Kalifornien – die besten Beiträge

US Car mit Englischen Papieren?

Hallo,

ich habe einen Oldtimer importiert, welcher nachweislich eine Erstzulassung in den USA hatte und kurz nach dem Brexit in England angemeldet wurde und 2024 in die EU importiert wurde. Vor dem TÜV mache ich noch ein paar notwendige Arbeiten damit es wieder Verkehrssicher ist.

Ich habe das V5C Dokument aus England und das Englische Kennzeichen mitbekommen. In England gehört ja das Kennzeichen dem Auto. Als ich nach dem US Title und dem Salvage Title fragte bekam ich die Antwort dass es bei der Anmeldung in England wieder zurück in die USA geschickt wurde. Der andere Englische Vorbesitzer hat gemeint dass die Papiere in England bei der Anmeldung zerstört werden und das V5C Dokument ausgestellt wird. Ich habe ein Bild mit den Kalifornischen Kennzeichen sehen dürfen und habe das Kennzeichen gleich aufgeschrieben und nichts gefunden. Carfax gibt mir auch keine Infos da die Fahrgestellnummer von 1971 nur 10 Stellig ist. Die VIN stimmt mit dem aufgenieteten Typenschild vom Produktionsdatum überein, es gab keinen VIN Tausch und auch keinen Unfallschaden. Wir haben das Auto gründlichst Untersucht und keine Manipulationen festgestellt.

Kennt sich jemand mit US Zulassungen aus und weiß wie das in den USA mit den Export abläuft? Es wäre sehr Schade wenn in England der Pink Slip zerstört wurde.

Gebrauchtwagen, England, Autokauf, Oldtimer, Autokennzeichen, Export, Import, Kalifornien, Kennzeichen, US-Cars, Zulassung, Zulassungsstelle, Drittland, Fahrzeugpapiere, title

Feuersbrunst in Kalifornien: Unterbringung der Evakuierten?

Derzeit wüten in Südkalifornien vernichtende Wild Fires in unvorstellbarer Größe und Wucht. Eine fünfstellige Zahl von Häusern ist abgebrannt, eine sechsstellige Zahl von Bewohnern wurde zwangsevakuiert. Sie sind auf der Flucht. Eine Tragödie, die nicht nur wohlhabende Promis sondern auch Menschen aus der Mittelschicht betrifft. Viele haben keine adäquate Feuerversicherung, oft gibt es den umfassenden Schutz auch gar nicht mehr.

Bei Weitem nicht alle kommen bei Verwandten oder Freunden oder in Wohnmobilen unter sondern müssen auf kommerzielle Herbergen ausweichen. Ein paar Privatleute, Airbnb, Hostels, Motels und Hotels bieten für nachweislich Evakuierte kostenlose Unterkünfte an. Das ist sehr löblich und höchst menschlich und solidarisch!

Leider gibt es auch die andere Sorte, und die ist viel häufiger. Die einen Beherbergungsbetriebe haben überhaupt keine Angebote für diese Opfer, andere brüsten sich mit lächerlichen 15 oder 20 Prozent Rabatt bei Langzeitmiete sowie Verzicht auf etwaige Zuschläge für Haustiere, Resort Fees für Fitnesscenter, Parkplatzgebühren. Statt $250 pro Nacht blecht der Betroffene „nur“ $200. Na toll! Im Gegenzug haben die Betriebe kostenlose Werbung und können sich als Wohltäter in der Öffentlichkeit darstellen.

Man muss zudem wissen, das.dort jetzt absolute Nebensaison in den meisten Regionen ist und fast überall die Mehrzahl der Zimmer ohnehin unvermietet leersteht. Es ist eben nicht Travel Saison. Anstatt diese leerstehenden Räume für einen relativ kleinen Preis (zur Deckung der tatsächlich anfallenden Kosten) zu vergeben, wird nun in der Off Season über längere Zeit durch zusätzliche Auslastung mit leicht rabattierten, aber doch gewinnträchtigen Room Rates der große Reibach gemacht. Für mich ist das amerikanischer Kapitalismus pur!

Findet ihr meine kritische Einschätzung daneben oder stimmt ihr mir zu?

Bild zum Beitrag
Geld, Hotel, Amerika, USA, Feuer, Brand, Flüchtlinge, Humanität, Kalifornien, Los Angeles

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kalifornien