Wer war Kaiser bei der Kreuzigung Jesus und hatte Augustus was damit zu tun?
ich hab ein Problem bei meiner Hausaufgabe...ich soll eine Auslegung zu der Aussage des römischen Hauptmannes entwerfen, welcher bei der Kreuzigung dabei war ( er sagte : “Wahrlich, dieser Mensch ist gottes Sohn gewesen!”). Das hab ich auch verstanden aber ich soll berücksichtigen das ein Hauptmann im Dienst von Kaiser Augustus stand, der sich selbst “Sohn des göttlichen Julius Cäsar” nannte. Ich weiß nicht wie ich das mit einbeziehen soll weil doch eigentlich Tiberius zur Zeit der Kreuzigung Kaiser war und nicht mehr Augustus... und außerdem lehnte Augustus seine vergötterung doch eher ab?! Habt ihr vielleicht eine Idee wie dieser 2. Teil der Aufgabe gedeutet werden kann? Bzw ob ich da die Kaiser vielleicht doch irgendwie vertauscht habe?
Danke im Voraus :)