Katzenverhalten – die besten Beiträge

Neue Katze ist hyperaktiv, dominant - Dringend Tipps benötigt?

Guten Morgen! :)

Wir haben seit nun ca. 3 Wochen einen ca. 7-8 Monat alten Kater aufgenommen - dies war nicht geplant sondern aufgrund der Notwendigkeit. Er wurde vor 1 Woche kastriert.

Bestehend vorab im Haushalt sind 2x 9 Jahre alte Main Coon Katzen (1x Kater, 1x Katze - beide kastriert - ruhiges Gemüt).

Nun ist es so das der kleine Neuzugang extremst hyperaktiv ist, er pest umher wie ein Irrer und scheint sich selber nicht beruhigen zu können. Wir spielen viel mit ihm um seine Energie auszulassen, aber auch wenn man z.B. eine Stunde spielt hört er von selber nicht auf. Wir machen immer mehrere kleine Spielintervalle täglich, nur scheint dies nicht viel zu helfen.

Er verfolgt die beiden anderen Katzen häufig und lässt nicht von ihnen ab auch wenn diese ihm zu verstehen geben das sie keine Lust auf ihn haben. Die weibliche Katze wird etwas weniger verfolgt, sie wehrt sich eher (fauchen, leichter prankenhieb). Der ältere Kater jedoch flüchtet meist, klar faucht, knurrt und weist den Jungspund zurück, jedoch hört der Kleine danach einfach nicht auf. Der Kleine stellt sich mit leicht zurückgelegten Ohren und seitlich aufgeplustert vor ihm hin und springt ihn meist dann an, ohne das dies von der anderen Katze erwidert wird.
Auch wenn ich dazwischen gehe passiert dies meist nach 40 Sekunden erneut.
Wir haben genug Rückzugsmöglichkeiten, 4 Kratzbäume und draußen einen abgesicherten Balkon.

Auch kratzt und beißt der Kleine recht gerne, wir versuchen ihn zu erziehen, indem wir ihm ein deutliches "nein" zu verstehen geben und ihn danach ignorieren - hilft kaum bis gar nicht.

Hat jemand vielleicht Erfahrungen was man genau machen sollte, oder ob dies einfach noch dauert?

Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung von Katzen

Junger Kater provoziert?

Hallo,

ich muss mich hier mal melden, da das Internet keine Antwort liefert und wir mit unserem Latein am Ende sind.
Zur Situation : Mein Freund und ich wollten unserer 5 jährigen Katze einen Spielgefährten holen. Sie ist bei bekannten mit ihrem Bruder zusammen aufgewachsen und kam vor etwa 3 Jahren zu uns. Eine bekannte Tierärztin hat ein kleines ausgesetztes Katerchen an uns vermittelt. Der kleine ist mit 4 Monaten zu uns gekommen und war von Anfang an bezaubernd. Zwar etwas frech, aber welches Kleinkind ist das nicht ;)

Nachdem er mit 6 Monaten angefangen hat in unserer Wohnung zu markieren, haben wir ihn kastrieren lassen. Damit fing die Katastrophe an. Nicht einmal eine Minute nachdem wir von der Tierärztin wieder zu Hause waren, war er wieder aktiv. Aber seit dem in einem ganz anderen Maß. Er springt unsere Erstkatze ständig an, sodass die beiden schon einmal richtig verwurzelt waren. (Für gewöhnlich sucht er sogar ihre Nähe und genießt es von ihr gesäubert zu werden) Alles was wir ihm vorher erfolgreich beigebracht haben (nicht ins Schuhregal, nicht auf die Tische, nur aus dem eigenen Napf fressen, nicht an den Möbeln rumkauen) scheint er vergessen zu haben. Und schlimmer, ich habe das Gefühl er provoziert richtig. Manchmal schaut er mich an und klettert ins Schuhregal. Dann ermahne ich ihn mit erhobener Stimme, so wie wir es bei der ersten Erziehung gemacht haben. Dann sprintet er weg und kommt keine 2 Minuten später wieder, um genau das gleiche zu tun. Nur dann reagiert er erst wenn ich aufstehe und ihn per Hand aus dem Regal befördere. So geht es mit allem.

meine Frage dazu: Ist das normales pubertäres Verhalten und wenn ja wie können wir dagegen vorgehen?

Dazu sei noch gesagt, dass ihm normales schlafverhalten gut einen Stubentiger seines Alters fremd zu sein scheint. Er schlummert wenn es hoch kommt 4-5 Stunden alle 24 Stunden.

Ich bedanke mich schonmal für hilfreiche Antworten und bitte von Kommentaren, wie „Kater abgeben“ oder „hätten wir früher wissen müssen „ abzusehen. Wir haben das kleine Tier aufgenommen da es sonst niemanden hatte und eingeschläfert geworden wäre, wenn wir ihn nicht genommen hätten.

Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenverhalten, Katzenjunges

Katzen pinkeln in der Wohnung beenden?

Hallo ihr Lieben, meine Katze pinkelt seit August fast täglich in die Wohnung. Ab und an in die Dusche, in die Badewanne, ins Waschbecken oder in den Holzkorb es sind aber immer die selben Stellen. Am meisten aber, immer in die eine selbe Ecke. Wir haben einen Holz Boden, der in der Ecke, wo sie immer hin pinkelt auf Grund der Flüssigkeit von ihrem Urin und natürlich dem Enzymreiniger, womit ich es sauber mache nun kaputt ist und „aufgeht“. Ich brauche ganz dringend Hilfe, was ich nun tun soll, damit erstens der Boden nicht noch weiter kaputt geht, da es jetzt schon ein großer Schaden ist und zweitens, wie der Geruch für die Katze weg geht (damit sie dann nichtmehr dahin macht). Kurze Info sie ist nicht kastriert, falls das wichtig ist und erst 7 Monate alt. Als ich sie bekommen habe, hat es ab dem ersten Tag durch ein paar mal das Katzenklo zeigen funktioniert, naja bis Anfang August… Ich habe zwei Katzenklos eins oben und eins unten, das eine mit Deckel und das andere offen. Ich habe außerdem nach einem neuen Katzenstreu geschaut und ich mache das Katzenklo natürlich regelmäßig sauber. Ich habe es an den Stellen mit Enzymreiniger versucht und mit vielen anderen Methoden die, die Katze von der Ecke vielleicht fern hält wie Lavendel, Zitrone und Orange. Folie , Zeitung, doppelseitige Klebeband und und und… Ich würde mich riesig über einen Tipp freuen, damit das endlich ein Ende hat. Meine Eltern haben keine Geduld mehr und wollen sie los werden, aufgrund des täglichen Pinkeln vor ihrem Schlafzimmer… Ihr geht es gut, sie ist gesund und hat ansonsten keinerlei Probleme. Wäre über jeden Tipp dankbar.

Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenklo, Katzenverhalten, pinkeln, Stubenreinheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenverhalten