Kratzen – die besten Beiträge

Katze Krank?

Hallo zusammen,

in den letzten Tagen habe ich bei meiner Katze Luna ein ungewöhnliches Verhalten festgestellt: Sie kratzt sich häufig am Ohr und scheint davon gestört zu sein. Luna ist seit einem Jahr treu an meiner Seite, nachdem ich sie frühzeitig aufgenommen habe, um sie vor einer Straßenübernahme zu schützen. Vor Kurzem habe ich jedoch einen unangenehmen Geruch bemerkt, als ich mich zum Schlafen mit ihr gekuschelt habe, und bei genauerer Untersuchung habe ich festgestellt, dass sie starken Ohrenschmalz hat, was mir Sorgen bereitet.

Ich habe bereits einen Ohrenreiniger für Katzen ausprobiert, überlege jedoch, ob ich in den nächsten 2-4 Tagen einen Tierarzt aufsuchen sollte, da ich befürchte, dass es sich um Ohrmilben oder ein anderes ernsthaftes Problem handeln könnte.

Welche Symptome sollte ich noch beachten, und wie wichtig ist es, bei solchen Anzeichen einen Tierarzt zu konsultieren?

Vielen Dank für eure Unterstützung und einen schönen Tag euch allen!

Mit freundlichen Grüßen

(Ich mache mir mitlaweile sehr viel Kopf darüber und wäre unendlich dankbar wenn jemand die Ursache finden könnte da ich meine Katze pflege sowie gesund und munter habe möchte.)

hier ist ein Bild fallst dies ihnen weiterhilft zu Beurteilung, leider würde das Ohrenreiniger bereits genutzt.

Bild zum Beitrag
Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Entzündung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, kratzen, Milben, Tiergesundheit

Katze pinkelt in Bett?

Wir haben zwei Katzenh seit 6 Jahren. Ich bin im September mit ihnen umgezogen in eine neue Wohnung. In der alten Wohnung waren sie nachts immer im Flur/Keller und das war ok. Jetzt wenn ich sie in ein anderes Zimmer sperre (Katzenklo, Futter, Wasser, Spielzeug etc alles da) kratzt sie die ganze nacht und will raus. Jetzt haben wir ein Bett rein gekauft ind er Hoffnung sie schläft da drin. Seitdem pinkelt sie ins Bett, aber immer nur die eine die auch miaut und kratzt. Schutz hilft nicht, sauber machen mit Enzymeeiniger, Futterschüssel drauf gestellt… die andere Katze dazu oder nicht dazu, Futterautomat ein oder nicht…

Wenn wir sie in der Wohnung lassen will sie ab ca 1 Uhr ins Schlafzimmer und kratzt an der Tür. Ignorieren hilft nicht, hatten dann nächtelang keinen Schlaf. Ansprühen auch nicht. Rein lassen auch nicht, dann will sie kuscheln und läuft auf uns rum.

Abends ausgiebig spielen oder später füttern hilft auch nicht.

Wir sind wirklich mit unserem Latein am Ende.

Ich würde sie auch nicht rüber sperren, wenn sie dann wenigstens am oder im Schlafzimmer Ruhe geben würde. Die andere ist super brav.

Ich frage mich, warum es in der alten Wohnung kein Problem war, hier aber schon.

Ach ja, medizinisch liegt nichts vor. In der Wohnung pinkelt sie ganz normal ins Klo nur nachts im Zimmer nicht…

Hat jemand Ideen?

Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, kratzen, pinkeln, Stubenreinheit, miauen

Juckreiz- Ohrmilbe katze?

Hi!

meine hauskatze (5j)hat seit januar vermutete Futtermittelallergie seitdem machen wir eine ausschlussdiät. da der juckreiz (an beinen, pfoten, bauch) selten besser war bekommt sie seit 2 monaten z/d von hills (hypoallergen) zusätzlich immernoch apoquel allergietabletten. Mit der doppelten Dosierung davon war der juckreiz eigentlich fast weg vor zwei monaten, jedoch ist er seit zwei wochen so schlimm wie noch nie. Trotz tabletten und gleichem hills futter.
beine und bauch sind so betroffen dass es manchmal blutet nach dem sie geleckt hat. Sie schüttelt sich manchmal vorallem kopf. Sie trägt seit einer woche einen Kragen, hat vor 5 Tagen bravecto und vor 1 tag wurmkur bekommen. Seit 2 tagen gebe ich ihr noch immunistin k fürs immunsystem.

beim tierarztbesuch vor 1,5 monaten konnte wieder keine weitere ursache ausgemacht werden. Laborwerte normal. Allergietest im blut auch unauffällig deswegen war der verdacht auf Futtermittelallergie.

gestern habe ich in die ohren geschaut und die du klen krümelchen gesehen. Habe mit einem wattebausch sauber gemacht und sie hat ordentlich angedeutet dass es dort juckt.

deswegen dachte ich es sind ohrmilben?
habe ein öl dagegen bestellt und hoffe es ist dann besser. Aber das am körper noch immer so schlimm ist bzw. schlimmer kann das auch von den ohrmilben kommen?

ich habe tausende euro dieses jahr ausgegeben für Tierärtze und jetzt kein geld mehr deswegen frage ich hier.

ansonsten hat sie noch das feline herpesvirus, was bekanntlich juckreiz um die augen herrum macht aber nicht am körper.

sie hatte auch einmal flöhe dann habe ich alle 6 wochen gründlich die wohnung entfloht und alle 3 monate bekommt sie jetzt auch flohmittel.

am streu liegt es auch nicht habe ich getestet.

die Tierärzte wissen nicht mehr weiter vll hat hier nich jemand eine idee.
ausser ja es könnte alles mögliche aus der umwelt sein was man nicht nachweisen kann.

aber mit dem kragen ist sie so gestresst dass sie die ganze zeit zittert und überall hinmacht außer ins klo. Und ich habe schon einen weichen runden kragen aber trotzdem liegt sie nur rum und zittert. Das kann ja auch nich mehr lange so weiter gehen:(

letzter schritt wäre zum hautspezialisten nur dass kann ich mir derzeit nicht leisten und der tiertafel wurden ja auch gelder gestrichen wehalb dort kein arztbesuch möglich ist.

vielen dank falls ihr noch einen tipp habt!

Bild zum Beitrag
Allergie, Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, Juckreiz, Katzenfutter, kratzen, Tiergesundheit

Hund zerkratzt mir beim neuen Trick die Hand?

Hallo, ich übe zurzeit mit unserem 5-jährigen Dackel einen Trick ein. Damit sollte er zum Schluss Schubladen schließen können.

Schritt 1 klappt schon ganz gut, aber nur mit einer Socke über der Hand. Da habe ich ein Leckerli in der einen Hand, die geschlossen ist, die andere als High Five vor ihm. Er hat irgendwann, nachdem er an das Leckerli kommen wollte, in die High Five Hand gestupst, also alles wie in der Anleitung.

Allerdings sind seine Versuche, an das Leckerli zu kommen, sehr unangenehm und schmerzhaft, weil er da mit seinen Zähnen und Krallen auf meine geschlossene Hand losgeht.

Deswegen habe ich mir eine Socke über die Hand gezogen, damit ging es dann gut.

Gestern habe ich die aber dann weggelassen, weil er gar nicht mehr versucht hat, an das Leckerli zu kommen, sondern gleich meine andere Hand angestupst hat.

Ohne ging das Ganze aber wieder von vorne los und er hat noch wilder versucht, an das Leckerli zu kommen, dann hab ich wieder die Socke drüber gemacht, damit es nicht wehtut und es ging wieder gut und er hat es nur halbherzig versucht und dann direkt in meine Hand gestupst.

Liegt es vielleicht daran, dass die Socke ein Tigermuster hat? Ich will halt logischerweise, dass es auch irgendwann mal auch ohne Socke geht. Die Schritte 2 und 3 kann ich auch keine mehr verwenden.

Ich hoffe der Text ist verständlich und vielen Dank im Voraus für Antworten.

Hund, Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, beißen, Dackel, Hundehaltung, kratzen, Leckerlies

Ich hasse mein Haustier?

Hallo, meine Familie hat sich vor ein paar Monaten einen Kater zugelegt. Wir hatten davor schon eine Katze, mit der wir sehr glücklichen waren, aber leider vor ca. einem Jahr verstorben ist.

Trotzdem habe ich mich dagegen ausgesprochen, als sie überlegt haben sich nochmals eine Karte zu holen.

Meine Schwester war dafür, aber sie macht sich bei sowas keine Gedanken, wie es ist ein Haustier zu haben. Schon bei unserer alten Katze, hat sie sich nur darum gekümmert, dass die katze abends zum Kuscheln da war oder wenn sie Lust hatte sie zu streicheln oder mit ihr zu spielen. Um Sachen, wie dass Katzen Futter brauchen oder Pflege wie Katzenklo gereinigt werden muss, hat sie sich gerne gedrückt.

Meine Familie hat mir auch immer ein schlechtes Gefühl gegeben, wenn ich gesagt habe, dass ich nicht nochmal ein Haustier will.
Dann haben sie sich trotzdem diesem Kater geholt und ich bin sehr unzufrieden mit dieser Entscheidung. Ich habe am ersten Tag, wo wir ihn hatten gefragt, ob wir ihn nicht doch wieder zu den Leuten zurückbringen können, wo wir ihn herhaben.

Lange Rede, kurzer Sinn, ich hasse diesen katzer weil er mich nie in Ruhe lässt, mich aggressiv beißt, kratzt und meine Sachen kaputt beißt und Sachen von meinem Schrank & Tisch stößt und dadurch kaputt macht. Auch insgesamt habe ich keine Lust ihn weiter zu haben. Dazu glaube dass ich allergisch auf seine Katzen Haare reagiere..

Was soll ich machen? Soll ich ihn ggf. einfach heimlich irgendwo aussetzen, von wo er nicht zurückfindet oder ähnliches? Ich komme wirklich nicht mit ihm klar.

Familie, Haustiere, Allergie, Kater, Katze, Eltern, Tierhaltung, beißen, Geschwister, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, kratzen, Problemlösung, Schwester, Unzufriedenheit, Aussetzen, heimlich, Katzenjunges, loswerden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kratzen