Hätte "America Sings" direkt dauerhaft geschlossen werden sollen, nachdem Deborah Gail Stone dort bei einem Unfall lebendig zerquetscht wurde?!

Nein 67%
Ja 33%

3 Stimmen

1 Antwort

Nein

Soweit ich das gelesen habe war die Frau, warum auch immer, zur falschen Zeit am falschen Ort.

Entsprechend wurden Hinweisschilder angebracht und die Wände wurden durch solche ersetzt, die bei Druck leichter nachgeben, sodass dazwischen niemand zerquetscht werden kann.
Das erscheint mir ausreichend.


JessicaWolff 
Beitragsersteller
 13.01.2025, 13:01

das ist aber erst viel später passiert.

Destranix  13.01.2025, 13:01
@JessicaWolff

Das ist innerhalb von 3 Tagen nach dem Unfall passiert, soweit ich das lese.

EDIT: Aber ja, die Wände wurden offenbar erst später ersetzt.

JessicaWolff 
Beitragsersteller
 13.01.2025, 13:02
@Destranix

Gab es da nicht erst eine Übergangslösung, mit einer Not-Abschaltung in bestimmten Bereichen?`Vielleicht wurde das auch noch zusätzlich gemacht, aber bei den Styropor-Wänden wäre das ja gar nicht mehr nötig gewesen.

Destranix  13.01.2025, 13:04
@JessicaWolff

Ich habe nur den Wikipedia-Artikel gelesen, der ist nicht gerade ausführlich.

Soweit ich das verstehe wurden die Warnschilder sofort angebracht, an und für sich erscheint mir das durchaus angemessen, da die Gefahr ja nur in bereichen bestand, die für Mitarbeiter zugänglich sind.

Notabgeschaltet wurde die Attraktion wohl für 3 Tage.

JessicaWolff 
Beitragsersteller
 13.01.2025, 13:06
@Destranix

Das ist wohl sehr fraglich, ob die Warnschilder ausreichend waren, wenn 9 Tage nach der Eröffnung bereits jemand zerquetscht wurde. Außerdem hätten theoretisch im Dunkeln auch Kinder dahin gelangen können. Daher ging man zuerst auch davon aus dass ein kleines Kind zerquetscht wurde.

Destranix  13.01.2025, 13:08
@JessicaWolff

Die Warnschilder wurden ja erst danach angebracht.

Davor wurden aber offenbar die Mitarbeiter geschult, wo sie wann stehen dürfen und wo nicht.
Die Frau war wohl entweder noch nicht richtig eingearbeitet oder ist versehentlich dorthin gelangt, wo sie zerquetscht wurde.

Ob Kinder dorthin hätten gelangen können stand nicht in dem Artikel und ohne Karte oder dergleichen kann ich mir selbst kein Bild dazu machen.

Es sei aber erwähnt, dass Besucher die Attraktion an und für sich ein problem hätte darstellen können, wenn sie dieser zu nahe kämen, schließlich hatte diese bewegliche mechanische Teile.

JessicaWolff 
Beitragsersteller
 13.01.2025, 13:11
@Destranix

ein Kind kann quasi überall hin, wenn dieser Bereich nicht komplett eingezäunt ist oder so. Und auch für die Mitarbeiter konnte das schneller passieren als man denkt, man muss nur mal (aus welchen Gründen auch immer) "falsch herum" hin und her laufen wollen. Vielleicht weil dort irgendein Vorfall war, oder man irgendwas mit einem anderen Mitarbeiter besprechen wollte oder so. Ich finde sowas hätte nie konstruiert werden dürfen.

Destranix  13.01.2025, 13:15
@JessicaWolff
ein Kind kann quasi überall hin, wenn dieser Bereich nicht komplett eingezäunt ist oder so.

Dann besteht das Risiko auch prinzipiell überall und lässt sich chwerlichst vermeiden.

Und auch für die Mitarbeiter konnte das schneller passieren als man denkt, man muss nur mal (aus welchen Gründen auch immer) "falsch herum" hin und her laufen wollen.

Der Vorfall hat sich nicht wiederholt, ich denke also mal, die Maßnahmen waren ausreichend.

Ich finde sowas hätte nie konstruiert werden dürfen.

Das war in den 70ern? Da war es üblich so etwas zu konstruieren.

Aber auch heutzutage schützt dich vielleicht maximal eine Schranke vor so einer Situation und die kann auch zugehen während du im Gefahrenbereich bist.
Am wichtigsten ist, dass Mitarbeiter wissen, was sie tun.