Kindergarten – die besten Beiträge

Sollte ich mit meinem Ex einen Neuanfang wagen?

Hallo , mein Ex und ich haben uns vor zwei jahren getrennt, aber hatten immer mal wieder Kontakt. Wir waren ein halbes jahr befreundet bzw. in einer Situationship, dann war er ein halbes jahr mit einem anderen Mädchen, um über mich hinwegzukommen. Leider hat sie ihn so richtig verletzt und er hatte sich in sie verliebt. Er kam dann bei mir an und ich hab ihn für ein paar Monate aufgebaut. Dann hat er bisschen so rumgedatet (auf Tinder etc.) und jetzt trifft er sich regelmäßig mit mir, hat mich als Hintergrundbild und möchte mit mir im Februar über unsere mögliche Zukunft reden. Ich plane ab April nach Hamburg zu ziehen und er machte schon Andeutungen mit mir dort neu anzufangen. Er überlegt wirklich ernsthaft wieder mit mir zusammenzukommen. Obwohl ich ihn sehr liebe stört mich, dass er zwischenzeitlich mit anderen Frauen geschlafen hat und sich in eine verliebt hat. Er hat zwar gesagt, er würde sich immer für mich entscheiden, aber was ist wenn er sich demnächst wieder verliebt und ich weg vom Fenster bin. Die Frauen die er nach mir hatte, konnten mir alle nicht das Wasser reichen (klingt arrogant, aber ist so). Was ist wenn irgendwann eine "gute" kommt und er mich nicht mehr liebt?

Liebe, Männer, Kinder, Schule, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Alltag, Sex, Trennung, Küssen, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Ex, Ex-Freund, Ex-Freundin, Fremdgehen, Freundin, Jungs, Kindergarten, Kinderwunsch, Liebesleben, Orgasmus, Partner, Partnerschaft, Streit, Universität, Crush

Warum kümmert sich mein Praxisanleiter so wenig um mich?

Ich bin gerade im Prüfungspraktikum in der Erzieherausbildung. In den ersten Wochen hatten wir jede Woche ein Reflexionsgespräch. Auch bis zur ersten Sichtstunde lief alles super( die ersten 3 Wochen). Wir haben uns über meine Stärken und Schwächen ausgetauscht. Wir wollten gemeinsam an meinen Schwächen arbeiten z.B. Bewegungsangebote durchführen. Das er mir zeigt wie es aussehen kann bis ich selber mal eins mit den Kindern durchführen darf. Eine Woche später ist der Sport ausgefallen. Die nächste Woche darauf sollte ich in der Kita bleiben und mein Praxisanleiter ist alleine zum Sport. Zur Teamberatung wurde ich nicht eingeladen und sollte bei den Kindern bleiben. Heute war nach der Kita ein Fest und ich wurde von meinen Praxisanleiter nicht benachrichtigt, sondern musste es mir selber bei der Vorbereitung und vom Tagesplan erschließen. Durch das offene Konzept bin ich ab und zu bei den anderen Gruppen. Ich bin richtig neidig auf unsere anderen Praktikanten. Selbst der Sozialassistent im 1. Lehrjahr hatte von seiner Praxisanleiterin sehr viel erklärt bekommen und wurde über das Fest benachrichtigt und eingeladen. Selbst als ich meine Planung für die 1. Sichtstunde geschrieben habe und ihn das gezeigt habe, kam nur eine Antwort von:,, Das werde ich mir jetzt nicht alles durchlesen wird schon." Zumindest war er sehr positiv und engagiert bei meiner Prüfung (2.Sichtstunde). Ich bekam auf die bitte zum schriftlichen Teil (schriftliche Aktivitätsplanung) die Konzeption sehr zugig. Er ging auf alle meine Fragen und Bitten ein. Wir haben das Angebot für die Prüfung geübt und gemeinsam reflektiert. Ich habe deswegen bestanden und war ihm sehr dankbar. Danach war leider wieder alles beim alten. Es fühlt sich so an als würde ich ein Teil meiner Zeit und Energie vergeuden.

Ich vermisse meine alte Praxisanleiterin. Da durfte ich den Wochenplan mitgestalten. Ich durfte meine eigenen Angebote/Planungen für die Kinder jede Woche planen und durchführen. Mir wurde mehr Verantwortung übertragen. Sie hat mir Verbesserungsvorschläge bei meiner schriftlichen Teil für die Prüfung erklärt und und und...

Zumindest macht mir das Arbeiten mit den Kindern eine große Freude. Ich komme mit den meisten Fachkräften klar. Wir Praktikanten kommen untereinander klar und haben Spaß.

Erzieher, Kindergarten, Praxisanleiter

In der Kindergartenzeit von einer zukünftigen Arbeitsstelle träumen?

1988 hatte ich mit 7 Jahren so einen Traum gehabt, auf meiner Arbeitsstelle gab es in meiner Abteilung eine Arbeitskollegin, die sich wie ein Kind benommen hat.

Wie kommt das Unterbewusstsein in der Kindergartenzeit auf eine Arbeitsstelle, wo sich ein Arbeitskollege kindisch benimmt und man sich vor kommt wie in Kindergarten?

Was hat die betreffende Arbeitsstelle mit der Kindergartenzeit zutun? Symbolisieren die Kindergartenkinder vielleicht bestimmte Menschen, die sich kindisch verhalten und es so verarbeitet wird?

Was meint Ihr? Hattet Ihr in Eurer Kindergartenzeit etwas ähnliches gehabt? Kennt Ihr Leute, die sich wie ein Kind in Kindergarten benehmen z.B. auf der Arbeit und in Eurer Kindergartenzeit hattet Ihr von betreffenden Personen geträumt?

Ist so etwas normal oder hat es etwas mit Autismus zutun? Also das mein Unterbewusstsein in meiner Kindheit die Kindergartenkinder mit irgendwelchen Menschen verbunden hat, die sich wie Kinder benehmen und im Traum irgendwelche Menschen auftauchten, die ich noch gar nicht kannte oder nie kennen werde und es so verarbeitet wurde.

Kinder, Verhalten, Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Autismus, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Kindergarten, Kindheit, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Verbindung, Assoziation, Verknüpfung, Assoziieren, Autismusspektrumsstörung, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kindergarten