Kinderwunsch – die besten Beiträge

schilddrüsenunterfunktion , pcos , abnahme , kinderwunsch?

hallo, wie ihr bereits oben lesen könnt handelt es sich um einige themen ( zusammenhänge ) worüber ich gerne mehr informationen hätte.

durch einen kinderwunsch der nie geklappt hat bin ich darauf aufmerksam geworden das ich eine schilddrüsenunterfunktion habe und pcos. diese diagnosen ist das einzige was ich von meinem arzt bekommen habe und die tabletten lthyroxin 25mg.

die tabletten habe ich jedoch nicht vertragen und wollte eine andere beratung in der hoffnung das es etwas natürliches gibt damit ich den kinderwunsch fortsetzen kann. leider kam bei dem termin nicht viel rum und seitdem habe ich diesen auch nicht mehr gesprochen.

ich habe angefangen mich selbst mit allem zu beschäftigen , mich mit anderen betroffen zu unterhalten und für vorgeschlagenen produkte informationen zu bekommen.

nun hab ich mir selbst eine liste erstellt mit supplementen die mir helfen könnten all das unter einem hut zu bekommen.

das lthyroxin nehme ich nicht mehr und würde erst einmal anfangen nur die supplemente zu mir zu nehmen.

gerade ob die abnahme auch zu unterstützen. ich bin kurvig , nicht sehr dick aber bei unterbauch und das gefühl von volle ohne was zu essen belastet mich sehr.

kennt sich jemand ein wenig aus und kann mir tipps geben , wie ich mich am besten verhalte ? vielleicht hat jemand das gleiche durch gemacht

liebe grüße :)

anbei hänge ich einmal den plan von den supplementen

Bild zum Beitrag
Kinderwunsch, Supplements, PCOS

Meinung des Tages: Unerfüllter Kinderwunsch - sollte (nicht-kommerzielle) Leihmutterschaft in Deutschland legalisiert werden?

(Bild mit KI erstellt)

Leihmutterschaft als letzte Option?

Hierzulande ist fast jedes zehnte Paar zwischen 25 und 59 Jahren ungewollt kinderlos. Pro Jahr beauftragen schätzungsweise 15.000 dieser Paare eine Leihmutter im Ausland. Die Leihmutterschaft ist in Deutschland jedoch durch das Embryonenschutzgesetz verboten, insbesondere für Ärzte und Vermittlungsstellen. Die „Wunscheltern“ allerdings machen sich jedoch strafrechtlich nicht schuldig.

Juristisch gilt in Deutschland die gebärende Frau als Mutter, selbst wenn eine andere Frau die Eizelle gespendet hat. In anderen Ländern wie den USA, der Ukraine oder Griechenland ist Leihmutterschaft – je nach Ausgestaltung – teilweise erlaubt und rechtlich geregelt.

Mögliche Reform in Sicht?

Eine von der Bundesregierung eingesetzte Kommission prüfte die rechtliche Zukunft der Leihmutterschaft und sprach sich im April 2024 gegen eine kommerzielle, aber für eine vorsichtige Legalisierung der Leihmutterschaft aus. Voraussetzungen wären ein persönliches Verhältnis zwischen Leihmutter und Wunscheltern sowie eine nicht-kommerzielle Vermittlung mit angemessener Aufwandsentschädigung.

Pro und Contra der Legalisierung

Befürworter argumentieren, dass Leihmutterschaft bereits Lebensrealität sei und in Deutschland legal, sicher und ethisch geregelt ermöglicht werden sollte. Sie betonen die Wichtigkeit eines Kontakts auf Augenhöhe, fairer Beratung sowie dem Fokus auf das Kindeswohl.

Auch kommerzielle Leihmutterschaft wird nicht grundsätzlich als problematisch gesehen, wenn sie Frauen ökonomische Selbstbestimmung bietet.

Gegner allerdings warnen vor Ausbeutung und einem Machtgefälle zwischen reichen Wunscheltern und sozial benachteiligten Leihmüttern. Zudem wird kritisiert, dass Leihmutterschaft das Recht auf Abstammung verletzen und Kinder zur „Ware“ machen könnte.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte die (nicht-kommerzielle) Leihmutterschaft in Deutschland legalisiert werden?
  • Ist das Verbot in Deutschland Eurer Meinung nach noch zeitgemäß oder geht es an der Lebensrealität vieler Paare vorbei?
  • Ist die Leihmutterschaft für Euch Ausbeutung von Frauen oder verhilft sie diesen eher, zur (ökonomischen) Selbstbestimmung?
  • Unter welchen Voraussetzungen könnte die Leihmutterschaft in Deutschland legalisiert werden?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ja, die Leihmutterschaft sollte legalisiert werden, da... 50%
Nein, wir sollten an dem Verbot festhalten, weil... 44%
Andere Meinung und zwar... 6%
Kinder, Familie, Schwangerschaft, Baby, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Psychologie, Ausbeutung, Ethik, Feminismus, Gesellschaft, Kinderwunsch, Legalisierung, Leihmutter, Leihmutterschaft, Moral, Selbstbestimmung, Verbot, Bundesregierung, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinderwunsch