Sockelleisten

Laminat auf unebenem Korkboden verlegen?

Hallo zusammen,

wir sind gerade am Renovieren. In der Wohnung wurde vor ca 20 Jahren zusätzlich der Speicher „provisorisch“ ausgebaut. Der Bodenbelag besteht aus OSB Platten/Spahnholzplatten und direkt drüber Kork. Da die Raumhöhe in den beiden Zimmer sehr niedrig ist, wurde auf einen richtigen Bodenbelag mit sämtlichen Ausgleichsmassen usw. verzichtet, um nicht noch mehr aufzutragen. Der Boden ist dadurch leider sehr uneben und wellig. Uns gefällt der Boden leider gar nicht, da dieser schon enorm abgenutzt und ausgeblichen ist und nach Nikotin stinkt (Vorbesitzer waren starke Raucher).

Wir haben mit einem befreundetem Bodenverleger gesprochen, der jedoch schon länger nicht mehr in dem Beruf tätig ist. Dieser meinte, dass die Unebenheiten durch eine Trittschalldämmung (in den Wellenmulden doppelte Trittschalldämmung) ausgeglichen werden können und wir dann Laminat darüber verlegen können. Andere Meinungen dazu sind jedoch, dass der Laminat brechen könnte, bzw die Spalten aufgehen könnten.

Da vor kurzem ein Laminat im Angebot war, haben wir direkt zugeschlagen. Nun haben wir aber doch ein wenig Bedenken, dass das nicht hinhauen wird. Habt ihr irgendwelche Erfahrungswerte oder Tipps?

Ich muss dazu sagen, dass es sich nur um 2 kleine Abstell-/Gäste- und irgendwann vllt. mal Kinderzimmer handelt. Es muss also nicht perfekt werden :-)

Vielen Dank schon einmal!

heimwerken, Heimwerker, Laminat, Renovierung, Boden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Laminat