Kabelanschluß – die besten Beiträge

Kabel-TV-Versorgung endet, auch WLAN weg?

Durch das neue Telekommunikationsgesetzt werden ja die Kabel-TV-Kosten nicht mehr über die Mietnebenkosten abgerechnet. Da ich aber in einem Mehrfamilienhaus lebe, funktioniert der Kabelanschluss immer noch.

Nun war heute ein Pyur-Berater (Pyur = Anbieter von KabelTV, Telefon, Internet) bei mir Zuhause und wollte mich als Kunden gewinnen. Er meinte, dass der Anschluss bald nicht mehr funktionieren würde, dass Elektriker bald kommen würden, um die Verbindung zu trennen.

Ich habe ihm erklärt, dass ich keinen TV-Anschluss brauche und dankend abgelehnt. Daraufhin hat er mich gefragt, welchen Internetanschluss ich habe (Vodafone + Fritzbox). Und er meinte, dass der Internetanschluss auch nicht mehr funktionieren würde, da Vodafone ja die (Draht-)Kabelverbindung von der Telekom (Pyur ist Partner von Telekom) mietet. Bei Nachfrage hat er ausdrücklich noch mal gesagt, dass ich dann kein Internet mehr haben werde. Und dass ich eine neue Internetbox (eine Art Fritzbox, keine Ahnung wie man diese Boxen nennt) für eine monatliche Gebühr kaufen müsste.

Das verstehe ich nicht. Internetanschluss und KabelTV-Anschluss ist doch nicht dasselbe. Die Signale laufen doch nicht durch dasselbe Draht? Hat der Berater gelogen und das nur gesagt, weil er mir den Vertrag andrehen wollte oder stimmt das?

(Nebenfrage: Weil ich ja in einem Mehrfamilienhaus lebe: Kann man dann den TV-Kabelanschluss nur für eine Wohnung deaktivieren? Sobald eine Familie im selben Gebäude einen Kabel-TV-Vertrag abschließt, läuft ja die Verbindung noch.)

Kabel, FRITZ!Box, Internetanschluss, Kabel-TV, Kabelanschluß, Kabelfernsehen, Telekom, Vodafone, Telekommunikationsgesetz, pyur

Glasfaser (Shared Medium) Bandbreite und Geschwindigkeiten

Hallo Zusammen,

hab gerade ein bisschen Nachgedacht. Glasfaser wird typischerweise (bei Privatkunden) als Shared Medium bereitgestellt (mehrere Nutzer teilen sich die Verfügbare Bandbreite).

Meiner Meinung nach kann das jetzt funktionieren, aber wenn der Netzbetreiber beim Ausbau spart und z.B. nur 5 Gbit/s für 60 Kunden zur Verfügung stellt kann jeder bis maximal 83 Mbit/s surfen bis es zu Engpässen kommt. Im Moment sehe ich das noch nicht als Risiko, weil nicht alle auf Glasfaser umsteigen, sondern viele bleiben DSL und Kabel treu.

Denkt ihr die “alten” Anschlüsse werden irgendwann abgeschafft? Wenn ja, dann verliert Glasfaser ja viele ihrer Vorteile, weil dann müssten alle auf Glasfaser umsteigen und es würden sich deutlich mehr Leute die Leitung teilen. Was ist also dann der Vorteil ein Glasfaser-Anschluss zu haben? Es läuft auf gleiche Hinaus: zu viele teilen sich eine Leitung und die Netze werden überlastet.

Ich vermute langsam eine Koexistenz ist das beste, da Glasfaser dir überbelastete Netze ein bisschen ablösen wird. Allerdings, in einer immer mehr digitalen Welt, wird die Internet Geschwindigkeit weiter ein Thema werden und “alte” Anschlüsse werden da nicht mithalten können.

Wie seht ihr das? Oder hab ich da irgendwo ein Denkfehler?

Internet, Internetverbindung, Netzwerk, Bandbreite, DSL, Glasfaser, Internetanschluss, Kabelanschluß, Kabelinternet, Telekom, DSL-Anschluss

Problem mit LAN Geschwindigkeiten?

Hallo Community, ich habe folgendes Problem und weiß leider nicht woher dieses Problem genau kommt. Wenn ich am spielen bin habe ich das Problem das meine zugewiesene LAN Geschwindigkeit sich verändert. Mein PC ist per LAN angeschlossen und war anfangs auf einen 1 Gigabit Port vom Router und meinem mainboard verbunden. Da hatte ich immer wieder kurzzeitig einen Verbindungsabbruch zum Router und/oder eine reduzierte Portgeschwindigkeit.(auf 100mbit) Um einen Defekt am Port des Mainboards auszuschließen habe ich nun eine 2,5gigabit PCI Lan-Karte eingebaut. Hier habe ich dann selbstverständlich den 2,5gigabit fähigen Port am Router verwendet. Dennoch war das Problem weiterhin präsent.

Ich habe dann unter Windows die automatische Zuweisung der Geschwindigkeit deaktiviert und 2,5gigabit festzugewiesen. Das verändern der Geschwindigkeit konnte ich damit beheben.
Dennoch bleiben die hin und wieder auftretenden sehr kurzen verbindungsabbrüche bzw. Inzwischen sind es mehr kurze aber extrem hohe Latenzen. Diese führen dann dazu das ich aus dem Game rausgeworfen werde. Es kann innerhalb von 15min 5mal auftreten oder in 2h 2 mal.

Ich finde irgendwie keinen Anhaltspunkt um das Problem zu beheben.
Am PC meiner Freundin besteht das identische Problem. Wobei sie aber nur mit 1gigabit am LAN des routers hängt.

Meine Konfiguration sieht aktuell so aus:

PC -> cat7 3m -> Dose -> cat7 ~15m -> patchfeld -> 0,5m cat 7 -> Fritz 6660 cable

Konfiguration von meiner Freundin:

PC -> cat 6e 5m -> Dose -> cat7 ~5m -> patchfeld -> 0,5m cat 7 -> Fritz 6660 cable

Die FRITZ!Box hat keine Verbindungsabbrüche zum Internet seid Inbetriebnahme vermerkt.

Aktuelle Ping Tests sind unauffällig und liegen bei 10-20ms.

Hat jemand eventuelle eine Idee?
Ich bedanke mich für alle Antworten oder Anregungen.

Internet, Internetverbindung, Netzwerk, Ethernet, FRITZ!Box, Kabelanschluß, LAN, Router, Vodafone, WLAN-Router, LAN-Kabel, FRITZ!Box 7590, FRITZ!Box 6660

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kabelanschluß