Käfig – die besten Beiträge

Wie viel haben eure Farbratten gekostet (gesamt)?

Ich bin im Moment am überlegen, ob ich mit meinen 14 (🥲) arbeiten gehe (das was halt möglich ist) und mir wieder Ratten anschaffe, weil meine Eltern zwar sagen, dass sie zustimmen, aber ich ca. 80% der Kosten (am besten alle) übernehmen muss.

Also Einrichtung, TA usw. Futter glaube ich mal nicht.

Natürlich könnte ich mir ein Beispiel an meinen alten Ratten nehmen, aber das waren keine realistischen Kosten… Aus diesen Gründen:

  • Kein guter TA am Anfang und somit viele falsch Diagnosen
  • 3 Milbenbefälle, statt nur einen (haben sich im holzkäfig eingenistet)
  • Unerfahrenheit bei Erkrankungen hat auch zu unnötigen Kosten geführt
  • Ratten von unseriöser Quelle mit schwachem Immunsystem (und kranke Tiere vom Großnotfall Altenkirchen) aufgenommen

Alleine die Milbenbefälle haben pro Befall fast 100€ gekostet (10€ pro Ratte für ein Spot on!!! Und das 2 mal pro Befall) jetzt mal abgesehen von dem ganzen waschen, backen, sterilisieren usw.

Deswegen die Frage:

Wie viel kosten Ratten, wenn es gut läuft und nicht so schlecht wie bei mir? Reichen pro Ratte 200 € beim neukaufen und 20€ pro Monat pro Ratte sparen, oder muss ich durch die “neue” GOT wirklich 300€ und 30€ berechnen?

Wenn ja, wird das sowieso nichts 😅

P.S. Wenn ich kein Geld mehr für den TA übrig habe, aber trotzdem dort hin muss, dann würden meine Eltern natürlich trotzdem zahlen!

Maus, Gesundheit, Ernährung, artgerechte Haltung, Käfig, Kleintiere, Haltung, Tiermedizin, Vergesellschaftung, Futter, beißen, Farbratten, Nagetiere, Ratten, Rattenhaltung, Auslauf, rattenkaefig, Käfighaltung

Kann ich meine beiden Kaninchen im Zimmer Auslauf lassen?

Hey,

da ich jetzt dann schlafen gehen wollte, wollte ich fragen, ob ich meine Kaninchen einfach frei in meinem Zimmer laufen lassen kann. Tagsüber sind sie manchmal auch für ein paar Stunden alleine, und es passiert nie was. Aber darauf soll man ja nicht beruhen. (Stichwort Impfen…)

Allerdings habe ich nachtsüber wegen meinem Kater Angst, da ich nicht so schnell aufwache, dadurch das ich an Kaninchen gehoppel in der Nacht gewohnt bin (habe seid 5 Jahren Kaninchen in meinem Kinderzimmer.)

Sonst immer schicke ich die beiden für die Nacht in ihr 3 qm “Großes” Gehege. Aber ich finde das schon extrem klein.

Manchmal habe ich schon so Tests gemacht, das ich mir um 4 Uhr ein Wecker gestellt habe und die beiden rausgelassen habe. Und dann eine Stunde später eh aufgestanden bin. Hat auch geklappt.

Mein Zimmer ist mit einem blauen Teppich komplett ausgelegt, weshalb ich Angst habe, das sie da was abfressen könnten. Von Urin Flecken her, die mache ich eh jeden Morgen weg. Zusätzlich steht noch eine Toilette im Zimmer.
Tür habe ich keine, deshalb kann ich die auch nicht einfach zu machen, damit mein Kater nicht reinkommt. Ich könnte nur ein Gehege Element davor machen, sodass die Kaninchen nicht aus dem Zimmer kommen.

Meine Eltern würden davon auch nichts mitbekommen, da sie ab 21 Uhr nicht ins Zimmer kommen dürfen und ich um 5 Uhr aufstehe und somit niemand checken würde, das sie die ganze Nacht draußen waren.

Mein Zimmer ist komplett Kaninchen gesichert.

Würdet ihr des heute mal versuchen? So nach dem Motto “No risk no fun”? Und würdet ihr euren Eltern Bescheid geben, wenn ihr wüsstet, das sie es verbieten werden (finden alles über ein doppelstöckigen Käfig übertrieben, musste schon für das 3 qm Gehege kämpfen… und die 2. Gruppe lebt zur Zeit draußen in einem doppelten Käfig… zu 4.!… weil es ja so kalt ist…😡 da krieg ich echt selber Aggressionen)

Kaninchen, artgerechte Haltung, Käfig, Kleintiere, Gehege, Kaninchenhaltung, Zwergkaninchen, Kaninchenstall

Meistgelesene Beiträge zum Thema Käfig