Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus mit ca. 25 Wohnungen und Zentralheizung. Ich habe 17,7 Grad im Zimmer, in der Küche sind es sogar 15,8 Grad. Die Heizungen sind seit Stunden komplett aufgedreht und trotzdem ganz kalt. Im Zimmer ist die Heizung in den letzten Tagen ein paar Mal ein bisschen wärmer geworden, aber auch dann war kein fließendes Wasser in den Röhren zu hören und die Heizung war nicht ansatzweise so heiß wie sonst. Kann das eine Ursache haben, die ich oder der Eigentümer beheben kann oder ist es eindeutig Aufgabe der Hausverwaltung, weil ja alle Heizungen kalt sind? Das Problem ist, dass es erfahrungsgemäß ein halbes Jahr dauert bis sich die Hausverwaltung um etwas kümmert und es wird jeden Tag um ein Grad kälter drinne. 🙁
Glücklicherweise habe ich Heizlüfter...