Elektroniker93 09.06.2023, 09:16 woher kommt das Neutron bei einer Kernspaltung? Ich lese immer dass das Uran mit einem Neutron beschossen wird damit die Kettenreaktion losgeht. Aber was genau ist diese Neutronenquelle? Woher kommt das erste Neutron das alles auslöst? Energie, Chemie, Strahlung, Radioaktivität, Atom, Atomkraftwerk, Kernenergie, Kernfusion, Kernphysik, Kernspaltung, Naturwissenschaft, Physik, Quantenmechanik, Quantenphysik, Wasserstoff, Elektronen, Isotope 8 Antworten
Soulinehennebel 26.03.2023, 12:56 In einer Atombombe, woher kommt das erste Neutron? Hallo, an alle die gut Physik können: wiher kommt das erste Neutron in z.B. der Uranbombe Little Boy? Also die beiden unter kritischen Massen werden ja aufeinandergeschossen und bilden die Kritische Masse. aber ich dachte man braucht noch ein Neutron für die Neutroneninduzierte urankernspaltung, Damit erst Uran-236 entsteht? Ab da verstehe ich die Reaktionen aber davor nicht. Liebe Grüße Energie, Strahlung, Radioaktivität, Atom, Atombombe, Atomkraftwerk, Kernfusion, Kernphysik, Kernspaltung, Quantenphysik, Wasserstoff, Elektronen, Isotope 7 Antworten
Kamelopedia 19.03.2023, 11:42 Unedlicher Kreislauf mit Kernfusion? Hallo,habe gerade erfahren das es Forscher geschafft haben mit Kernfusion mehr Energie Gewonnen haben als benutzt. Ist reintheorethisch nicht so ein Perpeeruö Mobile möglich?Unabhängig von den Geräten die das erstmal umwandeln müssen oder die es noch nicht gibt Energie, Kernfusion, Kernphysik 5 Antworten
ZuNiceFrage 10.03.2023, 16:37 Warum kommt es zur Supernova? Bis die Elemente zu Eisen fusioniert haben, geschieht die letzte Fusion zu Eisen etwa besonders schnell, dass der Kern auf einmal sehr schnell dichter und kleiner wird, sodass die Hülle dann auf den Kern fällt und es dadurch zur Explosion kommt? Erfolgt der Übergang zum Eisen besonders schnell? Denn für die Explosion muss der Kern sehr schnell kleiner werden. Wenn die Fusion und Dichteänderung allmählich passieren würden, würde die Hülle nicht mit so hoher Geschwindigkeit auf den Kern fallen Sterne, Wissenschaft, Astronomie, Astrophysik, Atom, Kernfusion, Kernphysik, Physik 2 Antworten
bolenditer 13.02.2023, 09:54 Was erzeugt mehr Energie Fusionsreaktor oder Antimateriereaktor? Strom, Energie, Wissenschaft, Universum, Atomkraftwerk, Elektrizität, Kernfusion, Magnetfeld 6 Antworten
Wissenswert69 11.01.2023, 17:41 Vortrag über Kernfusion? Hallo, müssen in Physik ein Vortrag über Kernfusion halten (20 min)wir sind die letzen somit wurde und wird schon viel um das Thema herum erzählt… Wie meint ihr ist es am schlausten den Vortrag zu untergliedern? Habe mir das Thema schon angeguckt aber bin mir nicht sicher wie man es am einfachsten erklärt (mit welchen Punkten)bin über jede Hilfe dankbar Schule, Vortrag, Kernenergie, Kernfusion, Kernphysik, Kernspaltung, MSA, Physik, Physiker, Kerne, MSA Präsentation, physikalisch 3 Antworten
Mammut431 04.01.2023, 21:40 Ende neuer Technologien? Ist irgendwann der Punkt erreicht an dem nichts neues mehr erfunden werden kann. Nach Durchbruch in der Kernfusion, Quanten minformatik, Genetik? Energie, Kernfusion 4 Antworten
ZuNiceFrage 29.12.2022, 11:04 , Mit Bildern Wie ist diese Fusion möglich? Bei der Kernfusion der Sonne soll am zuerst aus Protium zu Deuterium, Positron und Neutrino entstehen. Wie soll das aber sein, wenn die entstandene Masse größer als die Anfangsmasse ist? Allein das Deuterium(aus Proton und Neutron) sollte doch eine größere Masse haben als zwei Protonen? Weil Neutron sollte mehr Masse haben als Proton Sonne, Wissenschaft, Radioaktivität, Atom, Kernfusion, Kernphysik, Neutronen, Physik, Quantenphysik, Wasserstoff, Elektronen, Isotope 2 Antworten
Shadowflo 01.08.2022, 21:18 Ist kernfusion eine chemische Reaktion? Hallo, Ein Freund und ich haben darüber diskutiert, ob Kernfusion eine chemische Reaktion ist. Falls ihr Ansätze oder vielleicht sogar eine Antwort habt und sie schreibt schonmal danke im voraus LG Florian Chemie, Kernfusion, Physik 5 Antworten
Rakey269 25.06.2022, 20:57 Warum gibt es in Deutschland ein Forschungsverbot bezüglich Reaktoren/Kernfusion? Es ist unglaublich, dass es den Forschungszentren nicht erlaubt ist, an sicheren zukunftsfähigen thoriumbasierten Reaktoren zu forschen. Kohleverflüssigung beispielsweise hat eine größere Chance, wenn wir uns mit Kerntechnik befassen.Ist diese Entscheidung rein ideologisch? Umwelt, Deutschland, Politik, Transformation, Atomenergie, Kernenergie, Kernfusion, Klima, Umweltpolitik, Klimapolitik, Energiewende 4 Antworten
SchnabeltierP 04.06.2022, 22:30 Wie brennt die Sonne im Weltall wenn Feuer Sauerstoff braucht? Erde, Sonne, Energie, Sterne, Feuer, Mond, Universum, Fusion, Kernfusion, Physik, Planeten, Sauerstoff, Kerne 16 Antworten
daskleine1x1 19.05.2022, 09:51 , Mit Bildern Freiwerdene Energie bei Kernspaltung und -fusion? Ich verstehe irgendwie nicht so richtig, wie ich das ohne den Massendefekt und mit Einbindung der Abbildung erklären soll. Kann da eventuell jemand weiterhelfen? Das hier steht im Erwartungshorizont für diese Aufgabe: Computer, Schule, Mathematik, Technik, Energie, Abitur, Atomkraftwerk, Atomphysik, Kernfusion, Kernspaltung, Physik, Technologie, Spiele und Gaming 3 Antworten
Leonie990 24.11.2021, 14:04 Warum ist bei einer Kernfusion ein supergau unmöglich? Schule, Energie, Kernfusion, Physik 6 Antworten
Bruno1325 17.08.2021, 19:49 Wie kann das Material die Hitze von Kernfusion aushalten? Hallo , ich habe mich heute gefragt wie das Material vom einem Kernfusion Reaktor die Hitze von ca 150,000 Millionen grad aushalten kann , danke . Schule, Hitze, Kernfusion, Physik 5 Antworten
qwertzuiop0707 30.05.2021, 11:24 Warum kann eine Kernfusion auch endotherm sein? Die sind ja exotherm, da Wärme abgegeben wird. Warum sind die auch endotherm Schule, Chemie, Kernfusion, Physik 7 Antworten
ABCD128 16.06.2020, 17:01 , Mit Bildern Kernfusion von Wasserstoff zu Helium? Hallo, in einem Referat über Kernfusion soll ich unter anderem auf die Fusion von Wasserstoff eingehen. dabei habe ich zwei unterschiedliche Abbildungen gefunden, die einmal zeigen, dass Helium aus Deuterium und Tritium entsteht und in der zweiten Abbildungen aus zwei Tritium-Kernen. Jetzt bin ich mir nicht sicher welche der beiden richtig ist oder ob beide funktionieren. Die Abbildungen: Sonne, Chemie, Helium, Kernfusion, Physik 1 Antwort
Sumatrix01 22.04.2020, 10:25 Energie die bei Kernfusion frei wird? Hallo zusammen, Ich habe im Fach Physik eine Aufgabe zum Thema Kernfusion bekommen, da wir ja aktuell keine Schule haben ist es für mich sehr schwierig die neuen Themen zu kapieren Die Aufgabe lautet wie folgt: Berechne die bei der Kernfusion von Wasserstoff zu Helium freiwerdende Energie: Pro Helium Atom und pro Mol Helium. Weiß jmd zufällig wie die Aufgabe zu lösen ist? Mfg Schule, Wissenschaft, Atom, berechnen, Helium, Kernfusion, Physik, Wasserstoff 2 Antworten
Hypernova248 04.03.2020, 19:44 Atombombe in Jupiter? Was würde passieren, wenn ich eine, sagen wir 100Mt Wasserstoffbombe in den Jupiter schicke? sagen wir, vorrausgesetzt, dass sie ganz bleibt, 100km in dessen Atmosphäre? würde das die Kernfusion im Jupiter starten? Uran, Atombombe, Jupiter, Kernfusion, Kernspaltung, Physik, Plutonium, Sprengstoff, Wasserstoffbombe 2 Antworten
Nigthmareticker 15.04.2019, 13:33 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Kernfusion selber machen? Hallo, ich habe mal gelesen das in Amerika ein 12 Jähriger eine Kernfusion im Kinderzimmer gemacht hat und ich wollte mal fragen ob man in Deutschland auch eine Kernfusion selber machen kann. Und ob man vielleicht sein eigenes Atomkraftwerk im Garten bauen kann? Danke für die Antworten. bauen, Energie, Recht, Atomkraftwerk, Kernfusion, Physik 7 Antworten
Deniz4514 02.04.2019, 23:41 Kernfusion für ein Raumschiff? Wenn es uns gelingt, in ein paar Jahrzehnten einen wirtschaftlich nutzbaren Kernfusionsreaktor zu bauen, inwieweit könnte man diesen dann dazu verwenden,einen Antrieb für ein Raumschiff zu bauen ? (Der Antrieb sollte in der Lage sein, die Nötige Fluchtgeschwindigkeit für einen Start von der Erde aus zu erzeugen,also nicht nur ein Antrieb der im Weltall Funktioniert. Technik, Kernfusion, Physik, Raumfahrt, Raumschiff, Technologie, Weltraum 8 Antworten