Kurze Frage an die Physiker. Wenn ich meine Haare an einen Ballon reibe lädt sich dieser statisch auf. Dafür müss sich ja ein Überschuss an Ladungsträger (Elektronen) am Ballon bestehen oder ein Mangel. Die müssen ja irgendwo her kommen.
woher kommen diese und wie überträgt soch das, am anfang ist ja kein elektisches feld.
genauso wie beim Van de Graf Beschleuniger, da ist ja das selbe Prinzip mit einem Gurt und einem Kamm.
nur wie geht dort die Elektronenübertragung von Gurt auf Kamm, hüpfen die einfach rüber durch erhitzung? Weil es entsteht dort ja nur reibung und somit auch wärme