Kleidermotten – die besten Beiträge

Kleidermottenbefall - Ja oder Nein?

Grüße,

Seit ein paar Wochen bemerke ich vermehrt Löcher in meiner Kleidung, habe auch dann und wann eine eine Motte in meinem Schlafzimmer gesichtet. Zuerst dachte ich, dies wären Lebensmittelmotten welche sich in mein Zimmer verirrt haben, da wir in der Küche damit zu tun hatten.

Nachdem ich aber die Löcher bemerkt habe, wurde ich stutzig. Mittlerweile sind 2 Pullover, ein Hemd und ein paar Shirts mit 1-3 kleinen Löchern versehen - immer Vorderseite (Brust / Bauchbereich), immer Baumwolle oder Baumwollmischung. Habe Seidenhemden und einen 100% Lammwollpullover - die sind komplett unversehrt. Dachte das Motten eher tierische Produkte bevorzugen. Im Anhang sind ein paar Bilder der betroffenen Kleidungsstücke.

Auch habe ich Mottenpapier, Lavendelsäckchen und eine Pheromonfalle aufgestellt um einen Befall zu ermitteln - bisher nicht eine Motte gefangen. Beim Aufräumen heute habe ich eine tote Kleidermotte unter meinen offenen Kleiderschrank gefunden. Spricht das schon eindeutig für einen Befall oder kann es auch sein, dass sich das Problem schon gelöst hat?

Ich möchte unbedingt verhindern das mehr meiner Kleider zerstört werden, habe natürlich aber auch andere Dinge zu tun als mich 24/7 um das Mottenproblem zu kümmern. Habe mit Schlupfwespen geliebäugelt, oder wäre das momentan mit Kanonen auf Spatzen schießen? Ich bin mir ja momentan garnicht sicher ob ich noch Motten habe..

Über Tipps und Ratschläge bin ich sehr dankbar.

lg und schönen Mittwoch

Bild zum Beitrag
Haushalt, Gesundheit, Kleidermotten, Mottenbefall

Motten und Mehlkäfer gleichzeitig?

Hallo,

ich bin echt verzweifelt. Ich habe vor ca. einem halben Jahr das erste Mal kleine Krabbeltierchen im Babybrei (DInkelflocken) entdeckt. Beim Absuchen der Küche sind mir Larven (ich vermute von Mehlkäfern) begegnet. Dann fand ich mehrere Mehlkäfer und nun fliegen auch noch Motten im Schlafzimmer?!? Ich glaube, ich drehe bald durch :-(.

Nach der Reinigungs- und Entsorgungsaktion in der Küche, dachte ich, das Problem sei gebannt. Aber immer wieder fand ich Mehlkäfer. Wobei: Das erste was mir begegnete, war miniklein (wie Staubkrümel, die sich bewegen) - das passt ja nichtmal zum Mehlkäfer - haben wir nun sogar 3 verschiedene Arten von Ungeziefer hier?!?

Ich muss dazu sagen, dass ich regelmäßig und oft putze - daran kann es eigentlich nicht liegen, aber momentan fühle ich mich echt, als wäre es bei uns oberschmutzig. Ich ekel mich nur noch irgendetwas anzufassen, zu essen, etc. Es ist echt zum Heulen :-(.

Nach vielem Lesen kenne ich einige Tipps, wie man die Krabbeltierchen los werden könnte, aber bisher hat nichts geholfen.

Was mir aber absolut nicht in den Kopf will: Warum alles auf einmal?!? Ist das Zufall oder ziehen die TIerchen sich gegenseitig an? Und warum gerade bei uns? Wir hatten vor ein paar Jahren schonmal Mehlkäfer und Lebensmittelmotten. Sprechen andere Leute nur nicht drüber oder ist es bei uns doch noch zu unsauber/unordentlich?

In der Küche frage ich mich, wie man das bei einer EInbauküche macht: Die Tierchen verstecken doch auch dahinter ihre Eier, oder? Dann werde ich sie doch nie los?!?? Sonst bleibt wohl nur noch der Ausweg mit den Schlupfwespen, aber ob die dann wirken, wissen wir ja auch nicht 100%ig und teuer ist es zudem :-(.

Kann mir jmd. helfen?!?

Haushalt, Kleidung, Lebensmittel, Kleidermotten, lebensmittelmotten, Motten, Ungeziefer, Mehlkäfer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kleidermotten