Kater – die besten Beiträge

Katze mitnehmen zum studieren?

Schonmal vorab: bitte keinen hate oder böse Aussagen, ich frage deshalb ja erst bevor ich etwas mache.
Ich ziehe bald zum Studium aus und werde eine 2 Zimmer Wohnung also Küche, Bad, Wohnzimmer und Schlafzimmer haben.
Wir haben aktuell 2 Katzen, halten diese auch seit 4 Jahren zusammen, der eine ist eben 4 und die andere etwas zwischen 10-15, wissen wir nicht genau weil wir sie damals gerettet haben.
Die Sache ist, die beiden leben zwar gemeinsam aber haben sich bis heute nicht angefreundet, also sie haben einfach nix miteinander zutun aber haben kein Problem damit hier zusammen zu sein.

Nun hat meine Mutter vorgeschlagen den jüngeren Kater mitzunehmen (4 Jahre) wenn ich ausziehe, damit unsere ältere Dame ihre Ruhe hat und die beiden eh nichts voneinander wissen wollen.

Wie sieht das nun also aus, wenn ich zu Vorlesungen gehe und hin und wieder auch etwas arbeiten müsste? Mir ist bewusst das die Haltung von 2 Katzen besser ist, allerdings haben wir zwei sonder Kandidaten. Die eine ist traumatisiert weil sie vor uns alleine auf einem Dachboden gehalten wurde und wir sie da raus geholt haben und der andere wurde uns abgegeben, er ist sehr dominant und lässt nichts an sich ran außer mich. Ich hab gehört es gibt Ausnahme Fälle in denen einzelhaltung okay ist, zb wenn die Katze in der Vergangenheit alleine gehalten wurde, schlechte Erfahrungen oder Traumas hat, da sei es dann zu spät für eine zweier Haltung.
Und meine Sorge ist natürlich auch Uni und Arbeit dann. Insgesamt bin ich ein Mensch der gerne viel zuhause ist aber dennoch hab ich Verpflichtungen.
Also was sagt ihr zu meinem Fall? Wäre das für meinen Kater wohl in Ordnung?

Studium, artgerechte Haltung, Kater, Hauskatze, Katzenhaltung

Wieviel Futter dem Kitten geben?

Hallo,
Ich habe jetzt einen zehn Monate alten Zettel zu Hause, den ich mit Mjam mjam Futter füttere aber auch mit animonda carny. Das Futter von Animonda mag mein kitten etwas mehr, weshalb es dieses futter öfters gibt.
Damit möchte ich sagen, dass meine Katze auf gar keinen Fall billiges Katzenfutter bekommt beziehungsweise schlechtes Katzenfutter. Sie ist jedoch trotzdem immer hungrig. Auf der Dose steht das ein Titel ihrem Alter circa 190-270 g Futter zu sich nehmen sollte (also in ihrem Alter und Gewicht) das reicht ihr jedoch irgendwie dennoch nicht. Sie könnte und möchte auch mehr essen. Ich weiß jetzt aber nicht ob das daran, dass sie Hunger hat oder einfach nur gerne mehr fressen würde. Also sozusagen weil sie ein Dickerchen ist. Ich hab in anderen Foren gelesen, dass einige meinten man soll den kitten. So viel wie sie auch haben möchten. Sprich die meisten füttern 400 g am Tag. Ich hätte bei so einer Summe jedoch Angst, dass ich die Katze über füttere und sie dann dick wird, sie ist ja auch eine reine Wohnungskatzen da kann es nun schnell passieren, dass sie übergewichtig wird. Was meint ihr? Soll ich trotzdem mehr füttern als empfohlen aus der Dose? Ab und zu gibt es auch Leckereien, wobei man sagen muss man soll ja wenn man mit Leckerlis füttert, das hauptsächliche Futter etwas kürzen. Wie seht ihr das ganze mehr füttern und wenn es wirklich 400 g werden sollten wir ist es auch nicht schlimm? Oder so weitermachen?

(ich füttere nur mit Nassfutter)

LG

Ernährung, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Futter, Britisch Kurzhaar, Katzenfutter, Nassfutter, Katzenjunges, Kittenfutter

Ist Royal Canin Trockenfutter für Katzen gut?

Hallo Zusammen,

ich habe zwei Kater (Hauskatzen, beide 2 Jahre alt und kastriert). Als Hauptnahrung füttere ich entweder das „nass“ (?) Futter von Feringa oder von Macs, also das aus der Dose.

Ich klickere mit meinen zwei Katern gerne und benutze anstatt „normale“ Leckerlis, Trockenfutter (von Feringa).

Auch Abends bekommen die zwei Fellnasen jeweils eine kleine Hand voll vom Trockenfutter. Das „Problem“ an der Sache ist, dass einer der beiden die Stücke nicht zerkaut sondern einfach runterschluckt und es mir eigentlich darum geht, dass es die Zähne etwas säubert und so weniger Zahnstein entsteht oder ich das ganze vielleicht bisschen vorbeugen kann.

Bei dem der es zerkaut, sieht man, dass er gar kein Zahnstein hat, bei dem anderen fängt es leider langsam an… Natürlich weiß ich nicht, ob es jetzt wirklich am Trockenfutter liegt, aber der Tierarzt meinte auch zu mir, dass man damit stark entgegen wirken kann.

Eine Freundin von mir verfüttert ihrer Mieze nur das Trockenfutter von Royal Canin, was ich eigentlich (aufgrund der Inhaltsstoffe) gar nicht befürworte, ABER: Die einzelnen Stücke sind schön groß und können nicht einfach runtergeschlungen werden, sondern müssen gut gekaut werden.

Meine Überlegung ist also, ob es sinnvoll wäre, nur das Trockenfutter umzustellen. Leider kenn ich sonst keine Marke, die gute Inhaltsstoffe hat UND größere Teilchen.

Ich kenn mich mit dem Thema Katzenfutter eigentlich ziemlich gut aus (ich weiß, dass man sehr auf die Deklarierung der Zusammensetzung achten sollte, dass das Futter am besten kein Getreide und kein Zucker enthalten sollte und natürlich einen sehr hohen Anteil an Fleisch haben sollte), möchte dennoch eure Meinung und Erfahrungen dazu hören. Es gibt bestimmt Leute unter euch, die mehr Wissen zu diesem Thema besitzen, als ich und mich weiter aufklären können.

Ich hoffe sehr, dass ich euch meine Überlegung gut vermitteln konnte & danke euch jetzt schon Mal für eure Antworten.

Ernährung, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Britisch Kurzhaar, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter, Trockenfutter, Zahnstein, Royal Canin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kater