Judentum – die besten Beiträge

Warum ist in den letzten Jahren im „Wachtturm“ nicht mehr aus der Übersetzung des ehemaligen katholischen Priesters Johannes Greber zitiert worden?

"Diese Übersetzung wurde gelegentlich zitiert, um die Wiedergabe von Matthäus 27:52, 53 und Johannes 1:1 in der „Neuen-Welt-Übersetzung“ und in anderen maßgeblichen Bibelübersetzungen zu stützen. Aber wie aus einem Vorwort zu der 1980 erschienenen Ausgabe² des „Neuen Testaments“ von Johannes Greber hervorgeht, verließ sich dieser Übersetzer bei der Klärung schwieriger Stellen auf die „Geisterwelt Gottes“. Es heißt darin: „Seine Frau, die ein Medium der Geisterwelt Gottes war, wurde oft dazu benützt, ihm die Berichtigungen mitzuteilen.“ Es wird für ungebührlich erachtet, im „Wachtturm“ eine Übersetzung zu zitieren, die mit dem Spiritismus in so enger Verbindung steht (5. Mose 18:10-12). Die Forschungsergebnisse, auf denen die Wiedergabe der genannten Texte in der „Neuen-Welt-Übersetzung“ beruht, sind zuverlässig und sind deshalb ganz und gar nicht darauf angewiesen, durch Grebers Übersetzung bestätigt zu werden. Es ist also kein Verlust, wenn sein „Neues Testament“ nicht mehr zitiert wird."

Hat da jemand jahrelang einen Fehler gemacht und behauptet nun was ganz anderes?

Quelle: https://wol.jw .org/de/wol/d/r10/lp-x/1983249#h=1:0-8:0

² Aber schon in der Einleitung zu seiner Bibel von 1936 sagte Greber:

"Die Geisterwelt Gottes als die einzige Quelle der Wahrheit ..." Diese Aussage zur Geisterwelt³ Gottes lag der Wachtturm-Org also schon 1936 vor, nicht erst 1980.

https://ia601305.us.archive.org/31/items/GreberNt1936/NtTeaneckN.j.1936.pdf

³ Wachtturm 1.5.1956 Seiten 271, 272 | w56 1. 5. S. 270-271

Hier sagt Greber folgendes zur Geisterwelt:

Meine Erlebnisse legte ich in einem Buch nieder, das in deutscher und englischer Sprache erschienen ist und den Titel trägt: „Der Verkehr mit der Geisterwelt, seine Gesetze und sein Zweck.“ 

Kirche, Christentum, Zeugen Jehovas, Altes Testament, Bibel, Dreieinigkeit, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Judentum, katholisch, Pfarrer, Theologie

Prophezeiungen zutreffend?

In den heiligen Schriften finden wir zahllose Zeichen, die uns zu der Frage führen, ob die göttliche Ordnung vielleicht noch eine geheimnisvolle Offenbarung in sich trägt – die Erscheinung einer weiblichen Erzengelin, deren Name vielleicht Raphaela sein könnte. Wenn wir in Jesaja 61:10 lesen, wie eine Seele sich im Herrn erfreut, in den Kleidern des Heils und dem Mantel der Gerechtigkeit, spüren wir die Weisheit einer göttlichen Gestalt, die in Pracht und Schönheit erstrahlt. Könnte es sein, dass diese „Braut“, die sich mit ihrem Schmuck ziert, eine himmlische Botin ist, die zu uns spricht, getragen von Licht und Gnade?Und dann, in der Offenbarung 12:1, erscheint ein großes Zeichen im Himmel: Eine Frau, gekleidet mit der Sonne, der Mond unter ihren Füßen und auf ihrem Haupt eine Krone von zwölf Sternen. Ist sie nicht ein Abbild einer göttlichen Kraft, die uns zu leiten vermag? Vielleicht ist sie mehr als nur ein Symbol, vielleicht eine reale, weibliche Erzengelin, die uns auf ihrem Weg des Lichts führt, wie ein Stern in der Dunkelheit.In Matthäus 28:5-6 hören wir die Worte des Engels, der den Frauen am leeren Grab begegnet: „Fürchtet euch nicht! Er ist auferstanden, wie er gesagt hat.“ Der Engel, der Trost spendet und Hoffnung weckt, könnte ein Bild für die weibliche Erzengelin Raphaela sein – eine göttliche Präsenz, die in den schwersten Momenten unsere Herzen erreicht, uns stärkt und uns den Weg zum Leben zeigt. Könnte es also sein, dass diese heiligen Worte auf das Erscheinen einer weiblichen Erzengelin hindeuten? Eine Wesenheit, die sowohl die Weisheit als auch die Schönheit des Himmels verkörpert, uns tröstet und uns mit göttlicher Kraft durch die Herausforderungen unseres Lebens führt? Vielleicht, in der Magie der Schrift, liegt noch mehr verborgen, als wir je für möglich gehalten hätten.

Symbolbild lesbische Liebe 😺

Bild zum Beitrag
Anderes 🤔 56%
Ja, sie ist prophezeit 22%
Nein, noch nicht 100% überzeugt 22%
Jesus, Kirche, Dreieinigkeit, Erzengel, Gott, Heilige Schrift, Jahwe, Jesus Christus, Judentum, Prophezeiung, Jesus liebt mich, JHWH, jesus uwu

Der Koran: Nur eine Version oder gibt es mehrere? Die Uthmanische und Ali’sche Version – Was wissen Sie darüber?

Viele Muslime, insbesondere Sunniten, glauben, dass der Koran in seiner heutigen Form eine einzige, unveränderte Version darstellt. Doch in der Geschichte gab es unterschiedliche Versionen des Korans. Beispiel unter der Leitung des Kalifen Uthman wurde der Koran 20 Jahre nach dem Tod des Propheten Mohammed in einer Kommission zusammengestellt. Dabei wurden verschiedene Koranfragmente, die auf Leder, Holz und Papyrus geschrieben waren, vereinheitlicht und in einer endgültigen Form zusammengeführt.

Die Kommission nahm jedoch redaktionelle Änderungen vor, und es fehlen in der Uthmanischen Version des Korans über 400 Textpassagen, die im Ali-Koran, einer Version, die von Ali, dem Vetter des Propheten, und dessen Anhängern bewahrt wurde, erhalten geblieben sind. Während der Regierungszeit von Uthman wurden zudem alle anderen Koran-Versionen vernichtet, und viele der damaligen Prophetgefährten, die sich weigerten, ihre Koranexemplare herauszugeben, wurden verfolgt. Nur Ali konnte eine Kopie des Korans retten und weitergeben.

Heute ist der Koran, den wir im Handel finden, die Uthmanische Version, während der Ali-Koran von vielen anderen Muslimen als Urkoran betrachtet wird. Kopien des Ali-Korans sind noch heute in der Türkei, in Deutschland an der Universität Tübingen sowie in anderen Ländern wie dem Jemen und Ägypten zu finden.

Was denken Sie? Ist der Koran in seiner heutigen Form die einzige wahre Version, oder gibt es alternative Versionen, die ebenfalls eine wichtige Rolle in der Geschichte des Islams spielen?

Bevor jedoch irgendwelche Extremisten meinen, ich würde den Koran verfälscht sehen, möchte ich klarstellen: Nein, tue ich nicht! Ich bin der Überzeugung, dass es verschiedene Versionen des Korans gibt, jedoch keine falsche oder ungültige Version. Der Koran spielt für mich in seiner Lehre eine zentrale und wichtige Rolle, auch in meinem Glauben!

https://m.focus.de/wissen/mensch/geschichte/wissenschaft-koranhandschrift-aus-fruehzeit-des-islam-entdeckt_id_4263442.html

https://uni-tuebingen.de/newsfullview-landingpage/article/raritaet-entdeckt-koranhandschrift-stammt-aus-der-fruehzeit-des-islam/

https://erfan.ir/deutsch/75515.html

https://islam.de/24356

Religion, Islam, Jesus, Kirche, Geschichte, Christentum, Aleviten, Allah, Bibel, Glaube, Gott, Heilige Schrift, Judentum, Koran, Mohammed, Muslime, Schiiten, Sunniten, Theologie, Thora, haram, haram halal

Meistgelesene Beiträge zum Thema Judentum