Karriere – die besten Beiträge

Was Menschen raten, die keine Ahnung haben wo sie mal hin wollen im Leben (beruflich, Beispiele)?

2 Beispiele:

1x ein 15/16jähriger der eine Ausbildung machen möchte und einmal ein 18/19jähriger der studieren möchte.

Was würdet ihr der Person raten, wenn sie wirklich keinerlei Plan haben, was sie monetär im Leben erreichen wollen, so wie, wie sie arbeiten wollen (ob Ortsgebunden oder nicht, draußen/drinnen) usw. usf.

Ich würde dem 15/16 Jährigen zu einer so allgemein möglichen Ausbildung wie möglich raten, die ihm in Zukunft immer etwas bringen kann. Sprich irgendwas im Sales Bereich. Sowas kann er IMMER brauchen, egal welchen Weg dieser einschlägt. Will er Angestellter bleiben, kann er sich beim Bewerbungsgespräch gut verkaufen. Will er Selbstständig werden, kann er gut verhandeln/Kunden gewinnen, für immer eine Win/Win Situation.

Dem 18/19jährigen würde ich vermutlich zu einem Psychologie oder allerhöchstens Wirtschaftsstudium raten. Sich mit der Psyche des Menschens auszukennen und ihn und seine Taten analysieren zu können, ist extrem hilfreich und ist so ähnlich wie im Sales Bereich. Da muss man auch wissen, was den gegenüber an Angeboten/Wörtern schwach werden lässt. Ich halte ein Wirtschaftsstudium oft für überbewertet, daher als ersteres Psychologie, und als zweites Wirtschaft. Alles andere finde ich nutzlos bzw ist nur in eine richtung gedacht und falls dieser Mensch diese richtung nicht einschlägt war es umsonst. Beispielsweise Kunst zu studieren oder eine Sprache.

Genauso finde ich Marketing sehr nutzlos, da lernt man mehr, wenn man sich Selbstständig macht. 3-4 Jahre das studieren erachte ich als sehr nutzlos, als Selbstständiger hast du dann schon eine solide Firma und kennst dich um Welten besser mit Marketing aus, da du Praxis und nicht nur Theorie hast.

Was haltet ihr davon und was würdet ihr empfehlen?

Beruf, Studium, Ausbildung, Karriere

Ausbildung abgebrochen, sollte ich diese im Lebenslauf erwähnen?

Hallo miteinander,

folgendes... Meine berufliche Karriere ist, nun ja, nicht wirklich die beste.

Ich habe nach meiner mittleren Reife eine Ausbildung begonnen. Diese habe ich aus persönlichen und finanziellen Gründen nach 1,5 Jahren abgebrochen. Es ist eine lange Geschichte, aber um die geht es jetzt nicht.

Vor etwa 1,5 Jahren habe ich eine vollschulische Ausbildung als IT-Assistent begonnen (HBFS). IT ist schon ein wenig mein Ding, aber diese schulische Ausbildung war überhaupt nicht meins, viel zu viel Theorie und zu wenig Praxis. Während der Schulzeit habe ich mich dann privat mit Webdesign und Videobearbeitung beschäftigt.

Da ich während dieser Zeit auch nicht so wirklich mental stabil war, habe ich die Schule sehr vernachlässigt und habe so einiges an Fehlzeiten (zum Teil auch unentschuldigt) angesammelt. Meine Noten zu der Zeit waren auf keinen Fall schlecht, trotz häufiger Fehlzeiten waren meine Noten im 2-3er Bereich.

Aufgrund der Fehlzeiten wurde ich nicht zur Prüfung zugelassen (verständlich). Auch wiederholen darf ich nicht. Ende vom Lied: wieder eine abgebrochene Ausbildung...

Ich bereue es sehr, das Ganze so vernachlässigt zu haben, und möchte jetzt neu anfangen. Ich möchte wieder eine "richtige" Ausbildung beginnen, allerdings bin ich ein wenig überfragt, wie ich das am besten in meinen Lebenslauf schreibe.

Sollte ich die HBFS weglassen? Da ich mich während der Schulzeit mit Webdesign und Videobearbeitung beschäftigt habe, kann ich die Lücke eventuell so füllen? Ist nichts Weltbewegendes, aber immerhin etwas.

Wenn ich die HBFS in meinen Lebenslauf packe, wie sieht es mit den Zeugnissen aus? Die sind jetzt nicht schlecht, aber aufgrund der Fehlzeiten macht das schon keinen so guten Eindruck.

Zwischen der ersten Ausbildung und der HBFS liegen ein paar Jahre, die aber mit Jobs gefüllt sind.

Bitte, ich brauche wirklich einen Rat. Bitte lasst negative Kommentare sein...

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Bewerbung, Ausbildung, Karriere, Berufsschule, Vorstellungsgespräch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Karriere