Lagerlogistik – die besten Beiträge

Logistik im Hintergrund unseres modernen Lebens und Realitätsbezug

Manchmal bekommt man hier auf GF einen link der einem Augen öffnet.. Ich bekam einen, in dem teil-automatisierte Lagerlogistik an einem Verteiler für die Geschäfte einer Lebensmittelkette visualisiert wurde.

Abgesehen von den faszinierend durchorganisierten prozessualen Abläufen vom Wareneingang etlicher tausend Einzelartikel über die ausdifferenzierte Lagerung, Umschichtung, Portionierung je nach Kommission und Abfertigung schon mit Einbezug der optimierten Weg-Zeiten gemäß der Entfernungen zu den einzelnen Geschäften wurde mir schlagartig klar, was es bedeutet, dass täglich 300.000 Einzelsendungen an die Filialen einer einzigen Region gehen müssen um die zuverlässige Versorgung mit Lebensmitteln allein über diese Kette neben etlichen anderen sicherzustellen -

Fazit: 1. Es ist gigantisch, was täglich im Rahmen einer liberalen Marktwirtschaft geleistet wird und man kann den Menschen die täglich ihre volle Leitung im Hintergrund, quasi unsichtbar für den Endverbraucher, erbringen, gar nicht genug dankbar dafür sein. 3. Es sollten sich viele, vor allem Schüler solche und weitere Videos anschauen, um nicht einer versnobt gedankenlosen Wohlstands-Mentalität oder gar Anspruchs-Haltung zu verfallen. 4. politisch macht das mit einem Schlag klar wie illusionär Ideale von Versorgung durch alternative Kleinbetriebe und Höfe mit "glücklichen" Viechern sind, wenn allein in Dtl. jeden Tag rund 85 Mio Menschen ernährt werden müssen, oder man sich ganz konkret mal ausrechnet wie viel Stückgut allein eine Millionenstadt wie München oder Hamburg täglich benötigt um zuverlässig und hygienisch einwandfrei mit lebensnotwenigen Waren versorgt zu werden.

Ich wünschte mir nach diesem Video viel mehr Realitätsbezug in der Bevölkerung

Lebensmittel, Lagerlogistik, Logistik, Organisation, überleben, Versorgung

Handeln Zeitarbeitsfirmen immer so?

Guten Tag,

ich möchte mal diese Frage stellen, um herauszufinden, ob es auch Personen gibt, die im Kontext mit Zeitarbeitsfirmen / Leiharbeitsfirmen ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Also grundlegend ist es bei mir so, dadurch das ich leider nur eine Ausbildung im Berufsbildungswerk gemacht habe, sehen meine Chancen auf dem Arbeitsmarkt eher teils schwierig aus. Ich habe nur eine 2-jährige Ausbildung im Bereich Lager. Und damit eine Arbeit zu finden, ist nicht so einfach. Zumal ich auch inoffiziell seit 2 Jahren nicht mehr gearbeitet habe, zwischendurch 2 Monate in Teilzeit als Reinigungskraft, und ich auch durch meine Anpassungsstörung, meiner Defizite sowie dass ich introvertiert und zurückhaltend bin (bedingt durch meine Kindheit & Jugend) Zeit benötige, mich in Arbeitsabläufe und Routinen einzufinden.

Oft bleibt mir da keine andere Wahl als der Gang zum Personaldienstleister. Ich hatte am 13.01. erst ein Probearbeiten, doch bedauerlicherweise hat das nicht geklappt, da hier auch bedauerlicherweise meine Anpassungsstörung, meine Defizite sowie dass ich introvertiert und zurückhaltend bin teilweise das Arbeiten in einem hektischen Umfeld für mich erschweren. Ja, ich war auch diesbezüglich schon beim Nervenarzt, aber momentan eine Therapie zu finden, das ist ebenso nicht leicht. Man kennt das ja, wie das mit den monatelangen Wartezeiten so ist.

Und immer wenn ich bisher z.B. mit einer Leiharbeitsfirma Vorstellungsgespräche gehabt habe, oder es auch mal wie diesen Montag zum Probearbeiten gekommen ist, es aber nicht klappte, musste ich feststellen und das nicht zum ersten Mal, dass ich immer diese Standard-Sachen dann höre wie "Wir werden uns bei Ihnen melden" oder "Ja, wir werden weiter für Sie suchen" aber im Endeffekt kommt dann nichts mehr. Auch auf Rückfrage habe ich nie andere Antworten bekommen, oder es war auf einmal ein neuer Personaler in der Leiharbeitsfirma.

Jetzt will ich mal euch fragen, habt ihr solche Erfahrungen auch schon gemacht, oder kann es eher sein, dass das was mit mir persönlich zu tun haben könnte? Ich habe auch bei der Frage extra ein paar Details und Einzelheiten genannt, damit nicht irgendwelche Leute mich gleich vorverurteilen.

Arbeit, Beruf, Finanzen, Bewerbung, Job, Geld, Menschen, Ausbildung, Psychologie, Arbeitsagentur, Lagerlogistik, Staplerfahrer, Vorstellungsgespräch, Zeitarbeitsfirma, Arbeitsagentur für Arbeit

Glaubst du, dass Hauptschüler heutzutage noch eine Chance haben, einen Beruf mit guten Perspektiven und einer guten Bezahlung zu finden?

Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren meines Erachtens stark verändert. Viele gut bezahlte Berufe mit stabilen Zukunftsperspektiven erfordern heute zunehmend höhere Qualifikationen. Ich habe den Eindruck, Hauptschüler, die frisch von der Schule kommen, müssen sich heutzutage (eher) an Berufen orientieren, die keine allzu gute Bezahlung haben, und im Thema Zukunftsperspektive eher ein Fragezeichen sein könnten. Doch ich möchte zu dem Thema sehr gerne mal eure Sichtweise wissen.

Haben Hauptschüler deiner Meinung nach heutzutage noch eine Chance, einen Beruf mit guten Perspektiven und einer guten Bezahlung zu finden?

Die meisten Hauptschüler können das mit harter Arbeit schaffen. 53%
Ja, es gibt viele gute Möglichkeiten, aber nicht für jeden. 12%
Schwierig, einige schaffen es nur mit viel Eigeninitiative. 12%
Vielleicht, aber nur für Hauptschüler mit besonderer Leistung. 6%
Nur wenn sie einen loyalen Arbeitgeber finden können. 6%
Für Hauptschüler nahezu null. 6%
Nein, Hauptschüler haben heute keine solche Chance mehr. 6%
Ja, jeder Hauptschüler hat zu 100 % eine solche Chance. 0%
Nur wenige Hauptschüler haben Chancen, solche Berufe zu finden. 0%
Nein, Hauptschüler haben es heute sehr schwer in solchen Berufen. 0%
Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Pflege, Job, Handwerk, Berufswahl, Abitur, Berufsausbildung, Berufsschule, Erwachsene, Fachabitur, Hauptschulabschluss, Hauptschule, Kinder und Jugendliche, Lagerlogistik, Mittlere Reife, Perspektive, Qualifikation, Schulabschluss, Umschulung, Weiterbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lagerlogistik