Kindertagesstätte – die besten Beiträge

Kind in KiTa ist in letzter Zeit oft traurig?

Moin, bin in der Erzieherausbildung im 3. LJ und es gibt einen 3 Jährigen, der mir nicht aus dem Kopf geht. Wichtig ist, dass ich ein sehr ruhiger Mensch bin

Ich bin seit 3 Wochen in der Kita und dieser Junge hat die ersten 2 Wochen kaum mit mir geredet oder sonst was.

Mir ist aufgefallen dass er seit Mittwoch sehr sehr viel Körperkontakt zu mir sucht. Er setzt sich auf meinen Schoß und bleibt da ganz ganz lange sitzen, bis ich in die Pause oder in die Verfügungszeit gehe eigentlich. Ich lade ihn zum Spielen ein, er spielt 5 Minuten, hat keine Lust und kommt wieder auf meinen Schoß.

Wenn ich ihn am Arm dann streichle, lächelt er ein bisschen, aber sonst schaut er immer sehr traurig, hat den Kopf nach unten, auch wenn ich ihn sensibel darauf anspreche, sagt er nix und richtet den Kopf nach unten. Das sind dann die Momente wo ich ihn dann am Arm oder Rücken streichle und merke dass es ihm gut tut.

Er holt oft meine Hand und streichelt diese von sich aus, will auch vorgelesen bekommen.

Meinen Kollegen fällt dies nicht auf. Auch wenn er in die Kita kommt, mich sieht, lächelt er auch oder bzw wenn er abgeholt wird.

Kann jemand das erklären? Meine Kollegen wissen auch nicht weiter. Weiß nicht wie ich reagieren soll

Kinder, Erziehung, Pädagogik, Ausbildung, Trauer, Alltag, Psychologie, Erzieher, Kinder und Erziehung, Kindergarten, Kindertagesstätte

Kind in Kita Praktikum sucht viel Nähe?

Moin, (ich 21 männlich) und wichtig, ein ruhiger mensch

mache zurzeit ein Praktikum in einer Kita. Diese liegt mitten in der Stadt.

Ich bin in der alterserweiterten Gruppe von Kindern zwischen 2 und 4 Jahren.

Und was soll ich sagen, es gibt konkurrenzdenken zwischen den kindern wer mit mir spielt, wer auf meinen schoß darf, etc. Das ist nicht nur mir aufgefallen, sondern auch den kollegen aus meiner gruppe.

Aber von anfang an, es gibt einen 3 Jährigen, der ständig sn mir klebt, er setzt sich auf meinen schoß, lehnt seinen kopf an mich, setzt sich auf den boden und sagt dann sowas wie er ist im loch und ich soll ihn quasi ,,retten" in dem ich ihn hochhebe, außerdem spielt er oft mutter vater kind, sein papagei den er immer dabei hat ist das kind, ich der papa, er die mama. Er spielt täglich oder fordert mich täglich mehrere stunden zum spielen auf, oft rollenspiele wie kochen, einkaufen.

Im morgenkreis sitzt er jeden tag auf meinen schoß und es wird noch witziger,

Wenn er morgens komnt, bin ich der erste punkt, wo er hin geht

Jetzt kommts, ein anderes kind (auch männlich , 3 jahre) hab ich beobachtet dass er in den letzten tagen auch zu mir kommt, er setzt sich auf meinen schoß und macht nix, er würde mehrere stunden da sitzen und nix machen, würde ich ihn nicht zum spielen einladen. Er sitzt auf meinen schoß und schaut traurig, ich hab ihn auch mal gefragt ob er mir erzählen mag, was los ist, wo er immer den kopf nach unten richtet und sehr traurig schaut und den kopf schüttelt. Er nimmt auch oft einfach so meine hand dabei und streichelt diese dann von sich aus. Er schaut immer sehr traurig, spielt oft alleine, wenn ich mit ihm kuschel, lächelt er ein bisschen, mehr auch nicht, redet nicht, gar nix

Gestern gab es harte konkurrenz, der 1. Saß im mittagskreis auf meinen schoß und als der 2. Auf mich zukam, nam der 1. Den ganzen platz ein. Ich habe ihm erklärt dass kind 2 auch auf meinen schoß darf und dann saßen beide auf meinem schoß

Wie würdet ihr das verhalten beider kinder aus eurer sicht erklären, warum sind die so und wie kann ich reagieren, vorallem bzgl kind 2?

Kinder, Erziehung, Pädagogik, Trauer, Tod, Alltag, Eltern, Psychologie, Kinder und Erziehung, Kindergarten, Kindertagesstätte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kindertagesstätte